Schnäppchen-Tips


Made in Japan. Das darf man halt direkt 200% aufschlagen. Egal was es ist 😅
Mein Morris MiJ hat mich 80.- Tacken gekostet, Schnapper. Viel mehr als 150.- würde ich dafür aber auch nicht bezahlen wollen, das waren in den 70ern Billiginstrumente, die Verarbeitung so lala.
Trotzdem spiele ich ihn gerne, hat einfach was, seitdem Thomastiks drauf sind.
 
Mein Morris MiJ hat mich 80.- Tacken gekostet, Schnapper. Viel mehr als 150.- würde ich dafür aber auch nicht bezahlen wollen, das waren in den 70ern Billiginstrumente, die Verarbeitung so lala.
Trotzdem spiele ich ihn gerne, hat einfach was, seitdem Thomastiks drauf sind.
Auch die „Low Budget“ Bässe werden leider oft überpreist angeboten.
Mache nutzen Made In Japan einfach als Label. Wie eine Marke die sofort dazu berechtigt viel Geld für das Instrument zu nehmen. Egal ob das Instrument in einem guten Werk oder in ner Scheune ohne Plan gefertigt wurde.
 
Auch die „Low Budget“ Bässe werden leider oft überpreist angeboten.
Mache nutzen Made In Japan einfach als Label. Wie eine Marke die sofort dazu berechtigt viel Geld für das Instrument zu nehmen. Egal ob das Instrument in einem guten Werk oder in ner Scheune ohne Plan gefertigt wurde.
Gelernt vom Fender Gebrauchtmarkt.
 

Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten