Schwer zu sagen. Es gibt ja nichtmal vernünftige Bilder.
Die Brücke ist in geringem Umfang einzustellen, aber hier schon auf "Anschlag". Evtl ein ähnliches Modell mit geringerem Spacing montieren (von Hipshot gibt es die mit verschiedenen Breiten. Ggf hätte ich was da...).
Aber ob die H-Saite dann noch vernünftig über die Polepieces vom PU läuft muss man (vorher) mal schauen. PUs mit Klingenmagneten (z.B. EMGs) können Abhilfe schaffen.
Der Sattel scheint ja auch etwas nah am Rand gefeilt zu sein...
Ich denke, bei dem Bass sollte man des Bass-Bastelns mächtig sein. Gibt viel zu tun. Und VORHER zu checken, ob es funktioniert (Halsstab z.B.).
Die Phantom Bässe waren ganz ok, aber haben sich am Markt nie richtig durchsetzen können. Dementsprechende sind die Preise im Keller. Für so ein "ungepflegtes" Modell würde ich eher wenig zahlen, denn selbst wenn der top instand gesetzt wird, ist der Marktwert nicht sehr hoch und wird sich wahrscheinlich noch im dreistelligen Bereich halten.
Die Chance günstig und mit etwas Bastel-Liebe ein Highend-Instrument zu bekommen sehe ich hier erstmal nicht. Aber wenn der Preis stimmt, ggf eine gute Grundlage für den Wiederaufbau eines soliden Basses.
Dieser Preis ist aber echt nicht besonders hoch... ein eher flacherer dreistelliger Bereich. Muss man sich aber "vor Ort" ansehen. Alles andere ist albern und wäre nur geraten aufgrund der üblen Bilder.