feierabendbass
exzellenter Bassmati
die Lawine losgetreten und vorher schon schmerzfreibin immer noch mit dem geliehenen Bass unterwegs und seither keine Schmerzen mehr.
Ciao, Kai
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
die Lawine losgetreten und vorher schon schmerzfreibin immer noch mit dem geliehenen Bass unterwegs und seither keine Schmerzen mehr.
Ciao, Kai
Nach 10 Jahren auf der Bühne, hat der nen Buckel und braucht Besuche beim PsysioMehr muss man wohl kaum sagen.
die sicherheit auf dem griffbrett trainieren hilft auch. zur optischen überwachung der greifhand winkle ich den bass gern mal zum kopf hin an, was weitere verspannung erzeugt und den linkshand-winkel vergrößert.Die Notwendigkeit resultiert aus dem sauberen Aufsetzen der Finger auf die Saiten. Also nicht flach, sondern von oben.
Vielleicht müsste man einfach den Bewegungsapparat ein wenig trainieren
Ich tendier momentan dazu, den Daumen situationsabhängig und eher dynamisch zu platzieren. Vor allem ist es sinnvoll, dass die Hand bei der Bewegung dem Daumen folgt. Prinzipiell soll der dort sein, wo es für alle beteiligten Körperteile grade am bequemsten ist. Eine fixe Idee vom Platz des Daumens, wie v.a. auch von vielen Gitarrenschulen propagiert, halt ich für orthopädisch bedenklich.Wenn man den Daumen der linken Hand mehr in Richtung Kopfplatte zeigen lässt (also fast parallel zum Hals), dann wird das Handgelenk gerader.
Genau. Es sei denn, man hat eine miserable Saitenlage oder einen echten Sch***bass.Zwar hat man dann das Gefühl, dass man weniger Druck mit der Greifhand auf die Saiten erzeugen kann, aber so viel Druck brauchts gar nicht.
Das ist der Bassist von Notre DameNach 10 Jahren auf der Bühne, hat der nen Buckel
auf geliehenen Bässen spielt man am schmerzfreiestenbin immer noch mit dem geliehenen Bass unterwegs und seither keine Schmerzen mehr.
Ciao, Kai
