Setzers Corner - sanfte Wiederbelebung

  • Ersteller Ersteller markus_setzer
  • Erstellt am Erstellt am
  • #581
Hier das offizielle Video mit Paddel-Melodie und Fretless-Begleitung. Ist echt schön geworden:

 
  • Like
Reaktionen: cwegy

  • #582
Überhaupt nicht meine Musik, trotzdem habe ich jetzt einen Ohrwurm, vielen Dank! :D
 
  • Like
Reaktionen: markus_setzer und Ray Mahogany

  • #584
Darum ist es wohl jetzt ein Ohrwurm :D

Danke, dass du nicht geschrieben hast."Du Paddel sollst auf den Bass hören!" :bier:
 
  • Haha
Reaktionen: markus_setzer und Ray Mahogany
  • #585
Moin Bassic,

erstmal hoffe ich, dass Ihr alle einen guten Wochenstart hattet. Hier mal ein Video für all diejenigen, die mal Lust haben sich an einem Solo-Bass-Arrangement auszuprobieren oder diejenigen, die einfach interessiert, wie man da mal rangehen könnte. Viel Spass damit! Und: Drinks für alle ;-)
 
  • #586
Moin Bassic,

und wer anstatt zweistimmig (gestern mit der Fluch der Karibik-Melodie) lieber dreistimmig spielen möchte, kann das heute mit "Isn´t She Lovely" mal ausprobieren. Viel Spass damit:

 
  • Like
Reaktionen: Pizzicato, Mudskipper, bassocksky und eine weitere Person
  • #588
Auf meinem YouTube-Kanal (Link) sind schon die ersten Vorschläge eingegangen. Welches Thema würde Dich für eine Live-Lesson interessieren? Vielleicht hat ja der eine oder andere noch Lust sich zu beteiligen... Gruß, Markus
 
  • #589
Am vergangenen Wochenende habe ich mein erstes Seminar nach vier Monaten Pause gegeben. Wir haben das Abschlusswochenende des dritten Masterkurses nachgeholt. Und es war toll. Ich habe es so vermisst mit Euch in der Bass Akademie Höhle zu sitzen. I Love my job!!! 👍🏻😊❤️
 
  • Like
Reaktionen: Gast80633, slappi, BassPapa und 2 andere
  • #590
Es rollt wieder an, sehr schön.
 
  • Gute Idee
  • Like
Reaktionen: mbass und markus_setzer
  • #592
Moin Bassic,

wer von Euch hat auf dem Bass schonmal Melodien oder ganze Songs nur mit Flageoletts gespielt?

Zum Beispiel "Pippi Langstrumpf"? Viel Spass mit meinem neuen YouTube Video:

 
  • Like
Reaktionen: Gast80633, bassocksky, BassPapa und 5 andere
  • #593
Hammer-Lehrvideo! Und zum ersten Mal begreife ich, warum meine Stimm-Methode mit den Flageolett-Tönen immer gescheitert ist und mich frustriert zurückgelassen hat. Stimmen war für mich immer der Horror, weil die Saiten nie miteinander gepasst haben, oder weil die Flageolettöne nicht passen durften. Weil ich bisher nicht wusste, dass die Flageolettöne im siebten und fünften Bund nicht ganz sauber stimmen. — Aber warum? Ich dachte früher, die Flageolettöne müssten die saubersten Töne überhaupt sein, weil sie doch immer ein Vielfaches des Grundtons sind.
 
  • Like
Reaktionen: markus_setzer
  • #594
Das hängt mWn mit der "Wohltemperierten Stimmung zusammen". Da vor gab es die "Reine Stimmung"
Ich bin mir jetzt nicht mehr ganz sicher, da darf mir gerne geholfen werden, aber:

Vor der Einführung von Klavier etc. waren z.B. die Töne Cis und des nicht die gleichen. Sie wichen minimal voneinander ab. Auch eine Oktave lag nicht 100% bei der Verdopplung der Hz-Zahl.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
  • Gute Idee
Reaktionen: markus_setzer und crystalgreen
  • #595
Hammer-Lehrvideo! Und zum ersten Mal begreife ich, warum meine Stimm-Methode mit den Flageolett-Tönen immer gescheitert ist und mich frustriert zurückgelassen hat. Stimmen war für mich immer der Horror, weil die Saiten nie miteinander gepasst haben, oder weil die Flageolettöne nicht passen durften. Weil ich bisher nicht wusste, dass die Flageolettöne im siebten und fünften Bund nicht ganz sauber stimmen. — Aber warum? Ich dachte früher, die Flageolettöne müssten die saubersten Töne überhaupt sein, weil sie doch immer ein Vielfaches des Grundtons sind.

Vielen Dank für Dein Feedback! Das freut mich! 😊👍🏻
 
  • Like
Reaktionen: crystalgreen
  • #596
Das hängt mWn mit der "Wohltemperierten Stimmung zusammen". Da vor gab es die "Reine Stimmung"
Ich bin mir jetzt nicht mehr ganz sicher, da darf mir gerne geholfen werden, aber:

Vor der Einführung von Klavier etc. waren z.B. die Töne Cis und des nicht die gleichen. Sie wichen minimal voneinander ab. Auch eine Oktave lag nicht 100% bei der Verdopplung der Hz-Zahl.

Da liegst Du vollkommen richtig! Deswegen stimmen u.a. klassische Konzert-Gitarristen auch Ihre Gitarre je nach Tonart des Stückes, damit die jeweiligen Akkorde oder Mehrklänge nicht verstimmt klingen...
 
  • Like
Reaktionen: BassPapa und crystalgreen
  • #597
Ich habe nach vielen Jahren eine Platte ausgegraben:



Damals wie heute frage ich mich, wie Wayne Pedzwater das "gegriffen" hat ? Hat der so große Hände?
 
  • Like
Reaktionen: cwegy, crystalgreen, chappie98 und eine weitere Person
  • #598
Ich habe nach vielen Jahren eine Platte ausgegraben:



Damals wie heute frage ich mich, wie Wayne Pedzwater das "gegriffen" hat ? Hat der so große Hände?


Das klingt total schön! Danke für den link. Ich höre da später mal rein. Ich habe zurzeit sehr wenig space für YouTube etc... hänge gerade über meinem Gitarre&Bass-Artikel... die Deadline naht... ;-)

Ich höre mir das aber an /raus.

Gruss Markus
 
  • Like
Reaktionen: crystalgreen und BassPapa
  • #600
Ja, sehr "sweet" die Platte. Höre ich wieder richtig gerne im Homeoffice :)
 
  • Like
Reaktionen: markus_setzer

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten