• Aufgrund anfallender Server-Arbeiten wird es heute zu Ausfällen kommen, die wir bitten zu entschuldigen.

Seymour Duncan SMB-5DS Bass Humbucker - Erfahrungen?

bazzshot666

bazzshot, what is that... it´s my callsign...
Beiträge
168
Lösungen
1
Ort
DE
Bassix
ß31.832
Moin, kurze Frage. Lasse mir derzeit einen Custom Bass bauen. Kurz zusammengefasst: Multiscale 34-35", Headless. Angelehnt an einen Sandberg Forty Eight 5string bzgl. Bodyform, nur modernisiert und verrundet.

Bei der Frage des PU´s, weil ich, wie viele, den Sound seit eh schätze, bin ich auf den Seymour Duncan SMB-5DS mit passender Elektronik gekommen.

Gibt es da Erfahrungen. Die Konstruktion ist ja nicht wie ein Musicman, trotzdem dürfte der PU keine schlechte Wahl sein. Was sagt die Community dazu?
 

Ich habe das Paket mit dem 4er Pickup mal probiert und ich weiß nur, dass ich es so schlecht fand, dass ich alles postwendend wieder ausgebaut habe. Zum Glück hat Thomann das Set wieder zurück genommen
 
Den SMB finde ich im Vergleich zum Vorbild etwas belegt/undifferenziert.

Ich werfe mal einen lokalen PU-Entwickler in den Ring:


Bin großer Fan der Dinger. Till ist 'n super Typ und kann auch auf genaue Soundvorstellungen (und Formen/Optik) eingehen, wenn man sich was anderes wünscht als die Serienmodelle liefern. Ein Bekannter hat neulich den Häussel MM PU seines Sandbergs gegen einen Nova getauscht und das Ergebnis ist für meine Ohren einfach viel besser. Mehr Punch, mehr Auflösung, bisschen so als würde man den Bass das erste mal richtig hören.
 
Ein leichter Anfall von Bassic, schon in der zweiten Antwort. :D

Wer hat Erfahrung mit diesem 5-String Pickup?
Kauf einen anderen Pickup (den es nur für 4 String gibt).

Dann nehme ich mal die unumgängliche Schlussantwort vorweg: kauf Dir einen Preci!
 
Ein leichter Anfall von Bassic, schon in der zweiten Antwort. :D

Wer hat Erfahrung mit diesem Pickup?
Kauf einen anderen Pickup.

Dann nehme ich mal die unumgängliche Schlussantwort vorweg: kauf Dir einen Preci!
Naja, es geht hier um einen custom build und offensichtlich sind noch keine Entscheidungen gefallen. Gerade bei Multiscale kann es sich lohnen, auf slanting und stringspacing zu achten. Den SMB finde ich lahm, also empfehle ich etwas anderes. :kaffee:
 
Bei der Frage des PU´s, weil ich, wie viele, den Sound seit eh schätze, bin ich auf den Seymour Duncan SMB-5DS mit passender Elektronik gekommen.
Nimm ihn, wenn er dir gefällt! Meine 2 Cents: In der Kette: PU - Höhenblende - Bodentreter - Amp - Box spielt meiner Meinung nach der PU klangfärbend eine so geringe Rolle, dass Faktoren wie Rauscharmut des PUs, gute Rückkopplungsfestigkeit und nicht zuletzt ob man sein Design und die Verarbeitungsqualität mag eine wichtigere Rolle. Und selbst wenn der Klang ohne Nutzung des EQs über Kopfhörer etwas angenehmer sein sollte - im Bandgefüge und bei Auftritten sieht es meist anders aus ;-)
 
Moin, den SMB-5DS hatte ich neulich verbaut – schön fett mit ordentlich Schub, eher was zum Rocken. Mit Zerre bleibt er stabil und matscht nicht, Slap geht auch, aber eher knackig/rotzig als HiFi. Kein Allrounder, aber ein PU mit Charakter. e-bass
 

Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten