Dommbasstisch
4 Finger, 4 Saiten, 4 Bässe
Ich glaube das Vollflächig ist nicht so entscheidend, beim Hals mit Verstellschraube hat man auch nur eine 3 Punkt Auflage (bzw eine Linie + ein Punkt). Bei den Einzelbrücke heißt es auch die würden besser klingen. Je kleiner die Auflage desto mehr Druck. Das könnte besser sein, ich weiß es aber nicht.
Wenn ein Shim ganz am Ende vom vom Hals eine Rampe verursachen kann, dann sollte es doch helfen ihn vor den hinteren Schrauben ein zu legen. Er muss dann vielleicht etwas dünner sein.
Wenn jetzt der Halsfuss nach gibt, dann vergrößert sich doch lediglich die Saitenlage an den letzten paar Bünden.
Oder man fertigt den Schim so daß er genau zwischen den Schrauben liegt. Beziehungsweise so breit wie den Halsfuss, so das am Rand Löcher für die Halsschrauben drin sein müssen.
Da ist es meiner Meinung nach unwahrscheinlich, dass die Schrauben richtung Kopfplatte irgend etwas nachteilig verziehen.
Bei 6 Schrauben, auch bei 4 bzw 5 Asymmetrischen kann man auch 2 Shims einlegen.
Wenn ein Shim ganz am Ende vom vom Hals eine Rampe verursachen kann, dann sollte es doch helfen ihn vor den hinteren Schrauben ein zu legen. Er muss dann vielleicht etwas dünner sein.
Wenn jetzt der Halsfuss nach gibt, dann vergrößert sich doch lediglich die Saitenlage an den letzten paar Bünden.
Oder man fertigt den Schim so daß er genau zwischen den Schrauben liegt. Beziehungsweise so breit wie den Halsfuss, so das am Rand Löcher für die Halsschrauben drin sein müssen.
Da ist es meiner Meinung nach unwahrscheinlich, dass die Schrauben richtung Kopfplatte irgend etwas nachteilig verziehen.
Bei 6 Schrauben, auch bei 4 bzw 5 Asymmetrischen kann man auch 2 Shims einlegen.
