SIT Saiten - Erfahrungen

5Bässer

Well-Known Member
Beiträge
4.464
Lösungen
2
Ort
DE
Bassix
ß151.154
Die Suche nach der optimalen Saite (in Bezug auf den jeweiligen Bass/Musikstil/Spielgewohnheit) ist ja oft ein langer und oftmals teurer Prozess.

Habe die Power Wound Nickel (5-String auf passiven Jazzbässen) jetzt eine Zeitlang gespielt und bin hellauf davon begeistert, obwohl ich eigentlich DR-verwöhnt bin und sicherlich schon 15 verschiedene Saitentypen insgesamt gespielt habe. Extrem klarer und gut definierter Ton, warm in Klang, extrem ausgewogen und harmonisch, hoher Outout. Brachiale und dennoch gut definiertes Tiefton-Fundament, mittlere Spannung, eher glatt. Extrem stimmstabil. Das Preis-Leistungsverhältnis ist m. E. ganz hervorragend. SIT soll übrigens noch einer der wenigen echten Hersteller von Gitarren- und Bass-Saiten sein und wendet spezielle Herstellungsverfahren im Werk Akron Ohio an.

Habe mir jetzt noch die Nickel Tapered Wound und die Rock Brights Stainless (alles 5-string-Versionen) zum Testen bestellt.

Wer hat ebenfall schon mal SIT ausprobiert und Erfahrungen gemacht auch bzgl. der Haltbarkeit?
 
Tatsächlich sagen kann ich nur was zu den Rock Brights Stainless.
Finde, es ist eine klasse Saite, nicht mehr ganz so heftig in den Höhen wie die Vorgängerversion, die war richtig scharf in den Höhen(etwas unangenehm). Das haben die jetzt ein bischen angenehmer gemacht. Klasse Haltbarkeit, relativ rau aber für mich sehr gut zu spielen. Zusammen mit La Bella Hard Rocking Steels die bässte ss Saite.
Gruß
C.
 
ich bin bekennender sit-fan geworden, als ich anstelle der slinkys mal nickel wounds aufgezogen hab, genau aus diesen gründen: sehr gut!! der bass ist ausserdem dauernd irgendwie in betrieb und im gigbag unterwegs, die saiten machen alles mit, auch wenn ihre pflege etwas vernachlässigt wird, das dürfte mehr als alles andere dazu beitragen, dass sie doch nach einer gewissen zeit an billanz verlieren. jetzt hab ich mal auch die anderen saitentypen bestellt zum testen, mal sehen.
 
Ich habe auch nur sehr gute Erfahrungen mit SIT. Sowohl mit den Powerwounds, als auch den Rock Brights. IMO eine der meist unterschätzten und völlig zu Unrecht wenig beachtete Saitenmarke/-hersteller, die Ihre Saiten tatsächlich auch selbst wickeln. Gut die Teile sind in Deutschland nun auch nicht an jeder Straßenecke erhältlich, aber ein wenig Suchen und einen Test sollten sie jedem der mal was anderes probieren will, wert sein. Ein besonderer Tip sind noch die SIT Silencers, eine Art Compression Wound Saite. SIT nennt das Inverse Wound. Die klinken sehr warm, haben ein super angenehmes Spielgefühl und bringen aber dennoch schöne samtige, nicht zu harsche Brillianzen.
 

Zurück
Oben Unten