Sound von Greg Christian (Testament)

Noble

Noble

Lucanus Bassus
Beiträge
10.220
Lösungen
1
Ort
LIP
Bassix
ß284.960
...mir (und PitSieben) ist mal aufgefallen, dass Herr Christian für diese Musikrichtung (Thrashmetal) recht gut zu hören ist. Ich persönlich finde den Sound spitze. Ich weis, dass er in letzter Zeit viel Geddy Lee Jazzbass spielt, sonst ist es eher ein recht unbekannter Basser.

Hat jemand noch Vermutungen was er sonst fürn Equipment zocken könnte?

Amps/Ampeinstellung/Saiten etc.

http://www.youtube.com/watch?v=f1qitIBxomg (den Sound finde ich am bässten)

http://www.youtube.com/watch?v=aVFHfrNINt4 (brutal)

http://www.youtube.com/watch?v=7RHDP2FW_vk (geiler Song, Bass ab 0:34)
 
Moin,
ich habe die Scheibe jetzt ein paar mal komplett durchgedudelt und bin ziemlich sicher, dass der Mischmann für den Bass eine EQ- und Faderautomation (für ein oder mehrere weitere Signale) eingetragen hat...und das sehr gekonnt.
Relativ unabhängig vom Equipment als solches bedeutet das, das die Solospots sehr badewannig daher kommen können, und wenn der Rest der Band einsetzt, gehen die Mitten hoch und er wird hörbar.

Der Geddy ist für solche Spielchen natürlich bässtens geeignet, weil er von natur aus schon recht vorwitzig ist. So erkläre ich mir das jedenfalls. Wäre auch gespannt auf andere Ideen.

Edit:
Ausserdem sind die Gitarristen von Testament schlau, erfahren und kenne ihr Revier. Das macht dem Kollegen das Leben auch leichter...aber wem erzähl' ich das...[:D]
Ne gesunde Schwäche für Vintage-Marshall-Sounds a la JCM 800 scheinen die sich auch erhalten zu haben. Dann wird's im Ganzen halt auch bei so einer Krawallmucke schön transparent.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube, das dieser Sound sehr unabhängig vom Basstyp selbst ist, den Sound bekommt man mit allerlei Besteck hin.
Wenn man im netz guckt sieht man ihn mit dem Geddy, mit Bongos, Peavey Zodiac, Ibanez, Jackson, ESP - ich glaub der Mann ist da flexibel.
Wichtig sind imo frische Rounds, knackige Hochmitten, zwei PUs und eine Anlage, die sowas live souverän auf die Bühne bringt - im Studio bekommt man so was ganz gut hin, Bühne ist da schwieriger.

Dem Bass in einem Stück im Studio verschiedene EQs zu geben wird da gerne mal gemacht.
 
Zitat:Original erstellt von: Mudskipper

Ich glaube, das dieser Sound sehr unabhängig vom Basstyp selbst ist, den Sound bekommt man mit allerlei Besteck hin.

..mit einem Preci wirds schwer diese Definition hinzubekommen! Ich wurde mal sagen, dass man so ein Sound entweder mit JJ oder PJ hinbekommt. Humbucker würden schon wieder was anderes machen, das ist ja eindeutig ein SC Sound, zumindest beim "Dark Roots of the Earth" Album. Ansonsten geb ich dir natürlich recht, der spielt sicher nicht nur JB

@Pit ja interessanter Punkt. Wenn es so ist gefällt es mir super und ist (wie Mud schon sagt) schwer auf eine Livesituation zu übertragen.

Unabhängig davon interessiert mich schon was er für Amps spielt

Edit möchte euch noch beipflichten, dass der Gesammtmix einfach gut klingt..Gitarrensound matscht nicht rum, klingt differenziert...geil!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zitat:Original erstellt von: Nymi

Zitat:Original erstellt von: Noble

Unabhängig davon interessiert mich schon was er für Amps spielt
[url="http://www.uberproaudio.com/who-plays-what/458-testament-greg-christian-bass-rig-gear-and-equipment"]Guckstu[/url] [;-)]

Peavey Tour 700 passt da sehr gut; klar knackig aber trotzdem rau ist das was er richtig gut kann.
@Noble,

deswegen schrub ich ja zwei PUs[;-)], einfach damit es diese Mittenauslöschungen gibt. Aber wenn man es wirklich darauf anlegt, kann man sogar einen Preci so hinbiegen, vor allem mit einem effektivem Grafik-EQ.Ob das gut klingt ist eine andere Frage.
 
Hahaha...das ist ja geil...auf einen Ampeg mit per Fuß zuschaltbarem EQ hätte ich jetzt auch schwer getippt. Der SansAmp für das Gebrizzel und ab dafür.
Sowas in der Art muss er auch live spielen, wenn er zwischen Badewanne und Bandsound wechseln will. Bei meinem SVT 3 Pro würde das bedeuten, den Grundsound in der Vorstufe einzustellen (Parametrik auf Linksanschlag und min. bis viertel nach aufziehen) und für die Solospots den EQ mit Badewanne und gehörigem Boost.

Ob das dann genau so klingt, ist eine andere Sache...aber technisch geht das so locker.
 
Zitat:Original erstellt von: Mudskipper
man sogar einen Preci so hinbiegen, vor allem mit einem effektivem Grafik-EQ.Ob das gut klingt ist eine andere Frage.

[:-)] und genau da haben wir es, warum ich den Jazz bevorzuge. Ich bin einfach der Meinung, dass er zu der Musik die ich überwiegend gerne höre einfach sehr gut basst;-) zudem klingt er nie künstlich aufgeblasen oder fehl am Platz.

Ich hab auch schon versucht mal den Preci so hinzubiegen, da habe ich persönlich total versagt;-)

Peavey Tour ist mir auch positiv in Erinnerung und stand sogar mal kurz zur Anschaffung im Gespräch.

Die Jazzys und der ESP Vintage passen da schon sehr sehr gut.

Was die Kompression angeht finde ich sie genau richtig dosiert, soweit ich das beurteilen kann.

@Nymi: THX[:-)]
 
Zuletzt bearbeitet:

Zurück
Oben Unten