SPB1 preci Vintage - Funktioniert das Aktiv?

Hen

Hen

Well-Known Member
Beiträge
2.144
Lösungen
13
Ort
DE
Bassix
ß189.675
Hallo!
Ich möchte meinen Fender Deluxe Preci mit diesem Single Coil bestücken, der soll ja deutlich besser klingen als die Standart-Fender-Pickups. Wie funktiontiert dieser Pickup aktiv? Hat jemand damit Erfahrung und kann mir da ein wenig helfen? Bin was Elektronik angeht überhaupt kein Experte, bin eher der Kontrabass und joa.. brauch nen bissle Rat von den Spezies ;-)

Vielen Dank schonmal!
Gruß Hen
 

das geht. aktiv ist ja nur die elektronik. aber obs das bringt?
 
Tja das weiß ich leider auch nicht wirklich genau. Eine Elektronik habe ich von Klaus Noll schon drinne, die arbeitet sehr gut, nicht zu stark aber effektiv. Was meinst du denn dazu? Könnte mir das helfen einen besseren Sound zu bekommen?
 
du meinst den oberen bass, oder?
http://www.fender.com/products/search.php?section=basses&prod_series=Deluxe

bei denen hatte ich immer das problem, daß fender irgendwie keinen überzeugenden pj hinbekommt. wenn schon p mit irgendwas, dann mit m. und den dann nur ein winziges bisschen dazugemischt. zweites problem ist, daß fender keine überzeugende elektronik baut. meine im jaguar kann nur dazuregeln, dafür aber 15db... du kannst dir gar nicht vorstellen, was passiert, wenn man den bass voll aufreißt, die tonblende zudreht und beherzt in die e-saite langt. dieses feature ist absolut unverantwortlich...

meines erachtens gibt es viele fragen, die du dir stellen solltest:
1. andere saiten machen mehr aus als man denkt. ich hatte aufgrund klanglicher probleme auch mal mit dem gedanken gespielt, mir andere pus einzubauen, aber mit anderen saiten hat sich der käse gegessen.
2. was ist mit dem j-pu? bleibt der? es gibt pu-sets für diese spezielle kombi...
3. was ist für dich "besserer" sound? mit einem aktiven pj einen motown-sound hinzubekommen, ist meines erachtens nicht machbar... sprich: definiere deinen jetzigen sound und definiere deinen traumsound.

weitere fragen erübrigen sich nach dem blick in dein profil. und neue tauchen auf:
4. entweder du willst das dingen verkaufen, dann würde ich ihn nicht umbauen. oder du willst ihn umbauen, dann solltest du ihn aber nicht verkaufen.
5. deine preiskalkulation ist geil. bei ebay würdest du für das ding allerhöchstens die hälfte bekommen. wenn das ding geil ist und der leslie den persönlich ausgesucht hat, dann verkauft man das ding nicht, es sei denn, das ist eine absolute jugendsünde... egal, man denkt sich seinen teil.
6. schön, daß du aus dem teilweise schönen hanau kommst. ich hab den größten teil meines lebens in bruchköbel verbracht und bin ab und an noch mal in hanau. vielleicht sieht man sich da mal...
 
Hey thanx für die ausführliche Antwort. Also:

Verkaufen will ichs nicht mehr, war kurzzeitig ein Gedanke aber den habe ich wieder verworfen weil ich gemerkt habe das es schwer ist einen Bass zu finden der in dieser Preislage besser ist. Es handet sich dabei auch um eine andere Serie die es so wohl nicht mehr gibt. Ich habe hinten einen Humbuger, also so eine Art Möchtegern-Musicman der auch relativ bescheiden bin. Die Bässe dieser Serie haben damals auch verdammt viel gekostet, ich war durch meinen Händler bei einem Spezialpreis von 1500, damals haben die 1900 gekostet. Keine Ahnung warum es die aber nicht mehr gibt. Leslie hat da ein verdammt gutes Händchen bewiesen denn das Ding klingt der Hammer, kann aber meines Erachtens noch etwas besser klingen.

Meine Sounddefintion ist auch relativ einfach: Ich wünsche mir einen guten und fetten Precisound, der muss nicht original nach Motown klingen aber er sollte schon den Charakter haben. Ich habe damals gehört was ein Seymor Duncan ausmachen kann, habe einen einfachen Standardpreci mit den originales Pickups gehört, das klang so naja aber mit dem SD kam da auf einmal richtig was her, wie als ob man einen Widerstand weggemacht hätte und der Bass aufeinmal richtig schwingt. Das erhoffe ich mir natürlich auch, der Bass war aber passiv und von daher weiß ich nicht genau wie mein Aktiver darauf reagiert.
 
Passive Bässe haben immer mehr diesen Growl. Aktive klingen einfach glatt gebügelter und braver.
Zumindest ist das meine Erfahrung. Ich suche auch seit geraumer Zeit nach DEM Preci für mich.
Alles was aktiv war hab ich nach 10 Minuten wieder aus der Hand gelegt.
 
richtig geraten mit leslie... geil. war auch schon öfter bei orange-peel konzerten. genau meine musik. schade, daß er nicht mehr aktiv sein wird, wenn ich das geld für einen traum beisammen habe: ein j und ein p, beide sunburst, exzellentes holz (gral-qualität), als basis für kloppmänner.
wenn es grob in die richtung motown gehen soll, schlage ich folgenden weg vor:
1. la bella jamerson flats drauf. mehr bumm is nich. das ist eigentlich die hauptzutat neben deinen pfoten.
2. sieh zu, daß du die elektronik abschaltbar bekommst. der höhenregler sollte im passiven modus dann einfach als tonblende funktionieren.
3. pus. schwieriges thema. wenn der bass eh schon pm ist, würde ich einen quarterpounder p und einen relativ heißen m von seymour verbauen. so rein vom finger-juck-faktor. damit gehen wir zwar wieder einen tick (aber nicht zu viel) weg von onkel jamerson, aber du hättest zwei ziemlich gute pus, mit denen du auch weitaus mehr hinbekommst als motown. zumal mit der elektronik müßte dann ein mörder-rockbrett bereitstehen, daß deiner band das fürchten beibringen kann. tschuldigung, ich muß grad ein wenig sabbern, diese kombi spukt mir schon lange im hinterkopf herum...
oder eben die vintage-variante. der von dir gewählte seymour ist da gut, der fender 60s oder vintage oder wie der heißt ist auch gut oder du nimmst richtig geld in die hand für seymours antiquitäten oder kloppmann oder nordstrand...
 
Klingt doch net schlecht! Naja ich werde mal schauen was sich so machen lässt, momentan habe ich die Flats von Thomastik drauf mit welchen ich aber nicht ganz zufrieden bin aber erstmal drauf lassen möchte, endlos Kohle habe ich leider leider auch nicht zu verschenken. Wahrscheinlich werde ich folgendes machen: Für hinten lasse ich mir einen fetten Humbuger von Christoph Dolf (bassculture) bauen der mir einen tief-mittigen, druckvollen Sound liefert, ähnlich zu einem klassischen MM aber feiner klingt, nicht ganz so brutal schreit sondern definiert klingt. Halt einen guten Sound für alles was man spielt und zu dem kein Preci passt. Vorne schaue ich nach dem SD Vintage um einen fetteren Precisound zu bekommen. Bin mal gespannt wie das so klingen wird. Ich hoffe einfach das ich so ein paar Soundfacetten mehr bekomme und der gute Kombisound beider PU nicht verloren geht sondern ich neben der 50-50% Mischung auch 100% in eine Richtung spielen kann. Wenn ich so quasi 3 gute Sounds bekomme welche ich durch den 3-Band-EQ noch etwas anpassen kann bin ich überglücklich und habe genau das was ich brauche. Dabei darf der geile authentische Fendersound nicht verloren gehen, ich finde das dieser Bass einen ganz eigenen und tollen Charakter hat (von Lessli halt ausgesucht, bei 100 Serienmodellen sind halt auch 1-2 Schätchen dabei) und der auch durch die aktive Elektronik wunderbar erkennbar ist - er klingt immer nach Fender, vielleicht nicht nach einem originalem Model aus den 60ern aber das soll er ja auch nicht sondern er soll so klingen wie er ist. Für diese tolle Kombination aus Fender mit moderenen Features und Sounds liebe ich den Bass!
 
falls du am 17. zeit hast, zum bassic-treffen nach wiesbaden zu kommen, könnte ich dir mal schneewittchen in die hand drücken. da hast du eine kombi aus fender vintage pu (ca. 70 euro) und den jamerson-flats am start. oder man trifft sich mal in hanau... vielleicht können wir pm-technisch mal was ausmachen.
 



Zurück
Oben Unten