Willie
Rock on...
Deswegen finde ich meinen S1 so geil. Der Holzhals bringt so eniges...
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Genau. Fritz Rössel hat ihn mir damals bestellt. Gegen Vorkasse. Kaufvertrag auf nem Bierdeckel in ner Pizzeria in Koblenz geschrieben.Deiner war also von vorher. Aber kein Strata mehr? Kann dann also nur von 84/85/86 gewesen sein?
Du hattes sie ALLE, oder?Was mir immer so durch den Kopf geht wenn ich so Fotos meiner ganz früheren Bässe aus den 70/80ern sehe.
![]()
Putz mal die BrilleDu hattes sie ALLE, oder?
Aber hej, ein ZWEIsaiter?!Warst du bei Morphine?
![]()
Putz mal die Brille.
Beachte: da ist kein Fender dabei. Kein Preci, kein Jazz, kein Stingray.Du hattes sie ALLE, oder?
Aber hej, ein ZWEIsaiter?!Warst du bei Morphine?
![]()
Toller Bass, Series II mit Nummer 213. Der dürfte aus dem Jahr 1984 stammen...Hier mal mein Status Serie 2.
1983 oder 84.Habe noch keine Antwort von Rob Green über das genaue Baujahr erhalten.
Danke Stefano für die Info.Toller Bass, Series II mit Nummer 213. Der dürfte aus dem Jahr 1984 stammen...
Sieht leider so aus. Wenn ich das richtig sehe gibts keine Carbon-Only Hälse mehr, nur noch Holz, carbonverstärkt, und was das Body-Material angeht schweigen sie sich komplett aus. Und nur das Series 23 er Modell uns seine beiden Signature Varianten.Ich dachte, ich schau da noch mal auf die Statusseite ob es da was neues gibt.
Eigentlich wollte Rob ja mit dem bauen von Instrumenten komplett aufhören.
Das Portfolio ist ja stark geschrumpft. Auch Bässe mit tollen Holzdecken wie früher S.2 oder S3 gibt es wohl nicht mehr.
Evtl. ein oder zwei Jahre später? 84 gabs noch die Pickups mit den sichtbaren Polepieces, danach gabs noch die mit dem GMT Schriftzug.Toller Bass, Series II mit Nummer 213. Der dürfte aus dem Jahr 1984 stammen...
Koennte sein, die sichtbaren Polepieces gab es bis Seriennummer 155 ca.Evtl. ein oder zwei Jahre später? 84 gabs noch die Pickups mit den sichtbaren Polepieces, danach gabs noch die mit dem GMT Schriftzug.
Ist möglich.Meiner hat die Seriennummer 213 und hat diese nicht mehr.Koennte sein, die sichtbaren Polepieces gab es bis Seriennummer 155 ca.
Saiten nochmal lösen und Ballends vor dem Spannen gleichmäßig justierenIst möglich.Meiner hat die Seriennummer 213 und hat diese nicht mehr.
Das werde ich tun...Saiten nochmal lösen und Ballends vor dem Spannen gleichmäßig justieren
Das hält ja kein Monk aus![]()
Am besten beim Aufziehen einen dünnen Stahlstab durch alle Ballends ziehen oder so.Das werde ich tun...
Ne gute Idee...Am besten beim Aufziehen einen dünnen Stahlstab durch alle Ballends ziehen oder so.
Okay so, @Bassphalanx ?