Stromversorgung des Effektboards... warum nicht mittels Mehrfachsteckdose?

Alex84

Alex84

Well-Known Member
Beiträge
572
Ort
DE
Bassix
ß22.914
Hallo!

Nach vielen Jahren komplett ohne Effekte möchte ich mal wieder ein bisschen mit den Tretern arbeiten. Ein paar Schätzchen habe ich noch von früher, ein paar habe ich mir kürzlich gebraucht gekauft. Jetzt überlege ich, wie ich sie am sinnvollsten verkabele und mit Strom versorge. Dabei sind einige sehr genügsame Pedale (Aphex Bass XCiter mit 5 mA und egal was für einer Eingangsspannung) aber auch echte Stromfresser wie der Markbass Compressore, für den man ja 700 mA bereit stellen soll und der eine Spannung von 12V benötigt. Insgesamt habe ich folgende Geräte:

1. Korg Pitchblack (das alte).
2. Markbass Compressore. Mit eigenem Netzteil.
3. Fulltone Bassdrive.
4. Aguilar Tonehammer. Mit eigenem Netzteil.
5. Growling Krizzly.
6. Evtl kommt noch ein Boss Chorus dazu, vielleicht verkaufe ich ihn aber auch.
7. Evtl Boss LS2.

Für die Geräte, die kein eigenes Netzteil besitzen, würde ich mein BOSS-PSA 230 verwenden plus Daisy Chain. Beides ist bereits vorhanden.

Was irgendwie offenbar niemand macht aber für mich am naheliegendsten ist: ich pack mir einfach eine Mehrfachsteckdose oben auf mein Effektboard und schließe da die Netzteile der Effektgeräte an. Sieht vielleicht nicht sehr elegant aus, ist ja aber sehr flexibel. Diese Mehrfachstecker gibt es ja auch mit eingebauten Schutzmechanismen und Filtern und was weiß ich noch. :-)

Andererseits: Bei den Versandhändlern gibt es ja massenhaft diese kleinen Pedalboard-Netzteile. Die würden sich ja nicht so gut verkaufen, wenn sie nicht sinnvoller wären, als meine Mehrfachsteckdosen-Variante. Kann mir jemand erklären, wieso meine "hässliche Entlein"-Variante nicht gehen sollte und was für eine von diesen kleinen Kisten spräche?

-Alex
 
Wenn Du qualitativ hochwertige Wandwarzen kaufst, werden die auch nicht entscheidend billiger sein, als bei Verwendung eines technisch einwandfreien Mehrfachnetzteiles.
Insbesondere wenn Du mal analoge und Digiteter mischen musst, ist das Thema Daisychain sowieso gestorben und das Signal erst wieder sauber, wenn Du eine galvanisch getrennte Versorgung der Pedale hinbekommst.
Aufgrund dieser Problemstellung werkelt jetzt ein Cioks DC10 unter(!) meinem Board. Es ist so schön kompakt, dass ich die volle Fläche des Boards ausschliesslich für die Treter verwenden kann.
 
Nettes Teil, kannt ich vorher nicht, hat aber auch sein Preis.
Den ist es aber wert, wenn man die Features braucht!

Edit sacht: ...und mal ehrlich: Wenn ich einen Pedalpark versorgen möchte, der im Wert an einen vierstelligen Betrag ranreichen kann, dann geiz ich doch nicht an der Stromversorgung!
 
Zuletzt bearbeitet:
Was mich immer erstaunt: Du hast ein Effektboard mit Tretern im Wert von überschlagsmässig knapp 1.000 Euro... und willst an der Stromversorgung sparen...?
Das ist, wie wenn Du Dir einen top ausgestatteten 911er kaufst, aber Billo-Reifen aus dem Baumarkt draufschraubst in der Hoffnung, dass das schon gutgeht...
Ok - nicht alles was hinkt ist ein Vergleich - aber abgesehen von dem Platzbedarf der Netzteile und des Mehrfachsteckers (und dem der Netzteile in der Steckleiste) würde ich noch ein paar andere Aspekte berücksichtigen: Sicherheit - die Stecker in Netzteilen stecken bombenfest - mal einmal im Eifer des Gefechts auf die Netzeile in der Mehrfachsteckleiste getappt und schon geht die Gaudi los... Betriebssicherheit - bei den meisten Netzteile zeigen LEDs den Betrieb an... und schliesslich das Stichwort Galvanische Trennung...
Einmal kurz vor dem Auftritt panisch Fehlersuche betrieben und Du bist von solchen Plänen geheilt.
Es gibt gute Netzteile für wenig Geld - aber mein Tip ist Cioks, einfach weil die mich noch nie im Stich gelassen haben...
 
Vor nicht allzu langer Zeit hatte ich hier eine Diskussion, die in die gleiche Richtung ging. Da prallen Welten aufeinander!:o)
Von meiner Seite sei dir versichert: Es funktioniert! Und zwar schon jahrelang ohne Probleme.:bier: Einfach machen!:great:
 
ich würde jetzt mal ganz frech behaupten, dass 99% der pedalboard powersupplys auf der bühne ohnehin in einer mehrfachsteckdose landen :D

ich hatte auch lange mit mehrfachleiste auf dem board gearbeitet... bin dann aus optischen bzw. praktischen gründen auf ein powersupply umgestiegen und möchte das nicht mehr missen! schon allein weil man ja eigentlich nie fertig ist, immer irgendwas kommt, geht und wieder umgebaut werden muss... da machen einem solche powersupplys (und auch in der länge selbst herstellbare patchkabel) das leben schon um einiges leichter....
 
Ich denke auch es geht hauptsächlich um Platz und Optik.
Sonst geht inzwischen natürlich auch ein Akku Netzteil.
Mich hat einfach irgendwan die schiere Größe der Netzteile genervt. Grad wenn man ab und an mal umbaut.
 
Vielen Dank für die doch sehr unterschiedlichen Meinungen und Empfehlungen.

Das ist, wie wenn Du Dir einen top ausgestatteten 911er kaufst, aber Billo-Reifen aus dem Baumarkt draufschraubst
Du hattest ja selbst geschrieben, dass der Vergleich hinkt. Ich würde den Vergleich eher so gestalten: Das ist wie wenn ich anstatt mit einem klimatisierten, geräumigen, eleganten Mercedes-Kombi meine Verstärker, Instrumente, Effekte mit einem alten 80er-Jahre Volvo zum Auftritt bringe. Hässlich, klobig aber geht letztlich genau so. ;-)

schon allein weil man ja eigentlich nie fertig ist, immer irgendwas kommt, geht und wieder umgebaut werden muss
Dieses Argument finde ich eigentlich ziemlich stark! Denn klar, mit so einem kleinen Kästchen und den direkten, dünnen Drähtchen geht die Verkabelung schon einfacher und schneller von der Hand. Wenn "schnell mal" was umgestellt werden muss sicherlich nicht schlecht.

ich habe mir kürzlich das palmer pwt08 besorgt
Das Gerät lacht mich auch ein wenig an. Folgende Frage dazu: Wenn ich 2 Pedale mit 18 V betreiben möchte, könnte ich dann mittels des mitgelieferten Y-Kabels zwei der 9 V - Buchsen zusammenschließen? Auch das wäre für mich ein wichtiges Argument, weil ich mein Fulltone-Pedal gerne mal mit 18 V testen möchte, aber mein Aguilar Tonehammer auch mindestens 18 V benötigt (besser wären glaube ich 20 bis 22 V aber man findet im Internet einfach immer nur unzureichende Infos zu solchen Sachen.

-Alex
 

Problem mit Wandwarzen ist halt, dass hier meist ein ziemlich simples, gerade so reichendes Netzteil mit zugegeben wird. Ob das EMV-Störungen erzeugen kann oder Leckströme durch Parasitärkapazitäten bla und blub, weiss keiner. Geräte wie das Cioks sind nebenbei auf optimale Störfestigkeit und minimale Störaussendung ausgelegt, haben galvansiche Trennungen drin und eine hohe Betriebssicherheit. Wenn dich die Warzensammlung optisch nicht stört und es nicht pfeift oder brummt, warum nicht? Sieht halt irgendwie unprofessionell aus... Die Anzahl potenzieller Fehlerquellen auf dem Board erhöht sich aber dadurch.
Allein schon, wenn man bedenkt, wie schlecht manche Wandwarzen in einigen Mehrfachsteckdosen sicheren Kontakt finden. Bei guten Netzteilen sind auch ordentliche Kabel dabei, anders als bei Kleinwarzen für 2€ aus China. Bei Patchkabel legen wir ja auch Wert auf eine gute Qualität. Die Versorgungsstrippen sind genau so wichtig und meist eher noch für Störungen auf dem Board zuständig als alles andere. Ich finde den Vergleich "Porsche mit Baumarktreifen" gar nicht so abwegig.
Wenn ich mein Effektboard viel transportiere und mit meiner Musik auch noch Geld verdiene, ist es schon fahrlässig, ausgerechnet hier zu sparen.
Vor einem Gig naoch Fehler suchen zu müssen, warum es hier brummt und da knallt, kann einem den letzten Nerv rauben.
 
In einer meiner Bands gibt's beide Versionen.
Beide sechs Pedale, ein mal Rockcase-Riesenkiste mit einer umherfliegenden Steckdosenleiste und ein mal kleines Palmer Board mit sauberer (und trotzdem günstiger...HB Powerplant) Stromversorgung.
Ersteres sieht aus wie die Restekiste eines Elektroniknerds und macht ständig irgendwelche Probleme, zweiteres sieht halt normal aus, funktioniert...und gehört mir.
 
Vor einem Gig naoch Fehler suchen zu müssen, warum es hier brummt und da knallt, kann einem den letzten Nerv rauben.
Das ist für mich auch ein wichtiger Punkt: Ich will einfach keine Zeit auf Nebensächlichkeiten verschwenden.
Ich will mein Equipment einschalten und loslegen....und diesen 'Luxus' bezahle ich dann auch.
Mein Hobby ist Musikmachen, nicht permanentes Frickeln an unzulänglicher Technik. ;-)
 
Ich kann nur aus eigener Erfahrung und vielem experimentieren sagen, sobald ich mehrere Pedale nutze, immer galvanisches PowerSupply. Alles andere war Müll, pfeifte, brachte leises Brummen oder knacken beim Umschalten diverser Treter mit sich. Ich verzichte lieber auf Pedale als sie mit diesen Billigheimern mit Strom zu versorgen und mich zu schämen wenn es drauf ankommt...... Aber solange Dein Setup genau so funktioniert spricht ja nix dagegen. Probiere es aus und wenn es passt, lass es. Jeder macht halt so seine Erfahrungen
 
Okay, okay, okay.
Also ich werde es so machen: mir wurde mal ein super-teurer Mehrfachstecker von einer IT-Firma geschenkt, mit dem baue ich mein Board erst mal auf. Dann werde ich sehen, erleben und hören ob das auf Dauer was für mich ist.
Aber so ein Power-Supply-Kistchen, vielleicht wirklich ein CIOK oder Palmer kommt auf meine Wunschliste und wird dann zum Geburtstag oder Weihnachten meins sein. Danke für euren Input!

-Alex
 
Probiere es aus, mein Palmer ging zurück, dabei hatte ich den mit galvanischer Trennung. Mein Aguilar Tonehammer Preamp brummte wie ein Hubschrauber , ich habe ein Mehrfach 9 Volt Stromstecker und habe für Aguilar einen 18 Volt Stecker. Ist nicht so wie gewünscht, aber funktioniert ausreichend gut
 
Ich habe drei Pedalboards (drei Bands: Bass, Bass, Gitarre).
Bass 1 läuft über das große Akku-Teil von Palmer (4 Effekte, jeweils 9V)
Bass 2 hat in einer Mehrfachdose ein starkes 9V-Netzteil mit Daisy-Chain, einen 220V-Stecker vom TC-SCF (der läuft halt nur mit 220V), und noch ein extra Netzteil für ein neben dem Board stehendes Bass-Whammy.
Gitarre hat auch eine Mehrfachsteckdose weil das Palmer Netzding mit dem Boss DD-500 in die Knie geht, bis vor kurzem war hier ausserdem noch ein 12V-Netzteil mit drin für ein Effekt, der partout 12V wollte.
So, what?
 
Ich hatte ca. 3 Jahre lang Stimmgerät, Kompressor, Zerre und Hall mit einem 9V-Netzteil und Daisychain betrieben, ohne Probleme. Irgendwann kamen plötzlich Geräusche, das hat es mich dann nach ner Weile genervt. Danach hab ich mir ein Netzteil mit galvanisch getrennten Ausgängen besorgt, seit dort ist Ruhe im Karton.
 

Zurück
Oben Unten