~~~Stuart Spector - Homebase~~~

  • Ersteller Ersteller Tiefton
  • Erstellt am Erstellt am
...:O!ach du meine Sch...e!!! Der ist doch unmöglich echt:O!!;-)
Wie klingt denn der im Vergleich zum Buckeye Burl?
 

Etwas heller und offener. Klar.Komplette Ahornkonstruktion. Aber beide knurren und schmatzen wie die Sau!!!!!!!
 
Mein Werkzeugkoffer :)
image.jpg
 

Wunderschön! Mir Würden die Bässe mit Ahorngriffbrett noch besser gefallen wenn sie auch due Kopfplatten in Ahornoptik machen würden.... Aber die Lackierung ist göttlich!
@Torillo-basses
Das ging ja schnell mit dem PJ Spector... Glückwunsch!
 
...:-Oschickes Werkzeug ('n Ami undn Tscheche!) und sooo nützlich:D, aber auch hier die naheliegende Frage: Wie unterscheiden sich die Bässe in Elektronic und Klang (die PUs sieht man ja)?
Nicht ganz Heinpete! Ein Tscheche und ein ähm kein Plan glaub auch Tscheche... Also der 4-Saiter ist ein SSD (guck mal auf das Logo... Bissl schwer zu erkennen)

Die SSD waren glaub ich vor Euro der erste Versuch diese Bässe günstiger zu bauen. Es wurde ausschließlich an Pickups, Elektronik und Inlays gespart (wobei für die Dots immerhin echtes Perlmutt verwendet wurde). In diesem hier sind EMG-HZ Pickups und eine einmalige Glockenklang, die der Vorbesitzer sich anfertigen ließ, weil es dort jemanden kennt... Wie auch immer. Der 4-Saiter klingt unglaublich geil! Sogar schön dick und funky, was die Euros nicht soooo sehr haben. Außerdem hat der SSD komplett Ahorn als Body, was ja beim Euro halb Erle und halb Ahorn mit paar mm Nussbaum oder Ähnliches getrennt.
Und ihr werdet es nicht glauben, aber diese beiden Bässe auf dem Foto wiegen jeweils 5kg. Sind also gleichschwer. Der 4-Saiter hat'n D-Tuner wobei ich aber davon ausgehe, das er nachgerüstet wurde.

Ich finde beide Bässe absolut super nur werde ich eventuell doch noch mal auf EMG und Pump umsteigen, damit der Output bei Beiden gleich ist.

Also wer Spector möchte, aber nicht so viel Geld ausgeben kann/mag, dem empfehle ich wärmstens zu SSD! Die gibt es gebraucht sehr günstig und sind TOP!
In diesem Sinne
SPECTOR-HEIL!
 
... aber 5 kg sind mir für'n 4-Saiter entschieden zu viel! Mein Legend Custom 5 hat ja auch nur 4,1 kg...
 
Ja aber geschätzt hätte ich ihn auf ca. 4,2 4,3 ... Das Gewicht macht sich trotz kurzem Horn gar nicht so bemerkbar
 
...jep, die Spektoren liegen wirklich gut am Körper und in der Hand!:stolz:
 
Ja, wobei ich den Korpus fast ein wenig zu klein finde, so wippt er beim Spielen immer ein wenig hin und her. Das ist aber nichts, woran man sich nicht gewöhnen könnte :-).
Der Hals ist toll!


cheers
us
 
Wenn die NS´se einen größeren Korpus hätten, würden die wohl locker an die 6 Kilo wiegen... Das wäre schon etwas viel.
Ich mag den kleinen Korpus! Der Hals bei meinem NS ist für meinen Geschmack schon etwas zu dick. Aber für DEN Sound bin ich bereit Kompromisse einzugehen.
 
...also im Vergleich zu meinem Rick (bei den 4 Saitern) und dem Neuser Cloudburst 5 (den ich bis vor Kurzem hatte) ist der Hals des Legend Custom 5 sehr angenehm und schmal. Er könnte etwas weniger Radius haben (runder sein), aber das ist Geschmacksache. Jedenfalls liegt er mir von der Bespielbarkeit bisher am besten von allen 5-Saitern die ich hatte (Squier Precision Protone 5, Ibanez ATK 305, Neuser Cloudburst 5,...).
 
Mir ist der Body auch etwas klein... Dabei stört mich nur der zu geringe Abstand von Korpuskante (Arm-Auflage) bis zu den Saiten.
 
... Die 6-Saiter haben definitiv zu fette Hälse. Da bekomme ich wärend des Gigs bei manchen Nummern echt handschmerzrn.

4-Saiter ist Top!
 
...ruhig Blut, ist doch derselbe wie Deiner, nur in Blau und einer Saite weniger!:rolleyes:
 

Ähnliche Themen

Mac_News
  • Artikel Artikel
Antworten
0
Aufrufe
3K
Mac_News
Mac_News
bassic_matthias
Antworten
0
Aufrufe
6K
bassic_matthias
bassic_matthias

Zurück
Oben Unten