StonerGreg
Dr. Dezibel
Ich mag generell keine neuen Saiten, eben genau wegen dem Zing. Zum Glück legt sich das nach ein paar Spielstunden... 

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Schick mir gern jeweils deine neuen Saiten, bekommst sie mit 20 Betriebsstunden retourIch mag generell keine neuen Saiten, eben genau wegen dem Zing. Zum Glück legt sich das nach ein paar Spielstunden...![]()
Ich finde das bei Saiten immer sehr unterschiedlich und spannend wie die sich entwickeln. Zumindest in meinen Ohren sind Slinkys und Dunlops am Anfang zingy, aber ich mag das irgendwie je nach Bass. Nach 3-5 Stunden kommt dann eine eher langweilige kurze nicht dumpfe aber etwas matte Phase und dann blühen die Strippen richtig auf, dann stimmt irgend wie alles und das dann auch eine ganze Weile.Ich mag generell keine neuen Saiten, eben genau wegen dem Zing. Zum Glück legt sich das nach ein paar Spielstunden...![]()
Genau so empfinde ich das auch. Die ersten paar Stunden sind immer ganz fürchterlich...Ich finde das bei Saiten immer sehr unterschiedlich und spannend wie die sich entwickeln. Zumindest in meinen Ohren sind Slinkys und Dunlops am Anfang zingy, aber ich mag das irgendwie je nach Bass. Nach 3-5 Stunden kommt dann eine eher langweilige kurze nicht dumpfe aber etwas matte Phase und dann blühen die Strippen richtig auf, dann stimmt irgend wie alles und das dann auch eine ganze Weile.
@TodesMichl
Waren das Elixier auf deinem Bass? Ganz vergessen zu sagen, fand ich echt gut! Hat mir besser als früher gefallen.
Ja, das waren ganz frisch aufgezogene Elixir Nickel. Das sind inzwischen meine Lieblingssaiten.Ich finde das bei Saiten immer sehr unterschiedlich und spannend wie die sich entwickeln. Zumindest in meinen Ohren sind Slinkys und Dunlops am Anfang zingy, aber ich mag das irgendwie je nach Bass. Nach 3-5 Stunden kommt dann eine eher langweilige kurze nicht dumpfe aber etwas matte Phase und dann blühen die Strippen richtig auf, dann stimmt irgend wie alles und das dann auch eine ganze Weile.
@TodesMichl
Waren das Elixier auf deinem Bass? Ganz vergessen zu sagen, fand ich echt gut! Hat mir besser als früher gefallen.
Sehr cool, werde ich ausprobieren.Ja, das waren ganz frisch aufgezogene Elixir Nickel. Das sind inzwischen meine Lieblingssaiten.
Zu Anfang nicht zu krass und halten bei mir einfach mal ein paar Jahre
Apropos, weißt du noch, welche Saiten auf dem X4 sind?Mein X4 ist ja jetzt bei @MauMau eingezogen. Ich warte schon sehnsüchtig auf den LX5.
Welche Stärke haben die Saiten?Hätte aber noch einen Satz Elixir Steels für einen 4er. Wer Interesse hat, gerne melden.
Das sind die:Apropos, weißt du noch, welche Saiten auf dem X4 sind?
Und das sind die:Welche Stärke haben die Saiten?
Schade, leider nicht meine Stärke. Wenn ich normale 045-105 auf D runterstimme, wird es mir immer zu schlabberig. Aber trotzdem Danke für das Angebot!Liegen schon etwas, sind aber natürlich noch nie aufgezogen.
Bei Interesse PM, dann werden wir uns schon einig.
Die Steels kenne ich nicht. Die hatte ich mir mal zum Testen bestellt. Habe aber nun keinen 4er mehr und an eine B-Einzelsaite kommt man ja nicht ran."Klaut" die Beschichtung arg Höhen bei den Steel Elixir? Hab noch nie beschichtete Saiten gespielt und aktuell eigentlich arg auf dem Steel Trip.
Fand ich richtig gut!Wie fandet ihr den Ton denn so?
Sind halt nicht günstig und nicht soo im Handel verbreitet, nur die Flats sind ja noch recht verbreitet, die sind ja eher weich. Aber Powerbass sind schon gut. Wenn man die gut findet bloß nicht die Jazz Rounds holen, das sind ganz weiche Strippen, fühlen sich an wie so Cyber-Aale, igitt.(Ich frage mich, weshalb die Powerbass von Thomastik so „underrated“ sind…? Liegts am Preis,
oder muss man, was natürlich individuell ist, bei denen tonale Abstriche machen.)
Komm mach das. Das gestrippte Holz würde ich dann nehmen…Stimmt. Überlegt man aber, dass a) die Preise grundsätzlich gestiegen sind und b) auch schon übelere über die Bühne für gestiegene Preise gehandelt worden sind — ach ich wär ja eh nur geil auf die Elektronik![]()
Ich fand die Saiten Super…allerdings kann ich mir auch vorstellen, dass es auf EADG etwas straff wird…naja. Aber EADG ist ja auch nur halbgeilAlso, einige von euch hatten meinen NS2 ja zwischen Händen und Amp.
Die Saiten die da drauf sind, habe ich im Februar (glaub ich) aufgezogen und bis jetzt noch kein Süppchen daraus gekocht. Die haben alles an Blut, Schweiss und Tränen abbekommen, was eine Mukkersäsong so freisetzt.
Wie fandet ihr den Ton denn so?
(Ich frage mich, weshalb die Powerbass von Thomastik so „underrated“ sind…? Liegts am Preis,
oder muss man, was natürlich individuell ist, bei denen tonale Abstriche machen.)
Das krieg ich nicht hin. Wenn ich aus EADG stimme, muss ich die Saitenreiter runterdrehen.Ich fand die Saiten Super…allerdings kann ich mir auch vorstellen, dass es auf EADG etwas straff wird…naja. Aber EADG ist ja auch nur halbgeil.
Ich stimme übrigens mit meinem LX4 auch mit 105er Saiten locker einen Ganzton runter. No problem. Bei Fender musste man da immer alles neu justieren. Bei LX4 stimme ich wieder hoch und gut ist, wenn ich denn will.