~~~Stuart Spector - Homebase~~~

  • Ersteller Ersteller Tiefton
  • Erstellt am Erstellt am

  • #3.102
  • #3.103
:great:8D
Ei leik sÀ Hippievogel:lechz::love: - was ist das? Schraubhals-Epivogel mit Babicz? Selbst gestylt?:-)
Classic Pro mit durchgehenden Hals. Die original 3 PunktbrĂŒcke ist eine technische Fehlkonstruktion. Eine Schande, dass so etwas ĂŒberhaupt noch verbaut wird. Die Babicz kann ich wĂ€rmstens empfehlen.
 

  • #3.105
Aber im Gegensatz zu Spector’s ein nur hauchdĂŒnnes Funier. Trotzdem beides Preis/Leistung Sieger. Der V10 hat den besten Hals im Stall.

Find ich bei dick PU-lackierten Instrumenten absolut nicht verwerflich... damit passiert ja nix, wenn man das Ding nicht auf der BĂŒhne in nen HĂ€cksler steckt.

Der Korpus bzw. die Decke hat ohnehin nur marginalen Einfluss auf die Tonentfaltung, schon gar nicht wenn auch die ĂŒbrige Holzbasis von guter QualitĂ€t und in puncto Holzauswahl stimmig ist. Insofern ist die Nutzung von Furnieren sogar eher zu begrĂŒĂŸen, weil's in mehrerlei Hinsicht Ressourcen schont: man spart am wertvollen, schön gemaserten Holz, kann gĂŒnstigere, aber Ă€ußerlich weniger attraktive Blanks fĂŒr den eigentlichen Body nutzen, die womöglich sogar den Bau eines sehr leichten Basses ermöglichen. Da bin ich ja echt pragmatisch.

FĂŒr meinen nĂ€chsten Eigenbau habe ich zwar auch ne schön gemaserte Decke eingekauft, aber die hat nach dem hobeln auch nur noch 8 bis maximal 9mm.
 
  • Like
Reaktionen: flashgod und Mudskipper
  • #3.106
Classic Pro mit durchgehenden Hals. Die original 3 PunktbrĂŒcke ist eine technische Fehlkonstruktion. Eine Schande, dass so etwas ĂŒberhaupt noch verbaut wird. Die Babicz kann ich wĂ€rmstens empfehlen.
:great: Seh ich wie du. Hab 'ne Hipshot Supertone drauf (die Babicz gab's damalsÂź noch nicht), die funktioniert auch super, aber die Babicz ist schon stylisher!:-)
 
  • Like
Reaktionen: 3-Diddy und flashgod
  • #3.107
Find ich bei dick PU-lackierten Instrumenten absolut nicht verwerflich... damit passiert ja nix, wenn man das Ding nicht auf der BĂŒhne in nen HĂ€cksler steckt.

Der Korpus bzw. die Decke hat ohnehin nur marginalen Einfluss auf die Tonentfaltung, schon gar nicht wenn auch die ĂŒbrige Holzbasis von guter QualitĂ€t und in puncto Holzauswahl stimmig ist. Insofern ist die Nutzung von Furnieren sogar eher zu begrĂŒĂŸen, weil's in mehrerlei Hinsicht Ressourcen schont: man spart am wertvollen, schön gemaserten Holz, kann gĂŒnstigere, aber Ă€ußerlich weniger attraktive Blanks fĂŒr den eigentlichen Body nutzen, die womöglich sogar den Bau eines sehr leichten Basses ermöglichen. Da bin ich ja echt pragmatisch.

FĂŒr meinen nĂ€chsten Eigenbau habe ich zwar auch ne schön gemaserte Decke eingekauft, aber die hat nach dem hobeln auch nur noch 8 bis maximal 9mm.
Mit dem Funier sehe ich es genau wie du.
Ich finde, dass die Holzauswahl dem Bass den Fingerabdruck gibt. Jedes Holz hat entsprechend dem Wuchs und Nachbehandlungen ein eigenes Schwingungsverhalten und Eigenton. Passen die unterschiedlichen Hölzer beim Bau zusammen, klingt der Bass gut. Das kann dann durch Zufall auch ein Harley Benton fĂŒr 100 Euro sein. Die bewusste Selektion der Hölzer macht den Bass ja erst so wertvoll.
 
  • Like
Reaktionen: rootbert
  • #3.108
Huchhh... was kam denn da endlich 😇
 

AnhÀnge

  • 20220810_113439.jpg
    20220810_113439.jpg
    211,5 KB · Aufrufe: 114
  • Like
Reaktionen: mlmyers, DeBone, 3-Diddy und 6 andere
  • #3.110
Huchhh... was kam denn da endlich 😇
WĂ€re nicht mein Style, sieht aber geil aus!
Den hĂ€tte ich mir beinahe geholt. Wollte aber EMG’s. Der Preis ist gut.

Gerade bei #eBayKleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
Der steht auch schon eine Weile in den KA. Er wĂŒrde auch gegen einen 4er tauschen, der ist mir aber zu rot der Bass.
Ein Blauer fĂŒr 1.9 ist noch drin, das mir aber aktuell zu viel.
 
  • #3.111
Der blaue ist hier ganz in meiner NĂ€he und war kurz auch schon fĂŒr 1800,- inseriert
 
  • #3.114
Der blaue ist hier ganz in meiner NĂ€he und war kurz auch schon fĂŒr 1800,- inseriert
Wenn man mit Barts und Darkglass zurecht kommt, ist das eine Option. Beim Neukauf wird’s wohl 800-1000 Euro teurer. Ich habe fĂŒr Lagerware 2700 bezahlt. Das ist eigentlich schon ĂŒber der Schmerzgrenze, wenn man die Preise Pre Covid noch im Kopf hat.
 
  • #3.115
Wenn man mit Barts und Darkglass zurecht kommt, ist das eine Option. Beim Neukauf wird’s wohl 800-1000 Euro teurer. Ich habe fĂŒr Lagerware 2700 bezahlt. Das ist eigentlich schon ĂŒber der Schmerzgrenze, wenn man die Preise Pre Covid noch im Kopf hat.
Da könnte man noch argumentieren, dass sonst LTs auf dem Gebrauchtmarkt recht selten sind.
Aber ja, alle Preise sind angezogen und frĂŒher waren die nicht so begehrt. Da gingen die Euros hĂ€ufiger unter 15 raus.
 
  • #3.116
Jugendmusik ausgebuddelt
1995, simples aber effektives 8tel Genagel auf einem Kramer Spector NS5.

Euro 4 ist nach wie vor unterwegs, die Spannung steigt:fear:.
 
  • Like
Reaktionen: Schlurch, flashgod, 3-Diddy und eine weitere Person
  • #3.117
Jugendmusik ausgebuddelt
1995, simples aber effektives 8tel Genagel auf einem Kramer Spector NS5.

Euro 4 ist nach wie vor unterwegs, die Spannung steigt:fear:.

Bin auch mit 8tel Genagel groß geworden. Hört sich einfach richtig an und macht am meisten Spaß.
 
  • Like
Reaktionen: Mudskipper

Ähnliche Themen

Mac_News
  • Artikel Artikel
Antworten
0
Aufrufe
3K
Mac_News
Mac_News
bassic_matthias
Antworten
0
Aufrufe
6K
bassic_matthias
bassic_matthias

Beliebte Themen

ZurĂŒck
Oben Unten