~~~Stuart Spector - Homebase~~~

  • Ersteller Ersteller Tiefton
  • Erstellt am Erstellt am
  • #7.361
Die Bass Frequenzen setzen bei meinem Squid komplett anders an als beim Dimension. Außerdem hat er ein mitten Trimpoti im E-Fach
Habe beide hier hier es verglichen.
Squid und LT wurden beworben mit Spector-spec- TC

Alles etwas verwirrend... Die Darkglass TC hat Bass +-12 dB @70Hz - Mids: +-12 dB @500Hz - Hi Mids +-12 dB 2,8 kHz. Die Spector Tone Capsule Bass +/-20dB @ 150 Hz, Mids +/-12dB @ 500Hz, Treble +/-12dB 3.5kHz, +6dB boost @ 1kHz. Die steckt auch im Squid laut Spector Homepage, der Mittenregler ist als Trimpoti ins E-Fach verlegt, während er beim Dimension von außen zugänglich ist.

Edith: Bei Dimension HP und Ethos HP hatte ich beim Vertrieb nachgefragt, da wurde mir gesagt, das wäre die Spector Tone Capsule, danach sollten die gleich sein. Ich bezweifele nicht, daß die unterschiedlich sein können. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:

  • #7.362
Mich würde ja schon mal interessieren wie ein Spector denn passiv klingen würde. Bei allen Spectorbässen die ich kenne ist ja immer nur aktiv möglich. Wie bei den Musicman Bässen auch….
Wäre interessant wie viel der jeweilige Preamp ( bei linearer Einstellung) den im Gesamtsound ausmacht😎
 
  • #7.363
Mich würde ja schon mal interessieren wie ein Spector denn passiv klingen würde. Bei allen Spectorbässen die ich kenne ist ja immer nur aktiv möglich. Wie bei den Musicman Bässen auch….
Wäre interessant wie viel der jeweilige Preamp ( bei linearer Einstellung) den im Gesamtsound ausmacht😎
Es gibt ja ein paar Videos mit passiven Customshop Bässen, das z.B.

Ich finde trotz der teilweise exotischen Pickups, passiv usw hört man immer den Specor Grundsound raus, aber deutlich milder, „klassischer“ wenn man so sagen kann.
Meins wäre es tatsächlich nicht so sehr, wenn ich zu viel Geld hätte, würde meine Order aktiv sein.
 
  • Like
Reaktionen: 3-Diddy und bassmeta

  • #7.364
Edith: Bei Dimension HP und Ethos HP hatte ich beim Vertrieb nachgefragt, da wurde mir gesagt, das wäre die Spector Tone Capsule, danach sollten die gleich sein. Ich bezweifele nicht, daß die unterschiedlich sein können. ;-)
Sowas, wäre aber wieder „Spector und seine Angaben zu Specs, s. Tonepump-Beschreibung bei Spector und Michalik.
Mich würde ja schon mal interessieren wie ein Spector denn passiv klingen würde. Bei allen Spectorbässen die ich kenne ist ja immer nur aktiv möglich. Wie bei den Musicman Bässen auch….
Wäre interessant wie viel der jeweilige Preamp ( bei linearer Einstellung) den im Gesamtsound ausmacht😎
Für mich erstmal etwas platt, da ich immer mit Preamp spiele. Aber sonst wie auch @Mudskipper sagt, der Kernton ist da immer dabei.
 
  • Like
Reaktionen: Mudskipper und Jogi68
  • #7.365
Mich würde ja schon mal interessieren wie ein Spector denn passiv klingen würde. Bei allen Spectorbässen die ich kenne ist ja immer nur aktiv möglich. Wie bei den Musicman Bässen auch….
Wäre interessant wie viel der jeweilige Preamp ( bei linearer Einstellung) den im Gesamtsound ausmacht😎
Ich hatte eine ganze Zeit lang einen Mike Kroeger Spector, komplett passiv. Ich habe den Ton geliebt, der Growl war da, aber weniger aufdringlicher, weniger "in your face" wie die Jugend von heute sagen würde. :opa: Für meine Rock-Cover-Band ein super Sound, auch Overdrive- und Verzerrer-Pedale kamen super gut mit diesem Bass zurecht.
Verkauft habe ich ihn nur, weil ich irgendwann der Meinung war, ich müsse meine Sammlung "amerikanisieren". Und da ist jetzt so viel Feines dabei, dass ich den passiven Spector nicht wirklich vermisse.
-Alex
 
  • Like
Reaktionen: Masl und 3-Diddy
  • #7.366
Verkauft habe ich ihn nur, weil ich irgendwann der Meinung war, ich müsse meine Sammlung "amerikanisieren". Und da ist jetzt so viel Feines dabei, dass ich den passiven Spector nicht wirklich vermisse.
Ach du hast eh zu viele 😄
 
  • #7.367
Ich hatte eine ganze Zeit lang einen Mike Kroeger Spector, komplett passiv. Ich habe den Ton geliebt, der Growl war da, aber weniger aufdringlicher, weniger "in your face" wie die Jugend von heute sagen würde. :opa: Für meine Rock-Cover-Band ein super Sound, auch Overdrive- und Verzerrer-Pedale kamen super gut mit diesem Bass zurecht.
Verkauft habe ich ihn nur, weil ich irgendwann der Meinung war, ich müsse meine Sammlung "amerikanisieren". Und da ist jetzt so viel Feines dabei, dass ich den passiven Spector nicht wirklich vermisse.
-Alex
Was hast Du denn so alles?
 
  • #7.371
Bei Beyers kann man jetzt zwei Sondermodelle (4+5 Saiter) in Hyper Red Matte bestellen. Haben die Darkglass Tone Capsule und Bartolini Pickups. Sieht schon schick aus ❤️


 
  • Like
  • Wow
Reaktionen: Uwe 65, 3-Diddy und Schlurch
  • #7.372
Mit nem ebony fretboard wären sie NOCH hübscher
 
  • #7.373
Mit nem ebony fretboard wären sie NOCH hübscher
Ja, zuerst dachte ich mir, dass das Pau Ferro jetzt aber nicht sooo sexy aussieht. Dann habe ich mir gedacht, dass ebony schon schöner gewesen wäre, den Bass aber halt noch teurer gemacht hätte. Dann habe ich erst gelesen, dass das roastet Maple und gar nicht Pau Ferro ist ;-)
 
  • #7.374
Bei Beyers kann man jetzt zwei Sondermodelle (4+5 Saiter) in Hyper Red Matte bestellen. Haben die Darkglass Tone Capsule und Bartolini Pickups. Sieht schon schick aus ❤️


Oha, die Grapefruit-Edition!
 
  • #7.376
Bei Beyers kann man jetzt zwei Sondermodelle (4+5 Saiter) in Hyper Red Matte bestellen. Haben die Darkglass Tone Capsule und Bartolini Pickups. Sieht schon schick aus ❤️


Schicker Limited Euro. Erinnert mich an meinen 40th Anniversary 😄
IMG_7431.jpeg
 
  • Like
Reaktionen: DanTM
  • #7.378
Uff jetzt ist warten angesagt 😂👍
 

Ähnliche Themen

Mac_News
  • Artikel Artikel
Antworten
0
Aufrufe
3K
Mac_News
Mac_News
bassic_matthias
Antworten
0
Aufrufe
6K
bassic_matthias
bassic_matthias

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten