~~~Stuart Spector - Homebase~~~

  • Ersteller Ersteller Tiefton
  • Erstellt am Erstellt am

  • #7.763
Ich war schon drauf und dran meinen NS Pulse II 5 wieder zu verkaufen, weil mir irgendwie die Spritzigkeit im Sound fehlt.
Aber weil er insgesamt so ein geiler Bass ist hab ich davon wieder Abstand genommen.
Erste Maßnahme, einfach mal andere Saiten probiert.
Vorher hatte ich Slinkys 045- 130.
Jetzt Blue Steels 045- 125. Das gefällt mir schon mal besser.
Ihr probiert hier ja immer viel aus. Wäre es ratsam für mehr Spritzigkeit/Höhen andere Pickups einzubauen?
Wenn ja, welche kämen für den Zweck infrage?
Die Tonepump hab ich bereits gegen ne BTS tauschen lassen.
 

  • #7.765
ich habe hier 2 umgebaute Pulse I 5-Saiter mit jeweils ner BTS und finde sie mit Steels eig. spritzig genug , die Höhen sind nur wenige mm aufgedreht.
Die PUs sind die Originalen EMG

evtl. probierst du mal, den Bridge PU etwas höher zu drehen, möglw. holt man da noch ein paar Höhen raus ...
 
  • Antwort hilfreich!
  • Gute Idee
Reaktionen: ATK411 und NBL@Bass
  • #7.767
....:confused:

Evtl mal den Amp bemühen.
Daran liegt es nun wirklich nicht. Hab schon diverse Bässe mein eigen genannt und ne gute Vorstellung vom Grundsound eines Basses.
Am Amp hab ich auch verschiedenes mit dem Spector ausprobiert.
Er ist halt grundsätzlich nicht so spritzig in den Höhen für meinen Geschmack.
 
  • #7.768
ich habe hier 2 umgebaute Pulse I 5-Saiter mit jeweils ner BTS und finde sie mit Steels eig. spritzig genug , die Höhen sind nur wenige mm aufgedreht.
Die PUs sind die Originalen EMG

evtl. probierst du mal, den Bridge PU etwas höher zu drehen, möglw. holt man da noch ein paar Höhen raus ...
Das kann ich mal probieren.
 
  • #7.769
Mein persönlicher Geschmack natürlich, aber ich bevorzuge immer Steels, hier D‘addario Pro Steels. Die sind zwar am Anfang etwas „zingy“ entwickeln dann aber nen kernigen, klaren Klang. Slinkys waren mir zu brav.
 
  • Like
Reaktionen: ATK411
  • #7.771
Welches Setting hast du an BTS eingestellt? Mit dem Mäuseklavier kannst du sonst auch mal experimentieren.
@ATK411 sehr guter Tipp! Da kann man sehr schön mit den Einsatzfrequenzen und Kurven spielen. In der funky Band nehme ich mehr die „edlen“ Höhen mit, in der Rockband eher die nicht so hohen aber bissigen eher Hochmittigen Frequenzen.
 
  • Like
Reaktionen: ATK411
  • #7.773
Mein persönlicher Geschmack natürlich, aber ich bevorzuge immer Steels, hier D‘addario Pro Steels. Die sind zwar am Anfang etwas „zingy“ entwickeln dann aber nen kernigen, klaren Klang. Slinkys waren mir zu brav.
Auf anderen Bässen , Ray 34 / Jazz Bass, passen Slinkys für mich gut.
Da muss ich dann wohl auch mal alte Gewohnheiten ablegen. Das ist zumindest ein Bauteil im Soundpuzzle.
Aber es ist ja auch mein erster Spector.
Etwas mehr Geduld könnte ich mir wohl auch mal angewöhnen. :-)
 
  • Like
Reaktionen: 3-Diddy
  • #7.776
Vorher hatte ich Slinkys 045- 130.
Jetzt Blue Steels 045- 125. Das gefällt mir schon mal besser.
Der hat doch eine 35" Mensur? Die Saiten wäre mir viel zu fett. Ich spiele 35-120 oder 40-120. Die entsprechen vom Saitenzug dann in etwa 40/45-125/130 bei 34" Mensur.
 
  • #7.777
Ich bin auch beim Spector immer wieder zu Slinkys zurück gekommen, weil mir sonst was in den Tiefmitten fehlt. Nichts was man nicht mit dem EQ wieder reinholen könnte, aber mir fehlt da auch nichts an Höhen, sodass ich bei den Slinkys bleibe. Halt immer eine Frage der Musikrichtung und Hörgewohnheiten.
 
  • Like
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: 3-Diddy und ATK411
  • #7.778
Der hat doch eine 35" Mensur? Die Saiten wäre mir viel zu fett. Ich spiele 35-120 oder 40-120. Die entsprechen vom Saitenzug dann in etwa 40/45-125/130 bei 34" Mensur.
Gefühlt wären mir die zu zierlich. Eine Stufe schlanker als bisher hab ich ja jetzt. Das muss ich erst mal richtig testen.
Das Krankenhaus ist mir dazwischen gekommen.
 

Ähnliche Themen

Mac_News
  • Artikel Artikel
Antworten
0
Aufrufe
3K
Mac_News
Mac_News
bassic_matthias
Antworten
0
Aufrufe
6K
bassic_matthias
bassic_matthias

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten