~~~Stuart Spector - Homebase~~~


Unschlagbares Duo😎
Classic 5 EMG JJ mit LHZ
NS 2 USA EMG PJ mit HAZ 9V
Beide 100 % Spectorsound aber doch sehr unterschiedlich.
Daher ergänzen sie sich für mich perfekt
Was den Classic angeht hatte ich damals bei Station Music die Wahl zwischen dem roten und einem schwarzen. Der schwarze war optisch und gewichtstechnisch mein Favorit. Soundlich war der rote jedoch ne andere Liga…. Der Bass hat Draht und Druck in allen Lagen, über alle Saiten.
Da konnten auch die 35“ USA 5 er nicht mithalten. Der Classic 5 ist für mich einer der bässten 5 Saiter die ich je gespielt habe. Hier denke Ich auch nie über ein „ USA“ Upgrade nach.
Jedoch hab ich dem Bass noch eine schwarze Brücke , Gotoh lights und die LHZ spendiert. Somit ist er doch noch nen Tick anders als einer von der Stange. Speziell die LHZ arbeitet mehr „ Spectorlike“ als die BTS.
 

Anhänge

  • IMG_7740.jpeg
    IMG_7740.jpeg
    252,9 KB · Aufrufe: 36
Zuletzt bearbeitet:
Das Ding ganz links. Geiler Bass aber für mich ein sehr unangenehmes fettes-D-mit-fetten-Schultern-Halsprofil vor allem im Vergleich zu meinen Warwicks.
Ach DU bist das😂 Ich hätte Dir den Bass abgekauft…. Aber da waren leider 300€ dazwischen . Mist…. hätte gut in meine Sammlung gepasst😎
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist ja fast der „alte“ Preis. Ich meine, als die rauskamen, lagen die bei 2600€. Dann kam die ordentliche Preiserhöhung bei allen Herstellern.
Wäre ich nicht so zufrieden mit meinen beiden Dingwalls, wäre der definitiv in der näheren Auswahl.
Ich fange jetzt aber das Sammeln nicht mehr an.
Die Band ist zufrieden und ich habe mein Spielgeld gerade in ein neues Rennrad investiert. Das Geld liegt also derzeit sozusagen auf der Straße bei mir 🤣.
 
Tja, ich muss mich zusammenreissen. Eigentlich hätte ich gerne einen US, aber 9-10k sind dann doch deutlich drüber. Ich habe ja 4 Spectoren, alle mit Soapbars (einer mit P5 und 40DC), ein JJ fehlt noch.
 
Tja, ich muss mich zusammenreissen. Eigentlich hätte ich gerne einen US, aber 9-10k sind dann doch deutlich drüber. Ich habe ja 4 Spectoren, alle mit Soapbars (einer mit P5 und 40DC), ein JJ fehlt noch.
Dann schlag zu!
Ich kenne zwar nur diesen einen Classic 5, aber der hat es mir wirklich sehr angetan!
Ich komme allerdings auch vom 70er Jazz Bass (Geddy Signature) bzw. vom Stingray.
Ich hatte irgendwie immer diese beiden Sounds im Kopf und da ist ein Humbucker oder PJ Spector doch einiges von weg.
Der JJ dagegen hat genau das im Ton, was ich suchen würde. Das ist diese Luftigkeit im Ton. Das können meine beiden Nolly in der „Jazz Bass“ Stellung auch sehr gut, dazu die 37er B-Saite und der günstigere Preis haben mich zum Dingwall gebracht.
Beim Spector sollte man auf jeden Fall noch die Resolites mit einplanen, der könnte sonst recht kopflastig werden.
War zumindest bei meinem 4er PJ mit 3,7 kg so. Mit den originalen Tunern zog der schon ordentlich nach unten.
Bei 4,14 kg könnte es aber auch gerade so klappen, dass es ohne die Resolites geht. Alles unter 4 ist aber schon mit Vorsicht zu genießen.
Ich hatte ja einen weißen LX5 mit 3,9 kg und eben den LX4 mit 3,7 kg.
Vom super leichten RST mit 3,2 kg wollen wir mal gar nicht anfangen, der war selbst mit den Resolites kopflastig…und das waren längst nicht alle Spector Bässe ich ich gekauft und wieder verkauft habe 🙈. Ich habe es wirklich versucht, damit glücklich zu werden - hat leider nicht funktioniert.
 

Habe mir einen Traum erfüllt. Leider langts bei mir nur für einen Koreaner.

Anhang anzeigen 907157
Bin sehr zufrieden. Sogar die Tonepump Jr. find ich geil.
Der beste Spector für's Geld. Die (oder der?) Tonepump Jr. macht nur dann Probleme, wenn du kabellos spielst. Da kann es Interferenzen geben. Ich liebe die Power, die da rauskommt.
 
20250506_145915.jpg


Der Walnut Spector hat gestern noch ne Wachsung bekommen. Gefällt mir heute ausgesprochen gut (keinerlei Filter drauf). An dem NS Ethos 5 habe ich nur auszusetzen, dass er keinen P5 drinne hat. Das könnte sich bald ändern. Bin und bleibe der PJ Typ.
 
Gerade bei #Kleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?

Kennt die jemand?

Jo, ich. So einer steckt in meinem Rebop MM. Habe den Bass vom Verkäufer dieser Preamps, Miguel, gekauft. Da hatte er schon angekündigt, dass er die auch einzeln verkaufen will. Laut seiner Aussage ein HAZ-Klon und ein Blick aufs PCB stützt die Aussage. Ob das alles 1:1 geklont ist, weiß ich allerdings nicht.

Ich habe auch keine Vergleichsmöglichkeit zu einer richtigen HAZ-Elektronik, aber zum LHZ-Klon in meinem Rebop 5. Die Regler legen ein seeehr ähnliches Verhalten an den Tag. Da die Bässe an sich so unterschiedlich sind, kann ich nicht viel mehr sagen. Aber die Gemitronix macht genau das, was ich erwarte: starker Bass- und Höhen-Boost, der den Bass so richtig schön dängeln lässt. Aber auch mit rausgedrehten Höhen lassen sich damit gute Sounds einstellen. :-)
 

Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten