Tja, ich muss mich zusammenreissen. Eigentlich hätte ich gerne einen US, aber 9-10k sind dann doch deutlich drüber. Ich habe ja 4 Spectoren, alle mit Soapbars (einer mit P5 und 40DC), ein JJ fehlt noch.
Dann schlag zu!
Ich kenne zwar nur diesen einen Classic 5, aber der hat es mir wirklich sehr angetan!
Ich komme allerdings auch vom 70er Jazz Bass (Geddy Signature) bzw. vom Stingray.
Ich hatte irgendwie immer diese beiden Sounds im Kopf und da ist ein Humbucker oder PJ Spector doch einiges von weg.
Der JJ dagegen hat genau das im Ton, was ich suchen würde. Das ist diese Luftigkeit im Ton. Das können meine beiden Nolly in der „Jazz Bass“ Stellung auch sehr gut, dazu die 37er B-Saite und der günstigere Preis haben mich zum Dingwall gebracht.
Beim Spector sollte man auf jeden Fall noch die Resolites mit einplanen, der könnte sonst recht kopflastig werden.
War zumindest bei meinem 4er PJ mit 3,7 kg so. Mit den originalen Tunern zog der schon ordentlich nach unten.
Bei 4,14 kg könnte es aber auch gerade so klappen, dass es ohne die Resolites geht. Alles unter 4 ist aber schon mit Vorsicht zu genießen.
Ich hatte ja einen weißen LX5 mit 3,9 kg und eben den LX4 mit 3,7 kg.
Vom super leichten RST mit 3,2 kg wollen wir mal gar nicht anfangen, der war selbst mit den Resolites kopflastig…und das waren längst nicht alle Spector Bässe ich ich gekauft und wieder verkauft habe

. Ich habe es wirklich versucht, damit glücklich zu werden - hat leider nicht funktioniert.