~~~Stuart Spector - Homebase~~~


Unschlagbares Duo😎
Classic 5 EMG JJ mit LHZ
NS 2 USA EMG PJ mit HAZ 9V
Beide 100 % Spectorsound aber doch sehr unterschiedlich.
Daher ergänzen sie sich für mich perfekt
Was den Classic angeht hatte ich damals bei Station Music die Wahl zwischen dem roten und einem schwarzen. Der schwarze war optisch und gewichtstechnisch mein Favorit. Soundlich war der rote jedoch ne andere Liga…. Der Bass hat Draht und Druck in allen Lagen, über alle Saiten.
Da konnten auch die 35“ USA 5 er nicht mithalten. Der Classic 5 ist für mich einer der bässten 5 Saiter die ich je gespielt habe. Hier denke Ich auch nie über ein „ USA“ Upgrade nach.
Jedoch hab ich dem Bass noch eine schwarze Brücke , Gotoh lights und die LHZ spendiert. Somit ist er doch noch nen Tick anders als einer von der Stange. Speziell die LHZ arbeitet mehr „ Spectorlike“ als die BTS.
 

Anhänge

  • IMG_7740.jpeg
    IMG_7740.jpeg
    252,9 KB · Aufrufe: 23
Zuletzt bearbeitet:
Das Ding ganz links. Geiler Bass aber für mich ein sehr unangenehmes fettes-D-mit-fetten-Schultern-Halsprofil vor allem im Vergleich zu meinen Warwicks.
Ach DU bist das😂 Ich hätte Dir den Bass abgekauft…. Aber da waren leider 300€ dazwischen . Mist…. hätte gut in meine Sammlung gepasst😎
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist ja fast der „alte“ Preis. Ich meine, als die rauskamen, lagen die bei 2600€. Dann kam die ordentliche Preiserhöhung bei allen Herstellern.
Wäre ich nicht so zufrieden mit meinen beiden Dingwalls, wäre der definitiv in der näheren Auswahl.
Ich fange jetzt aber das Sammeln nicht mehr an.
Die Band ist zufrieden und ich habe mein Spielgeld gerade in ein neues Rennrad investiert. Das Geld liegt also derzeit sozusagen auf der Straße bei mir 🤣.
 
Tja, ich muss mich zusammenreissen. Eigentlich hätte ich gerne einen US, aber 9-10k sind dann doch deutlich drüber. Ich habe ja 4 Spectoren, alle mit Soapbars (einer mit P5 und 40DC), ein JJ fehlt noch.
 



Zurück
Oben Unten