~~~Stuart Spector - Homebase~~~

  • Ersteller Ersteller Tiefton
  • Erstellt am Erstellt am
Ich frage mich, warum die diese Modelle nicht irgendwie vorziehen, scheinbar wollen ja so einige Leute dieses Modell.

Das geht seinen Gang, die werden produziert (worden sein), dann geht´s per Schiff auf die Reise. Das dauert solange, wie´s dauert. Laut meiner Glaskugel aka Händlerportal sollen die Ende November kommen. Das ist ja einigermaßen absehbar. :)
 

Per Schiff aus Tschechien? :-)

Die Euro Spectors sind schon sehr gut. Habe die im A/B mit den USA Modellen gespielt. Die sind alle bissl anders und auf ihre Art gut. Keine Gurke dabei wie das bei vielen anderen Herstellern der Fall ist.

Inzwischen habe ich meine Meinung zu Custom eh geändert: Es ist halt jedes Mal ein Prototyp, wenn man was bauen lässt. Ein Produkt wie ein JB, Preci, Spector, Sandberg mit seinen Serien kann stetig verbessert werden.
 
PS: Ich hatte ja 4 Warwicks, einen Streamer, aber das ist überhaupt nicht ähnlich - außer die Form des Korpusses, aber Handling, Sound, Preamp, alles komplett anders. Spector ist schon paar Schippen drauf gelegt.
Ich denke, dass das eine Geschmacksfrage ist und man überhaupt nicht sagen kann, dass Spector "schon paar Schippen drauf gelegt ist" .... wobei, im Preis zumindest mal ist das absolut richtig.

Station hat gerade einen Schwung neuer Spectoren aus dem Custom Shops online gestellt. Da ist ein weißer NS2 dabei. Kostet über 7K€. Mein weißer Warwick Streamer Stage 1 (5 String) hat mich dieses Jahr nicht mal die Hälfte davon gekostet. Ja, der Streamer hat keine fancy Inlays, etwas andere Specs und wiegt ein Kilo mehr (was ich aber tatsächlich sogar begrüße) aber das sind keine 3.500€ Unterschiede, niemals, im Leben nicht.
 
Ich denke, dass das eine Geschmacksfrage ist und man überhaupt nicht sagen kann, dass Spector "schon paar Schippen drauf gelegt ist" .... wobei, im Preis zumindest mal ist das absolut richtig.

Station hat gerade einen Schwung neuer Spectoren aus dem Custom Shops online gestellt. Da ist ein weißer NS2 dabei. Kostet über 7K€. Mein weißer Warwick Streamer Stage 1 (5 String) hat mich dieses Jahr nicht mal die Hälfte davon gekostet. Ja, der Streamer hat keine fancy Inlays, etwas andere Specs und wiegt ein Kilo mehr (was ich aber tatsächlich sogar begrüße) aber das sind keine 3.500€ Unterschiede, niemals, im Leben nicht.
Ich finde, in diesen Preisregionen gehts nicht mehr um Preis/Leistung und Kosten/Nutzen. Ist wie mit Sammler Uhren, Handtaschen und anderen Dingen.

Entweder man sagt: "Ich will das jetzt und ich habe gerade die Kohle dafür und der geflammte Hals ist so geil, dass ich das jeden Tag wie ein Gemälde anschaue." und kauft es oder man kauft nach Preis/Leistung, wo man ja für 1000€ heute schon sehr gutes Zeug bekommt.

Wenn man im Studio Sachen einspielt, ist es eh wieder alles anders. Bissl EQing etc. hier, bissl Compression da - und schon klingt alles anders. Ein schöner Bass ist einfach etwas, woran man Freude hat, es ist eine Herzentscheidung, nicht vom Verstand erfassbar. Wie alles, was Leute für ihr Hobby kaufen. Es ist wie mit einem Auto. Ein Dacia fährt auch inzwischen gut. Aber andere Autos sind halt schicker. Du bist aber beidesmal am Ziel.

Warwick ist neu auch schnell bei 6k, wenn du entsprechende Optik willst.
 
Ich finde, in diesen Preisregionen gehts nicht mehr um Preis/Leistung und Kosten/Nutzen. Ist wie mit Sammler Uhren, Handtaschen und anderen Dingen.

Entweder man sagt: "Ich will das jetzt und ich habe gerade die Kohle dafür und der geflammte Hals ist so geil, dass ich das jeden Tag wie ein Gemälde anschaue." und kauft es oder man kauft nach Preis/Leistung, wo man ja für 1000€ heute schon sehr gutes Zeug bekommt.

Wenn man im Studio Sachen einspielt, ist es eh wieder alles anders. Bissl EQing etc. hier, bissl Compression da - und schon klingt alles anders. Ein schöner Bass ist einfach etwas, woran man Freude hat, es ist eine Herzentscheidung, nicht vom Verstand erfassbar. Wie alles, was Leute für ihr Hobby kaufen. Es ist wie mit einem Auto. Ein Dacia fährt auch inzwischen gut. Aber andere Autos sind halt schicker. Du bist aber beidesmal am Ziel.

Warwick ist neu auch schnell bei 6k, wenn du entsprechende Optik willst.
Stimmt ja alles aber es ging um die Behauptung, dass Warwick "ein paar Schippen drauf gelegt ist". Das kann man so in dieser Pauschalität nicht stehen lassen.

Ich finde meinen Streamer Stage 1 "besser" als den Spector NS Custom Shop den ich vor einer Weile besessen habe. Der Sound und das Handling des Warwick passt MIR einfach tausend Mal besser.

Und ja, mir ist bewusst, dass Warwick auch weitestgehend Premiumpreise verlangt, aber zu vergleichbaren Spectoren ist trotzdem noch ein teilweise riesiger preislicher Unterschied.
 
Stimmt ja alles aber es ging um die Behauptung, dass Warwick "ein paar Schippen drauf gelegt ist". Das kann man so in dieser Pauschalität nicht stehen lassen.

Ich finde meinen Streamer Stage 1 "besser" als den Spector NS Custom Shop den ich vor einer Weile besessen habe. Der Sound und das Handling des Warwick passt MIR einfach tausend Mal besser.

Und ja, mir ist bewusst, dass Warwick auch weitestgehend Premiumpreise verlangt, aber zu vergleichbaren Spectoren ist trotzdem noch ein teilweise riesiger preislicher Unterschied.
Okay, dann freue ich mich, dass Du Dein Ding gefunden hast.

Hätte den Warwick Vergleich lassen sollen... Ist ja extrem viel Geschmacksache dabei. Daher relativiert: Ich hatte 4 Warwicks und die waren halt nicht auf dem Niveau wie die Spector Euro / US. Aber hey. Geschmacksache, Modellabhängig, Händeabhängig, Launenabhänig, FanBoyAbhängig, NeueBassFreudeAbhängig. Viele Faktoren :-) 😃
 
Den schwarzen DW hätte Ich auch genommen… ein Traum ….
Ja Wahnsinn...:lechz::-)
Ich muss echt dankbar sein, dass die Amis so'n Goldfimmel haben. Ansonsten hätte ich vermutlich schon Privatinsolvenz anmelden müssen...:engel:
Gäb's den DW auch mit Chromehardware müsste ich offline gehen und Jettingen-Scheppach weiträumig umfahren. ;-)
Per Schiff aus Tschechien? :-)
:rofl: Kann man machen, aber...:D
 
Wenn man beide Modellreihen besitzt und live spielt lernt man die Unterschiede kennen zwischen den Euros und den USA.
Die Euros sind ihr Geld wert . Da passt das Preis/ Leistungsverhältniss meiner Meinung nach…. Die USA sind jedoch irgendwie dann doch ne andere Geschichte…. da spielt mehr mit rein als nur die Klangparameter. Bei meinem lila USA denke ich mir jedesmal , so geil und fast zu schade zum Spielen… .die Optik ist unglaublich . Ein perfektes und einzigartiges Instrument. mein Lieblingsbass und Haupt Bass Live ist mein USA PJ mit 3,5 kg …. Den Neupreis hätte Ich allerdings nicht bezahlt…. Hab meine USA Bässe ja quasi im Neuzustand bekommen ( für 2/3 des Neupreises )
 

Ähnliche Themen

Mac_News
  • Artikel Artikel
Antworten
0
Aufrufe
3K
Mac_News
Mac_News
bassic_matthias
Antworten
0
Aufrufe
6K
bassic_matthias
bassic_matthias

Zurück
Oben Unten