~~~Stuart Spector - Homebase~~~

  • Ersteller Ersteller Tiefton
  • Erstellt am Erstellt am
Mit den Euros spart man auf jeden Fall Euros im Vergleich zu den USA BĂ€ssen 😎
 

Euros fĂŒr einen Euro sparen macht definitiv Sinn. Ich habe zwei BĂ€sse verkauft, dafĂŒr Euros bekommen, diese Euros habe ich Lothar gegeben und der gab mir dafĂŒr einen Euro. So laufen diese Art von Deals. Die Euro Deals.
OK...Jetzt brauch ich nur noch diese Euros fĂŒr einen Euro LX4 in Haunted Moss Matte. Aber dann pimp ich doch erstmal meinen Coda Pro
 
Bei den ganzen Varianten blicke ich echt nicht mehr durch...
Mein erster war ein Rebop, der hat mich angefixt und ich habe mir einen Euro Doug Wimbish geschossen und als ich einen gĂŒnstigen Ersatzbass gesucht habe, ist mir ein NS2 Doug Wimbish in die Arme getrieben worden.

Ich bereue nichts...
...jetzt muss ich nur noch spielen lernen :rolleyes:
 

Mal ne Frage in die Runde, wie kommt man aktuell an einen Gemitronix Haz Lab PreAmp. Die Webseite kann ich nicht erreichen.
Wenn jemand noch einen PreAmp hat, ich wĂŒrde den auch nehmen.
 
Ich hÀtte einen BAZ, ein Klon des HAZ, wenn Interesse besteht.

IMG_4503.jpeg
 
Schwer zu beschreiben. Ich empfand ihn als milder als die Tonepump und etwas rauher als die KHAZ, aber ehrlicherweise nichts was man im Bandkontext unterscheiden könnte. Der Macher hinter dem Dimg kommt aus Russland und darf daher aktuell nichts nach Europa versenden.
 
Wie ist der? Man kann ihn ja noch kaufen auf einer etwas obskuren Seite.
Ist der einzige von ihm, den ich nicht aufm Tisch hatte, sonst wĂ€re er in meiner SoundCloud. Hatte nur den „Nachfolger“ mit ein paar Switches. Die haben so Sachen gemacht wie Extra-Trebleboost oder Low-Cut.
Fand den ganz ok, aber er hat eher den HAZ-Preamp als Basis genutzt als einen direkten Klon zu bauen.
War aber auch nie ganz stringent seine Produktpalette, immer wenige StĂŒckzahlen und kaum war die erste Ladung weg, kam ein anderes Design.
 
Hallo zusammen,
ich wollte mich hier auch mal im Kreise der Spector-User vorstellen und meine Erfahrungen teilen.
Ich habe einen Spector HP4 in Schwarz
IMG_1693.JPG

Nach anfĂ€nglicher Begeisterung habe ich mit dem Bass immer mehr gefremdelt. Im Bandkontext konnte ich mich kaum durchsetzen. Mir war bewusst, dass der Spector-Sound ziemlich scooped ist, aber ich hatte teilweise das GefĂŒhl, dass einfach gar keine Mitten vorhanden waren. Dann habe ich den Dinwall D-Rock 4 Standard getestet und direkt gekauft. Der war das genaue Gegenteil: weniger Tiefbass, dafĂŒr extremer Mittenpunch.
Ich wollte den Spector schon verkaufen, aber habe ihm dann noch eine Chance gegeben und andere PUs verbaut. Die EMG 40DCs sind rausgeflogen und am Hals hat ein 40P, am Steg ein 40J Einzug gehalten.
Jetzt klingt er wie ich es mir vorgestellt habe :great:
Beide PUs zusammen ergibt den, fĂŒr mich, typischen leicht scooped Spector-Sound und der 40P einzeln klingt richtig fett.
FĂŒr meinen Geschmack haben die DCs schon alleine zu wenig Mitten und wenn man dann beide zusammen spielt wirds natĂŒrlich noch extremer.
So bin ich, ĂŒber Umwege, doch sehr happy mit meinem Spector geworden und er ist fĂŒr mich die perfekte ErgĂ€nzung zum Dingwall.
 
Die EMG 40DCs sind rausgeflogen und am Hals hat ein 40P, am Steg ein 40J Einzug gehalten.
Jetzt klingt er wie ich es mir vorgestellt habe :great:
Die DCs sind imo ziemliche „Marmite-Pickups“. Entweder man mag sie super gerne oder kommt nicht damit klar. Ich gehöre auch zu den Letztgenannten.
Wobei die gar nicht so arg mittenarm sind aber eine bestimmte Hochmittenbetonung haben die sehr dominant ist.
Mag man oder nicht .
Aber super das es jetzt passt 👍!
 
Die DCs sind imo ziemliche „Marmite-Pickups“. Entweder man mag sie super gerne oder kommt nicht damit klar. Ich gehöre auch zu den Letztgenannten.
Wobei die gar nicht so arg mittenarm sind aber eine bestimmte Hochmittenbetonung haben die sehr dominant ist.
Mag man oder nicht .
Aber super das es jetzt passt 👍!
Das trifft es ganz gut. Kann auch am Zusammenspiel von PUs, Basskonstruktion, Mensur, Tuning, Saiten und dem Sound den ich will liegen. Mit Originalbesaitung in Standard-Tuning klang es fĂŒr mich ausgewogener. ich habe den Bass aber mit den vier tiefen Saiten des 5er Spector Multiscale-Saitensatzes auf C-Standard gestimmt und da hat es mir nicht mehr gefallen.
Aber wie gesagt jetzt bin ich zufrieden. Vielleicht experimentiere ich mit dem dem Steg-PU noch ein bisschen rum und mache da mal nochmal den DC rein oder probiere mal einen CS aus. Ist ja bei den EMGs schnell erledigt.
Der 40P darf auf jeden Fall bleiben.
Falls jemand Ă€hnliches vor hat: Der 4-Saiter HP hat ja die 40er EMGs drin die eigentlich fĂŒr 5-Saiter sind. Deshalb besser den 40P nehmen (laut EMG fĂŒr 6-Saiter mit engem Stringspacing) und nicht den 40P5, da es sonst sein kann, dass eine Saite genau am Übergang der zwei Spulen ist und dann zu dĂŒnn klingt. Der 40P war in Deutschland leider nirgends verfĂŒgbar, deshalb musste ich den in Tschechien bestellen, aber ist ja dank EU kein Problem.
 

Ähnliche Themen

Mac_News
  • Artikel Artikel
Antworten
0
Aufrufe
3K
Mac_News
Mac_News
bassic_matthias
Antworten
0
Aufrufe
6K
bassic_matthias
bassic_matthias

ZurĂŒck
Oben Unten