~~~Stuart Spector - Homebase~~~

  • Ersteller Ersteller Tiefton
  • Erstellt am Erstellt am
  • #9.301
Das stimmt so nicht, ich hatte auch schon mal nen B-Ware-Bass hier, der war absolut einwandfrei.
Na zumindest für Marleaux-Bassgitarren kann ich das definitiv bestätigen. Selbst erlebt, Bass zurückgeschickt und schon war der wieder im Shop. Der Bass hatte sogar eine kleine Druckstelle am Hals, deshalb habe ich den zurück geschickt. Einen 32Zoll Consat 4er habe ich mehrfach verschwinden und wieder auftauchen gesehen, jetzt ist der engültig weg.

Warum manche Retouren als B-Ware deklariert werden und andere nicht, wissen wir nicht. Sicher ist aber, daß nicht alle Retouren als B-Ware deklariert werden.
 

  • #9.302
Genau das ist der Sinn und Zweck der Bezeichnung Retoure im wahrsten Sinne des Wortes :ugly: .
Wie kommst du darauf das es exakt der Bass sein sollte?
Der Bass war kurz als LIEFERBAR vorhanden. Dann war er weg und als PRODUKT IST AUSVERKAUFT deklariert. Kurz später war er wieder da. Ich gehe davon aus das es eine Money Back Aktion war da es wohl nicht das richtige war.
Unbeschädigte Teile gehen ohne gesonderten Hinweis wieder in den Verkauf. Nur beschädigte Teile werden als B Ware verkauft.
 
  • Antwort hilfreich!
  • Like
Reaktionen: Mudskipper und Jock
  • #9.303
Warum manche Retouren als B-Ware deklariert werden und andere nicht, wissen wir nicht. Sicher ist aber, daß nicht alle Retouren als B-Ware deklariert werden.
Ok, ich habe meinen Eich T 500 als B-Waren Retoure beim T. gekauft und bis auf eine geöffneten Karton konnte ihc da selbst mit Argusaugen da nichts entdecken.
@MichaOnBass hat da wesentlich schlechtere Erfahrungen machen müssen.
Der Bass war kurz als LIEFERBAR vorhanden. Dann war er weg und als PRODUKT IST AUSVERKAUFT deklariert. Kurz später war er wieder da. Ich gehe davon aus das es eine Money Back Aktion war da es wohl nicht das richtige war.
Ok, wenn das nicht explizit deklariert wird kann das durchaus sein.
Bewertungen schreibe ich aber auch nur sehr selten.
 

  • #9.305
Bei Spector tut sich was ...

Screenshot_20251118_185222_Facebook.jpg
 
  • Like
Reaktionen: 3fingerbass und 3-Diddy
  • #9.306
Och Manno. Endlich Ahorn-Griffbrett und dann färben sie Hals und Headstock:igitt:
Griffbrett, Hals und Headstock in Ahorn, am besten geröstet, wäre ein Traum. Die Utopie wäre dann ohne die komischen Inlays.
 
  • #9.307
Och Manno. Endlich Ahorn-Griffbrett und dann färben sie Hals und Headstock:igitt:
Griffbrett, Hals und Headstock in Ahorn, am besten geröstet, wäre ein Traum. Die Utopie wäre dann ohne die komischen Inlays.
Ich finde es sehr gut, dass der headstock gefärbt ist. Sehr geile Teile. Mist. GAS naht.
 
  • Like
Reaktionen: Ray Mahogany
  • #9.309
Unglaublich das die ununterbrochen was neues auf den Markt werfen. Echt ätzend dauernd dieses GAS. Also nicht bei mir🤪😮‍💨
 
  • #9.311
Hier noch mal ne andere Variante ...
Oder ein Vorab Bild was nicht passt !? 🤔

 
  • #9.313
Ich finde es auch bemerkenswert wie viele neue Variationen die Tschechen raushauen. Mich würde die Stückzahl interessieren die sie für Spector in Tschechien bauen? Irgendwie traut man sie ch gar nicht einen Tschechen zu kaufen… es könnte ja sein dass bald ein noch passenderer Bass produziert wird 🤪
Gottseidank bin Ich mit meinen beiden Tschechen super happy ( Classic 5 und LX4 NSM)
 
  • Like
Reaktionen: S3bold und musicman5
  • #9.314
Mich würde die Stückzahl interessieren die sie für Spector in Tschechien bauen?
Das wird offen einsehbar von NBE leider nicht aufgeschlüsselt, aber größere Hersteller geben sich da grundsätzlich eher bedeckt.
Die Gesamtproduktion umfasst stabil ca 5000 Gitarren und Bässe pro Jahr . Da ist dann aber auch Clover, Esh, NS-Design, Stromberg, Maybach, teilweise Duesenberg usw dabei und mit Sicherheit der größte Part Gitarren.
Ich denke die Stückzahlen sind kleiner als man denkt.
Ich meine mal gelesen zu haben das da ca 30-40 Leute arbeiten, das ist kein großer Betrieb eher ein Kleinunternehmen.
 
  • Like
Reaktionen: win311 und S3bold
  • #9.315
Brooklyn #675 wohnt jetzt btw. bei mir. Obwohl ich kaum 4er spiele, finde ich persönlich das Halsprofil überraschend angenehm. Nach einem Plek-Service ist die Saitenlage ziemlich perfekt und es war keine Neubundierung erforderlich. Den Trussrod habe ich über zwei Wochen hinweg wieder drehbar gemacht, so dass auch kein Ersatzstab von Warwick geordert werden musste.
Etwas Kriechöl, jeden Tag leicht vor und wieder zurück gedreht. Läuft wieder.
Im Zweifelsfall könnte man ihn immer noch problemlos ziehen. Habe eine Adresse für passende Custom-Trussrods. Hals aber weiterhin sehr unempfindlich und kerzengerade. Liegt vermutlich am Holz und dem Alter, denn mWn sind da noch keine Carbon- oder Stahlstreben verbaut. Definitiv ein Bass, mit dem man sich beschäftigen musste. Hat sich aber gelohnt. Er ist in ziemlich gutem Original-Zustand, bis auf den Sattel. Auch das Case war original dazu, mit verstecktem Case-Candy. Laut PJ Rubal ein Sondermodell, bei welchem American Black Walnut verbaut wurde. Deshalb die ungewöhnlich rot-schwarze Farbe. Macht sich jedenfalls auch im Gewicht bemerkbar 😉 Er bekommt demnächst Flats verpasst, was ganz gut das dunklere Klangbild ergänzen dürfte.
 
  • Like
Reaktionen: Felix1901, schafhalter und Crims0

Ähnliche Themen

Mac_News
  • Artikel Artikel
Antworten
0
Aufrufe
3K
Mac_News
Mac_News
bassic_matthias
Antworten
0
Aufrufe
6K
bassic_matthias
bassic_matthias

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten