Wo soll denn das Problem mit der Spannungsverdopplung liegen, der Headroom verdoppelt sich dadurch, oder nicht?
Hm, da stosse ich an meine Grenzen was Elektrotechnik betrifft.
Fakt ist, das ich noch nie ein Gerät mit 9V bzw auch Batteriebetrieb gehört habe,
das beim Thema Headroom wirklich souverän gearbeitet hätte.
Das stimmt ... aber ob das dann noch im Kontext brauchbar ist? Was will ich mit einem 22 Hz Hammer? (wobei ... geil wär das schon

)
Das meinte ich gar nicht.
Weißt du wie tief 22Hz wirklich sind?
Schon die ca 30,9 Hz einer tiefen H Saite sind als klingender Ton schon fast nicht mehr wahrnehmbar.
Die 2te Oktave, also 62 Hz aber sehr wohl....
Ich meinte eher, das eine Box - sagen wir mal - bis ca 50 Hz deutlich und sauber aufspielt und darunter sanft abfällt.
Das machen sowieso alle Bassboxen mehr oder weniger.
Übrigens ein Hauptgrund warum ich immer 15er bevorzuge.
Nur ein 15er klingt untenrum sauber und offen. (wenn richtig verbaut und abgestimmt)
12er und 10er können das nicht. Habe ich noch NIE erlebt, auch nicht bei 810 oder 412 usw,...
zumindest nicht in einem brauchbaren Bassboxen Konzept, das in einer Band Sinn macht.
Man hat hier immer eher hohe Bässe bzw Tiefmitten am Start.
Ich spreche hier nicht von Subwoofern usw...
Ich behaupte mal das viele Bassisten glauben eine 810 zB, hätte viel Bass.
Falsch! Eine 810 ist sehr laut und liefert durch die Koppelung der Speaker ein massives Tiefmittenbrett.
Mit Bass hat das aber meiner Meinung nach gar nicht so vlel zu tun.
Das heißt jetzt nicht das eine 810er schlecht sei, überhaupt nicht.
Es hat schon seinen Grund warum dieses Format und andere dieser Art so erfolgreich sind.
Das Problem hier für mich ist aber, das man bei solchen Boxen tendenziell zu viel Bass reindreht,
um die schwächen der Speaker auszugleichen.
Das ergibt dann aber den Fakt, das dann die Box viel Energie abbekommt die sie gar nicht vernünftig verarbeiten kann.
Womit wir dann wieder beim Thema Lo Cut wären....
Buuuuummmmmm,
Paul