Wie kommst Du auf 50hz? Dreh mal den Dry-Pfad komplett weg und spiel mal nur mit der Zerre rum, Tight wirkt nur auf den Zerrpfad. Ich schätze, der Lowcut liegt irgendwo zwischen 180-250hz.
Ganz genau sehr gut geraten @StonerGreg !
Gestern nun Bandprobe mit dem Geddy: Wir haben mit dem Spektrograph von Logic Pro untersucht, was sich verändert, wenn man den Tight-Schalter aktiviert: Er senkt recht breitbandig bei ca. 180Hz ordentlich ab und bei ca. 2kHz kommt dann einiges hinzu.
Interessant war, dass, wenn Tight=deaktiviert, der Geddy im Bandgefüge viel zu wummerig und bassig war (da hat man sehr gut Raummoden rausgehört!), zuhause in meinem Büro wo ich mit gleichen Besteck übe, hatte ich aber Tight nicht aktiviert!
Wenn Tight=aktiviert, war der Sound absolut knackig in Verbindung mit kick-Drum und den ewig schneidenden Becken. Der Drive tut absolut harmonisch seinen Dienst. Basssound at its best. Auch meine Kollegen waren hellauf begeistert. In Verbindung mit dem leicht färbenden Diamond BassCompressor BCP-1 eine absolute Wucht.
Auch meine Erkenntnis, dass mit dem Geddy als Pre-Amp jetzt auch meine bisherige BBBOD Zerre von Mad Professor erst "so richtig tut", wurde ebenfalls bestätigt. Ich weiß nicht warum, aber es ist so. Vor allem hängt der BBBOD vor dem Geddy; irgendwie muss der Geddy den Sound nach der Zerre "so verbiegen", dass der BBBOD erst so richtig "kommt".
Fazit:
In jedem Fall echt krasses Teil der Geddy. Wenn man einen erdigen, mittigen mit Zerre gesättigt aber nicht aufdringlichen Basssound der dennoch den Charakter des ursprünglichen Instruments nicht verliert sucht, der bekommt hier genau das was er sucht. Der Sound behält seine vollen Umfang auch bei niedrigen Lautstärken. Er bleibt immer sehr gut Ort- und Hörbar! Vollste Kaufempfehlung!