Test-Vergleich: DPA d:vote Core 4099 Bass - Remic D5400

Hen

Hen

Well-Known Member
Beiträge
2.008
Lösungen
13
Ort
DE
Bassix
ß161.092
Der versprochene Test geht los!

Zu Beginn erst mal vielen Dank an @LaFaro für das Leihen des Remic. Um den beiden Micros eine richtige Chance zu geben werde ich jeweils ein paar Tage erst mal nur mit einem Micro, dann mit dem anderen Spielen. Man braucht ja auch ein wenig Zeit um mit dem Setup zurecht zu kommen.


Zuerst probiere ich das DPA d:vote Core 4099 Bass aus. Hier ein Bild des Micros:

IMG_20181018_1831308~2.jpg


Auf ein Bild der mitgelieferten Tasche verzichte ich, gibt's ja alles im Internet.


So sieht mein Bass fest verkabelt mit d:vote und passiven Balsereit aus:

IMG_20181018_1855429~2.jpg


IMG_20181018_1855527~2.jpg


Die Montage war etwas Fummelei, mit einem Kabelbinder sind nun aber die beiden Anschlüsse fest am Bass installiert. Die XLR-Stecker anzubringen kostet einen genaueren Blick beim Anschließen aber wenn sie mal dran sind, dann passt es alles und nix wackelt oder surrt.

Als Testamp dient mein AER Basic Performer 2. Dieser hat die benötigte Phantomspeisung, in diesem Fall 48V. Das funktionierte beim testen völlig problemlos, als Kabel verwende ich Vovox. Der Bass ist ein Framus aus dem Jahr 1953 mit umsponnenen Darmsaiten von Gerold Gennsler.

Heute war nur ein relativ kurzes Antesten von einer Stunde möglich, daher ist dies nicht mehr als ein erster Eindruck:

Die Eingangsempfindlichkeit ist enorm hoch, ist man zu nahe am Amp (was auf kleineren Bühnen oft der Fall ist) kommt es recht schnell zum pfeifen. Ich hab die Höhen etwas weg gedreht bei 10kHz, damit wurde es besser. Der Klang des Micros ist wirklich sehr natürlich und akustisch, allerdings fehlt es an Bässen. Ich finde das Video hier trifft es eigentlich ganz gut, auch wenn ich glaube das es nachbearbeiten wurde, so voll klang es mit meinem Bass nicht:



Für sich allein genommen ist der Klang des d:vote nicht optimal. So akustisch er ist, so wenig würde mich dieser Sound im Ensemble weiterbringen. Der Balsereit ist da ungemein voller und runder, auch wenn sich ein Piezo nicht mit einem Micro vergleichen lässt. Mischt man beide Signale habe, kann man sich aber ein wunderbares Signal kreieren das natürlich und homogen klingt. Ich habe noch -3db bei 700Hz weg genommen und etwas bei 8kHz geboostet, das hat ganz gut gepasst.

Mit dem Bogen muss man nach wie vor bissle schrauben um drehen, um den Sound natürlich klingen zu lassen. Für einen einheitlichen Sound bei arco und pizz muss ich aber noch mehr testen, habe das Gefühl das dies grundsätzlich machbar ist. Was auf jeden Fall zu hören ist, dass bei einer Mischung der beiden Pickups der Lautstärkenunterschied deutlich geringer ist als mit einem Piezo alleine. Hier ist schon mal eine Verbesserung passiert! :-)

Morgen habe ich viel Zeit und werde das Setup mal in verschiedenen Räumen testen. Am Samstag habe ich dann 3 Gigs an 3 verschiedenen Orten, danach werde ich genaueres sagen können!

Viele Grüße Hen
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Buchse hast du am Saitenhalter befestigt oder?!?! Mit "beiden Anschlüssen" meinst du den zweiten XLR-Stecker?!? Das sieht jetzt für mich nach einer mehr oder weniger festen Installation aus...
Interessant, dass es "zu wenig Bass" liefert.. hätte ich so jetzt nicht erwartet. Liegt das vielleicht auch ein wenig an der Position des Mikros?
 
Die Buchse hast du am Saitenhalter befestigt oder?!?! Mit "beiden Anschlüssen" meinst du den zweiten XLR-Stecker?!? Das sieht jetzt für mich nach einer mehr oder weniger festen Installation aus...
Interessant, dass es "zu wenig Bass" liefert.. hätte ich so jetzt nicht erwartet. Liegt das vielleicht auch ein wenig an der Position des Mikros?

Beide Buchsen sind am Saitenhalter befestigt. Die Installation soll auch fest sein, diesen Bass spiele ich ausschließlich mit Amp, daher soll der Balsereit wie das Micro immer fest montiert sein.

Die Position des Micros ist genau wie von DPA vorgegeben. Ich werde hier natürlich noch experimentieren, könnt ehesten aber bei verschieben des Schwanenhalses (der übrigens angenehm stabil und fest ist) keine so großen Unterschiede feststellen. Aber die größere Testphase beginnt heute ja... ;-)

Grüße Hen
 
Beide Buchsen sind am Saitenhalter befestigt. Die Installation soll auch fest sein, diesen Bass spiele ich ausschließlich mit Amp, daher soll der Balsereit wie das Micro immer fest montiert sein.

Die Position des Micros ist genau wie von DPA vorgegeben. Ich werde hier natürlich noch experimentieren, könnt ehesten aber bei verschieben des Schwanenhalses (der übrigens angenehm stabil und fest ist) keine so großen Unterschiede feststellen. Aber die größere Testphase beginnt heute ja... ;-)

Grüße Hen

Es lohnt sich mit der Position zu teseten/arbeiten. Mein Erfahrung ist, je dichter das DPA zur Decke des Kontrabasses kommt, desto Basslastig wird es. Je weiter man es von der Decke entfernt, desto offener klingt das DPA.
Auch kann ich Dir emphlen, diese Position zu probieren:
https://cdn7.bigcommerce.com/s-tsw2...13538-2__66730.1521498617.jpg?c=2&imbypass=on

DPA und Baslsereit-Aktive gemischt mit dem EBD-2 ist für mich die optimale Lösung, wenn ich nicht einfach ohne Amp spielen kann.

Liebe tiefe Grüße
Holger
 
Ich finde das Video hier trifft es eigentlich ganz gut, auch wenn ich glaube das es nachbearbeiten wurde, so voll klang es mit meinem Bass nicht:
Ich habe den Kameraden im Frühjahr 2017 im Stuttgarter "Bix" gehört, mit diesem Mikro - der Sound war fett und holzig. Ich bin mir aber nicht mehr sicher, ob er nicht zusätzlich einen PU im Spiel hatte.
 
So ihr lieben Basser, nach 3 Tagen voller Bass und Testen mit Gigs in verschiedenen Lokalitäten, kann ich nun etwas mehr zum d:vote sagen.

Mein erster Eindruck hat sich soweit bestätigt, der Klang des Micro alleine ist auf jeden Fall sehr holzig und natürlich. Zusammen mit meinem Aer ergibt sich ein schöner und warmer Klang, obertonreich und akustisch. Das Micro reagiert auf unterschiedliche Positionen, jedoch nicht so stark wie man es vermuten wurde (zumindestens bei meinem Bass). Der etwas fehlende Bassanteil im Ton bleibt für meine Ohren, was je nach Raumakustik stark ins Gewicht fällt. Mit dem Eq ist das aber schnell und einfach bearbeitet. Meistens habe ich etwas Bässe bei 60Hz reingedreht und die Höhen bei 10kHz weg.

In Kombination mit meinem Balsereit macht das d:vote dann schon richtig Spaß. Der Piezo macht dabei den Grundsound, tief und warm, das Micro mischt die akustische Note hinzu. Wie @fox32 schreibt, die Kombination ist genial (wenn ich auch ein passiven benutze). Auch der Sound mit dem Bogen passt jetzt sehr gut, entsprechend gefiltert kommt der warm und kein bisschen kratzig rüber. Denke es hängt auch ein wenig noch am Kolophonium, habe aktuell die Kolstein da die ich für unplugged genial finde. Wenn man hier aber mit einem weicheren arbeitet mit weniger Nebengeräuschen wird der Sound sicherlich noch besser - muss ja nicht so laut sein. Der Lautstärkenunterschied ist allerdings immer noch ein Thema. Hier kann ich meinem Aer sehr gut arbeiten per Fußschalter, hätte gehofft den zu umgehen aber gehört dann doch irgendwie dazu... ;-)

Also das d:vote ist eine schöne Bereicherung, ob sich allerdings die Investition von 500 Euro für das bisschen mehr an Sound lohnt ist fraglich. Das ist nen Haufen Geld für ein paar Punkte mehr Sound. Na mal schauen...

Grüße Hen
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für deine Mühen und den Bericht. :-) Erstaunt bin ich immer noch ein wenig über die "Bassarmut" des Mikros, weil ich das auch nach z.B. solchen Klangbeispielen eher nicht erwartet hätte..:-) Allerdings steht da auch nichts über den verwendeten PU :-)

Denke es hat sich mit dem Setup zu tun. Meines ist einmal mit dem Balsereit im Steg akustisch etwas gedämpft, der nimmt ja gut Schwingung weg. Vielleicht müsste ich das mal ohne diesen im Steg probieren, wierklich 'bassarm' ist er ja auch nicht, mit bisschen Eq ist das ja ganz wunderbar. Hatte einfach nur irgendwie die Illusion das ich ohne weitere Bearbeitung einen idealen Sound bekomme aber das ist einfach nicht der Fall. Man muss eben auch was tun am Amp, dann geht da auch alles. Der Balsereit funktioniert plug-and-play ja auch nicht, dort arbeitet man ja über das drehen des PUs. Die unterschiedlichen Positionen des Micros machen in meinem Setup nicht so große Unterschiede wie gedacht aber das kann auch am Bass liegen. Es ist bei unserem Instrument ja alles so wahnsinnig individuell, die gleichen Saiten können auf verschiedenen Bässen extrem unterschiedlich klingen, von genial bis bescheiden ist da alles drin. Denke so ist es auch am Ende mit dem Micro, es ist nicht so neutral wie man annimmt...

Grüße Hen
 
So liebe Kontrabasser,

die Testphase ist rum. In der letzten Woche habe ich ausgiebig den Remic gespielt. Um es hier kurz zu machen: er klingt voller, runder und bassiger aber leider auch weniger akustisch als das Micro von d:vote. Er liegt gefühlt irgendwo zwischen Piezo und Mirco vom Klang her. Mir gefällt leider nicht die Montage und das herum hängende Kabel über dem Bass. Sieht nicht gut aus und habe auch keine Möglichkeit gefunden dieses vernünftig zu verstecken. Den müsste es mit Funk geben, das wäre natürlich dann anders aber so... Naja ok...

Die Montage ist natürlich sehr einfach, man schiebt ihn unters Griffbrett und los geht's. Mit der Position kann man viel am Sound machen, bei mir klang es am besten knapp unterm Übergang Hals/Korpus. Für Feedback ist er nicht besonders anfälligeben wie alle Micros die man so kennt. Ich meine bei ihm auch ein ganz kleines Rauschen gehört zu haben.

Im direkten Vergleich der beiden Micros würde ich dem Remic den Vorzug geben, wenn er das einzige System am Bass ist und dem d:vote in der Kombination mit einem Piezo. Letzteres ist auch mein neues Setup geworden. Zusammen mit einem Aer habe ich eine wahnsinnig gut klingende Kombination, ich mische beide etwas im Anteil 60-40 für den Piezo. Beim Micro habe ich alle Höhen komplett weg und auch ganz leicht die Mitten weg genommen. Raumanpassung mache ich über den Bassregler und die parametische Mitten am Piezo-Kanal. Der Sound ist viel räumlicher und akustischer geworden, gerade in den unteren Lautstärken der absolute Wahnsinn. Im Tanzorchester wie in der Jazzband bekomme ich einen sehr natürlichen und dynamischen Sound nahe am akustischen Ideal hin den selbst die Kollegen bemerkt und gelobt haben. Der Test in der großen Big Band bleibt noch aus und am Bogensound muss ich noch etwas arbeiten, hier ist der Lautstärkenunterschied nach wie vor zu hören (wobei es viel besser geworden als nur mit einem Piezo). Eine Möglichkeit hierfür wäre den Piezo auszumachen und nur das Micro laufen zu lassen oder (weil der Aer das Feature bietet) über einen Fußschalter einen zweiten Sound per Lautstärke einzuarbeiten.

In jedem Fall habe ich meinen Sound durch dieses Test deutlich optimieren können. An kleinen Stellschrauben muss natürlich noch gedreht werden, so sind die beiden tiefen Saiten meinen Jazzbass bei mir nicht optimal fürs Bogenspiel aber da gibt es ja Möglichkeiten! :bier:

Ich bedanke mich nochmal bei @LaFaro für das Leihen des Remic, das war sehr aufschlussreich und super im Vergleich zum hören! :-)

Grüße Hen
 
Danke für den Test, sehr interessant! Ich experimentiere gerade mit der Kombi "passiver Balsereit plus Prodipe Lanen Mikro" (ein chinesicher AMT Nachbau, die Halterung ist sehr ähnlich zu der vom DPA. Das Mikro alleine in Richtung Decke zwischen den Stegfüßen finde ich auch zu "punchy" und mit zu wenig Tiefe, aber in Kombination mit dem Pickup klingt es sehr fett.
Preamp ist ein Vintage Revolution Acoustic Box Live. Es gibt zwei Phasenschalter am Preamp und die richtige Kombination zu finden ist nicht einfach, deshalb würde ich gerne mal den ToneDexter probieren - Pickup alleine ist halt am einfachsten zu handhaben, klingt aber wie...naja, wie ein Pickup eben :-)
 
  • Like
Reaktionen: Hen
Danke für den Test, sehr interessant! Ich experimentiere gerade mit der Kombi "passiver Balsereit plus Prodipe Lanen Mikro" (ein chinesicher AMT Nachbau, die Halterung ist sehr ähnlich zu der vom DPA. Das Mikro alleine in Richtung Decke zwischen den Stegfüßen finde ich auch zu "punchy" und mit zu wenig Tiefe, aber in Kombination mit dem Pickup klingt es sehr fett.
Preamp ist ein Vintage Revolution Acoustic Box Live. Es gibt zwei Phasenschalter am Preamp und die richtige Kombination zu finden ist nicht einfach, deshalb würde ich gerne mal den ToneDexter probieren - Pickup alleine ist halt am einfachsten zu handhaben, klingt aber wie...naja, wie ein Pickup eben :-)

Ich habe - Gott sei dank - überhaupt keine Probleme mit der Phase! :-)

Das Micro alleine nicht bassig genug ist, kann ich genau bestätigen. Ich werde aber mal schauen wie ich das für mich nutzen kann. Ich konnte mir auch gut vorstellen das dieser weniger tiefe Sound gut mit dem Bogen passt. Das wird dann der nächste Test werden... ;-)

Grüße Hen
 

vielen Dank für deine Mühe und die aufschlussreichen Infos... ich werde erst mal das Remic ausgiebig bemühen und dabei versuchen, auf den Ehrlund (oder andere PU's) zu verzichten. Das ist mir einfach zu "aufwändig".
Es zeigt sich mal wieder, dass die "Geschmäcker" verschieden sind. So bin ich z.B. von der Befestigung des Remic einfach nur begeistert und mich stört auch das Kabel in keinster Weise. Aber gut, dass es mittlerweile einige "Alternativen" gibt...:-)
 
vielen Dank für deine Mühe und die aufschlussreichen Infos... ich werde erst mal das Remic ausgiebig bemühen und dabei versuchen, auf den Ehrlund (oder andere PU's) zu verzichten. Das ist mir einfach zu "aufwändig".
Es zeigt sich mal wieder, dass die "Geschmäcker" verschieden sind. So bin ich z.B. von der Befestigung des Remic einfach nur begeistert und mich stört auch das Kabel in keinster Weise. Aber gut, dass es mittlerweile einige "Alternativen" gibt...:-)

Ja es ist wirklich vieles Geschmackssache und auch extrem abhängig von Einsatzzweck und natürlich einfach dem Instrument. Für mich ist das Kabel optisch halt echt ne blöde Nummer, auf den Konzertbühnen der Theater sieht das einfach nicht gut aus.

Dieses Gerät mit Funk wiederum wäre der absolute Hammer, man könnte zum ersten mal so vor dem Publikum stehen, das niemand das Mikrophonieren sieht. Schnell und einfach montiert mit einem Empfänger am Verstärker... Wow ich träume gerade vor mir hin... :-)

Was Aufwand mit zwei Pickups plus Kabel und Amp angeht... Naja ist klar, das ist schon einiges. Ich habe mir jetzt ein Duokabel gebastelt, das Vovox für den Piezo und das schwarze dünnere mit Kabelbinder sehr fest dran gebunden. Ist jetzt natürlich sehr dick aber dadurch nicht wirklich aufwendiger und mit meinem zwei-kanaligien Amp genauso schnell verkabelt.

Ich denke hier liegt auch das ganze Geheimnis bei diesem Thema begraben. Bass-Pickup-Amp muss zusammen passen. Da ich an meinem Amp alles habe was ich brauche ist das Setup extrem easy zu koordinieren und aufzubauen. Hätte ich jetzt Box, Amp, Preamp dazu, etc... alles extra, wäre mir das auch too much. So aber top!

Was an der Lösung mit Piezo und Micro auch noch von Vorteil ist wäre die Flexibilität. Durch das mischen der beiden Kanäle kann man klanglich wirklich gut was machen, gerade wenn man Pizz und Bogen in einem Programm einsetzt. Ich werde da jetzt zwei Optionen testen:

Variante A:
Über einen Fußschalter den Piezo beim Bogenspiel ausmachen und nur das Micro anlassen. So kann ich dieses perfekt auf den Bogen einstellen klanglich und die Lautstärke regeln. Pizz kommt dann der Piezo für den nötigen Wumms dazu wie ich es aktuell habe. Wenn das funktioniert wie ich mir das vorstelle wäre das extrem geil!

Variante 2:
Über den Fußschalter den Solokanal als zweite Lautstärke anheben oder absenken. So kann man zumindestens den Lautstärkenunterschied ausbalancieren.

Aber klar, das geht so nur mit meinem Amp umzusetzen weil er genau diese Features bietet... Setupabhängig eben...

Ich sollte Remic schreiben und nach Funk fragen! :-)

Grüße Hen
 
Ja, kann er. Man lässt den Pickup und Amp einfach aus..

Das ist soooooo old-school und für mich defintiv nicht relevant! Wenn unsere großen Vorbilder von damals unsere Möglichkeiten gehabt hätten, dann hätten die das auch voll genutzt. Kann mir niemand erzählen das die freiwillig gegen ne komplette Big Band unplugged oder selbst gegen nun Quintett mit Drums und Piano gegen angespielt haben.

Hohe Saitenlagen, anstrengendes und wenig virtuoses Spiel der Lautstärke wegen? Nö, gibt's bei mir net. Klar habe ich klassisch gelernt und spiele beim dienst im Orchester unplugged, Sound kommt aus den Fingern/Bogen, blabla... Aber die heutigen technischen Möglichkeiten eröffnen so viele Optionen die Welt zu erleichtern, ich wäre ein Narr diese nicht zu nutzen (und ich behaupte von mir einen guten Sound unplugged zu haben).

:bier:

Grüße Hen
 
Hey @Hen !

Wie sind denn inzwischen deine "Langzeit"-Erfahrung mit dem dpa? Hab ich's richtig verstanden, dass du deinen Piezo und das dpa nur über deinen AER mischst und von da aus per DI zum FOH?
Ich bin auch am überlegen, mir ein dpa zuzulegen, da ich auf lange Sicht mit einem reinen Piezo-Signal nicht glücklich werde.
Ich bin gerade mitten in der Endprobenphase für ein Musical in Koblenz. Ich bin da jetzt in der 3. Produktion im 4. Jahr am Start und habe bisher den Realist einfach mit dem MXR 10 Band EQ so sehr verbogen, dass es ungefähr nach Mikrofon klingt.

Da nun ein neuer FOH am Start ist (was für mich erstmal ein Upgrade ist, weil ich den Kollegen schon eine Weile kenne und für einen der Kompetenteren aus der Gegend halte) wurde quasi meine komplette Signal-Chain durcheinander gebracht. Ich hatte es bei den letzten Produktionen immer so gelöst, dass ich sowohl E- als auch Kontrabass über den selben Kanal geschickt habe, was an sich auch immer gut geklappt hat. Für mehr Kontrolle und Soundqualität will der neue Kollege jetzt jedenfalls einen extra Kanal für den K-Bass. Da ich bei dem Musical allerdings ca 80% am Kontrabass bin und davon auch noch überwiegend streiche ist das ganze immer ein Kompromiss. Für den FOH funktioniert es jedenfalls sehr gut und der Pegelunterschied von pizz zu arco ist auch kein Problem. Da wir allerdings mit In-Ear-Monitoring ausgestattet sind und ich mich selbst natürlich relativ laut hab, ist der Piezo-Sound auf dem Ohr aber eher unsexy. Jetzt bin ich am überlegen den Headway EDB-2 zu nutzen, um den Piezo mit dem Mic zu mischen.
Wie sind denn da eure Erfahrungen vor allem im Umgang mit dem FOH. Ist es cool, ein vorgemischtest Signal zu haben oder wollen die meisten dann noch einen zusätzlichen Kanal für das Mic?


So richtig angefixt hat mich das dpa übrigens bei dieser Studiosession:





thx und lg
David
 
Hey @Hen !

Wie sind denn inzwischen deine "Langzeit"-Erfahrung mit dem dpa? Hab ich's richtig verstanden, dass du deinen Piezo und das dpa nur über deinen AER mischst und von da aus per DI zum FOH?
Ich bin auch am überlegen, mir ein dpa zuzulegen, da ich auf lange Sicht mit einem reinen Piezo-Signal nicht glücklich werde.
Ich bin gerade mitten in der Endprobenphase für ein Musical in Koblenz. Ich bin da jetzt in der 3. Produktion im 4. Jahr am Start und habe bisher den Realist einfach mit dem MXR 10 Band EQ so sehr verbogen, dass es ungefähr nach Mikrofon klingt.

Da nun ein neuer FOH am Start ist (was für mich erstmal ein Upgrade ist, weil ich den Kollegen schon eine Weile kenne und für einen der Kompetenteren aus der Gegend halte) wurde quasi meine komplette Signal-Chain durcheinander gebracht. Ich hatte es bei den letzten Produktionen immer so gelöst, dass ich sowohl E- als auch Kontrabass über den selben Kanal geschickt habe, was an sich auch immer gut geklappt hat. Für mehr Kontrolle und Soundqualität will der neue Kollege jetzt jedenfalls einen extra Kanal für den K-Bass. Da ich bei dem Musical allerdings ca 80% am Kontrabass bin und davon auch noch überwiegend streiche ist das ganze immer ein Kompromiss. Für den FOH funktioniert es jedenfalls sehr gut und der Pegelunterschied von pizz zu arco ist auch kein Problem. Da wir allerdings mit In-Ear-Monitoring ausgestattet sind und ich mich selbst natürlich relativ laut hab, ist der Piezo-Sound auf dem Ohr aber eher unsexy. Jetzt bin ich am überlegen den Headway EDB-2 zu nutzen, um den Piezo mit dem Mic zu mischen.
Wie sind denn da eure Erfahrungen vor allem im Umgang mit dem FOH. Ist es cool, ein vorgemischtest Signal zu haben oder wollen die meisten dann noch einen zusätzlichen Kanal für das Mic?


So richtig angefixt hat mich das dpa übrigens bei dieser Studiosession:





thx und lg
David


Hi David,

Also die Langzeiterfahrung ist super, ich möchte das Setup so nicht mehr missen. Gerade für Einsatzgebiete wie Musicals und Jobs der Art kann man jeden Sound in optimaler Qualität anbieten:

Arco mit Mic
Pizz mit Piezo + Mic

Natürlich bleibt das immer auch subjektiver Geschmack aber aus der Historie hat der Piezo schon seine eigene Tradition und kann als Klangideal genau so erstrebenswert sein wie der Sound unplugged. Hier kommt es halt nach wie vor zu Glaubenskriege... Ich bin der Überzeugung das der Tonabnehmer und der Amp genau mit einbezogen werden müssen in die Klangforumung wie der Bass an sich. Nur zu versuchen verstärkt so unplugged wie möglich zu klingen (und das ist ja immer noch das Ziel von 95% aller Kontrabässe) halte ich bei den heutigen Möglichkeiten für nicht mehr zeitgemäß.

Wenn man das aber wieder im Bezug auf einen FoH nimmt, muss das Setup entsprechend angepasst werden. Für die Tonmeister gilt bei akustischen Instrument immer noch das Ideal des Orchesters: Es muss bereits alles klingen und ich mache nur lauter. Beim E-Bass soll es dann wiederum umgekehrt sein, hier möchten die FoHs alles selbst bearbeiten. Ich löse das für mich so, dass ich die Erwartungshaltung einfach bediene und mir so Nerven und Diskussionen erspare. Das Signal des Kontrabass geht perfekt bearbeitet ans Pult und je nach Spielweise auch in der Lautstärke angepasst. Der E-Bass bleibt clean und soll vorne angeglichen werden an den Raum wie es klingt. Getrennte Signale sind ein muss und im digitalen Zeitalter kein Thema mehr. In der Regel arbeite ich mit 3 Kanälen: Kb, Eb, Fretless. Über den Amp fasse ichfur mich alles zusammen! funktioniert problemlos

Ich muss aber auch dazu sagen das ich beim Thema Bühnensound extrem entspannt bin. Solange ich was vom Bass mitbekomme meckere ich nie, verzichte bei jeder Gelegenheit auf Monitore und Inear. Weiß nicht wie das gekommen ist aber ich mache mir da einfach keinen Kopf mehr. Wo andere nicht mit spielen würden ziehe ich es trotzdem durch, der Gig geht vorbei und es kommt immer ein neuer rein. Das ist speziell und erleichtert mir vieles, ist aber nicht allgemeingültig. Die meisten legen deutlich mehr Wert auf ihren Sound on stage, ich muss nur einigermaßen hören was im Song passiert. Speziell beim E-Bass gitb es Bünde, da kann man auch blind spielen. So lasse ich mir auch meistens keinen Gesang dazu mischen, das unsaubere gepresste Gequake der Frotleute will ich gar nicht hören... Auch auf Gitarre verzichte ich gerne, die spielen an vielen Stellen extrem untight... ;-)

Spaß beiseite, so schlimm ist es auch nicht, es bleibt am Ende einfach immer individuell. Kontrabass und E-Bass getrennt ist aber Standard für mich!

Grüße Hen
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi David,

Also die Langzeiterfahrung ist super, ich möchte das Setup so nicht mehr missen. Gerade für Einsatzgebiete wie Musicals und Jobs der Art kann man jeden Sound in optimaler Qualität anbieten:

Arco mit Mic
Pizz mit Piezo + Mic

Natürlich bleibt das immer auch subjektiver Geschmack aber aus der Historie hat der Piezo schon seine eigene Tradition und kann als Klangideal genau so erstrebenswert sein wie der Sound unplugged. Hier kommt es halt nach wie vor zu Glaubenskriege... Ich bin der Überzeugung das der Tonabnehmer und der Amp genau mit einbezogen werden müssen in die Klangforumung wie der Bass an sich. Nur zu versuchen verstärkt so unplugged wie möglich zu klingen (und das ist ja immer noch das Ziel von 95% aller Kontrabässe) halte ich bei den heutigen Möglichkeiten für nicht mehr zeitgemäß.

Wenn man das aber wieder im Bezug auf einen FoH nimmt, muss das Setup entsprechend angepasst werden. Für die Tonmeister gilt bei akustischen Instrument immer noch das Ideal des Orchesters: Es muss bereits alles klingen und ich mache nur lauter. Beim E-Bass soll es dann wiederum umgekehrt sein, hier möchten die FoHs alles selbst bearbeiten. Ich löse das für mich so, dass ich die Erwartungshaltung einfach bediene und mir so Nerven und Diskussionen erspare. Das Signal des Kontrabass geht perfekt bearbeitet ans Pult und je nach Spielweise auch in der Lautstärke angepasst. Der E-Bass bleibt clean und soll vorne angeglichen werden an den Raum wie es klingt. Getrennte Signale sind ein muss und im digitalen Zeitalter kein Thema mehr. In der Regel arbeite ich mit 3 Kanälen: Kb, Eb, Fretless. Über den Amp fasse ichfur mich alles zusammen! funktioniert problemlos

Ich muss aber auch dazu sagen das ich beim Thema Bühnensound extrem entspannt bin. Solange ich was vom Bass mitbekomme meckere ich nie, verzichte bei jeder Gelegenheit auf Monitore und Inear. Weiß nicht wie das gekommen ist aber ich mache mir da einfach keinen Kopf mehr. Wo andere nicht mit spielen würden ziehe ich es trotzdem durch, der Gig geht vorbei und es kommt immer ein neuer rein. Das ist speziell und erleichtert mir vieles, ist aber nicht allgemeingültig. Die meisten legen deutlich mehr Wert auf ihren Sound on stage, ich muss nur einigermaßen hören was im Song passiert. Speziell beim E-Bass gitb es Bünde, da kann man auch blind spielen. So lasse ich mir auch meistens keinen Gesang dazu mischen, das unsaubere gepresste Gequake der Frotleute will ich gar nicht hören... Auch auf Gitarre verzichte ich gerne, die spielen an vielen Stellen extrem untight... ;-)

Spaß beiseite, so schlimm ist es auch nicht, es bleibt am Ende einfach immer individuell. Kontrabass und E-Bass getrennt ist aber Standard für mich!

Grüße Hen

Cool! Vielen Dank für den Einblick!
An sich bin ich auch ein sehr umgänglicher und entspannter Zeitgenosse. Ich weiß natürlich auch, dass im Publikum wahrscheinlich niemand so genau auf den Bass hört und solange es schiebt und nicht nervt, passts schon ;-)
Genau so weiß ich aber auch, dass ich meine Performance steigern kann, wenn ich mich wohl fühle und eigentlich geht's mir nur darum.
Um einen mikrofonartigen "wohlfühl"-Sound auf dem Ohr zu haben muss ich das Piezo-Signal ziemich verbiegen. Mein FOH schien anscheinend auch mit dem cleanen Piezo Signal ein gutes Ergebnis zu bekommen. Er hat anscheinend alles was ich per EQ geändert hab, wieder am Pult entgegengesteuert. Klingt komisch, ist aber so. So lange es funktioniert passt das natürlich auch.
Für mich und mein Ego wäre es aber wesentlich schöner, wenn man wie du sagst eben "einfach laut" macht.
Da ist es bei mir auch genau anders herum. Mein E-Bass Signal ist ziemlich ausgecheckt.
An den Raum anpassen muss man aber im Normalfall natürlich beides.


Wie schaltest du denn zwischen den verschiedenen Signalen um? Also nur Mic zu Piezo + Mic?
 

Zurück
Oben Unten