The Ibanez-Home ("Der Ibanon")

Sehr fein!
Vielen lieben Dank :great:
also 600.- ist nicht unbedingt ein schnapper. vor etwa einem jahr hatte es hier in den kleinanzeigen einen für rund 400.-, wenn ich mich recht erinnere .... aber der bass ist bestimmt diesen preis wert, insofern hals und elektronik in ordnung sind. verglichen mit einem ray aus dieser epoche, kostet er immer noch nur einen bruchteil - und auf dieses segment hat ibanez damals wohl gezielt. über die verarbeitung braucht man sich eher wenig sorgen zu machen. war schliesslich ibanez-advanced-segment.... ich selber hab einen RB 690 (sattelbreite 41.5mm) von 1986 und einen blazer von 1981 (sattelbreite 42mm)- bin von bespielbarkeit und verarbeitungsqualität anhaltend tief beeindruckt - und das war jeweils nur die low-budget-variante....all das sdgr-zeugs, das später kam, ist was für zahnstocherhals-nerds....
 
Zuletzt bearbeitet:
kann ich ehrlich gesagt nicht beantworten. ich gehe aber davon aus.
gespielt habe ich keinen RB 924, aber die schmalhals-epoche fängt eher erst mit der lancierung der sdgr-serie 1987 an. deshalb denke ich, dass sich die halsmasse am rest der roadstar II bässe orientieren - also eher 41.5 mm - das bildmaterial scheint dies zu bestätigen. aber ich lasse mich allenfalls gern belehren. der katalog schweigt sich in dieser hinsicht leider aus.
vor etwa einem halben jahr gab's hier in der schweiz über mehrere wochen mal einen RB 920 für 150.-chf und ich idiot hab den ziehen lassen.....:bang:
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit dem RB 920 hatte ich in den 90ern meine ersten Gehversuche auf dem Bass.
War damals kurz geliehen, um erstmal zu sehen, ob Bass was für mich ist.

Da kommen schon nostalgische Erinnerungen auf.
Sehr spannend, wie einem so einer dann nach der langen Zeit gefällt.
 
...Völlig ahnungslos
das kenne ich. mein erster selberfinanzierter bass war ca 1982 ein fender prezi.
ich hatte keine ahnung, aber ich wollte unbedingt einen fender und der prezi kostete 300.- weniger als der jazz, was bei meinem damaligen azubi-gehalt einen monatsverdienst ausmachte.....
andere referenzwerte hatte ich nicht. internet gab's nicht und eine fachzeitschrift hätte mich drei vergnügliche joints am wochenende mit meinen kumpels gekostet....und schliesslich wollte man nicht nur immer als trittbrettraucher dabeisein. also wurde es ein prezi. dazu ein 112" craaft-combo. wenn ich nur schon damals gewusst hätte, dass ich für den halben preis einen blazer bekomme, der mindestens genausogut gewesen wäre...mann, wir hätten noch mehr gekifft.... ;-)....
 
Durch die Erfahrung muss man halt immer selber durch. Ist ja auch gut so.
Mein erster eigener Bass war dann ein Warwick Fortress One. Der lies sich prima spielen (schmaler Hals) und die Farbe sah geil aus.
Über 20 Jahre hatte ich nix anderes. Bis Bassic kam.
Jetzt gefällt mir der Sound leider gar nicht mehr.
Aber wegtun mag ich ihn irgendwie auch nicht.
 
Also ist der Hals ist bei dem RB 924 eher breiter?
Das wäre ja klasse. Und ein Grund mehr ihn mal anzuspielen.

Der Hals hat am Sattel 4cm / am 12ten Bund 5,5cm / am 24sten 6cm
Ich hab das Teil irgendwann Anfang der 80er gekauft und ab und an heute noch im Einsatz. Super Teil!!
32309468al.jpg
 
War Anfang der Woche den RB924 antesten:
Der Sound hat mir auf Anhieb sehr gut gefallen, obwohl der alte, rostige Saiten drauf hatte und die Saitenlage auch nicht perfekt war.
Schöner, runder PJ-Sound. Und schmatzen tut der einfach herrlich.
Kann es nicht anders beschreiben.
Sehr definiert. Ich glaube der setzt sich in der Rockband gut durch.
Nun hat mir die Optik nicht soo gefallen.
Nach einer Nacht Bedenkzeit hab ich es aber dann doch nicht mehr ausgehalten und zugeschlagen.
Er kommt Ende nächster Woche daheim an. :juhuu:
#Edit:
Irgendwie ist er doch sehr schön ;-) :

WhatsApp Image 2018-04-13 at 14.20.56.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:

Moin!

Ich muss zugeben, ich bin im Laden kaum mal über einen Ibanez gestolpert, den ich unbedingt hätte mitnehmen müssen. Von daher hatte ich Ibanez nie ganz oben auf dem Zettel. Aber vor ein paar Monaten gab es diesen Thread von @ba6 über den SRH500F, der mich seitdem nicht mehr losgelassen hat. Allerdings war ich auf den Fünfsaiter aus, der, wie sich leider herausstellte, gar nicht so einfach zu bekommen war. Aber langer Rede kurzer Sinn: während ich in der Küche sitze und schreibe, steht hier ein SRH505F neben mir:
SRH505F.jpg


Und der macht sooooooo viel Spaß. Bin jetzt großer Ibanez-Freund...
 
Ach ja, ich wollte noch etwas fragen: Ibanez liefert diesen Bass mit D'Addario ECB81, flatwound Chromes, aus. Zusammen gibt das einen schönen KB-Ton. Leider gibt es bei diesen Saiten aber keine Varianten, was die Stärke betrifft. Dabei hätte ich in Richtung E- und H-Saite (100/132) gerne etwas Dünneres. Hat hier jemand einen 500F oder 505F und schon andere Saiten ausprobiert? Oder hat jemand einfach so einen Tipp? Mensur ist 34 Zoll und wichtig für mich eigentlich nur, dass der KB-Klang erhalten bleibt...
 
@Jenne Leider kann ich nix zu deiner Saitenfrage sagen, aber - deinen Bass, den hätte ich gern; als Viersaiter. Mal sehn, aufhängen könnt ich ihn, an den Wänden wäre noch Platz...

:love:
 
den hätte ich gern

Dann mach das! Bringt unglaublich viel Spaß und Abwechslung. Nicht nur weil es ein Bundloser ist (war mein erster), sondern weil er so schön nach Kontrabass klingt. Da spielt man plötzlich ganz anders, sucht sich andere Songs, andere Musik, achtet auf andere Dinge, hört anders hin. Also ein riesen Motivationsschub und Anlass, sich mal wieder selbst kritisch zu hinterfragen und Musik und Bassspiel aus einem anderen Blickwinkel zu betrachten. Ist wirklich mehr als "nur" ein neuer Bass.

Natürlich gibt es auch ein paar Kleinigkeiten, die Ibanez besser hätte machen können, finde ich. Aber da muss man sich dann auch den Preis vor Augen halten. Und angesichts dessen ist das Instrument top!
 
Und die 5. Saite dann einzeln?
Das war jetzt nicht so blöd gemeint, wie es klingt, sondern als ehrliche Frage. Denn soweit ich das sehe, bietet d'Addario bei den ECB8... nur eine 5. Saite an. Zumindest auf der verlinkten Seite sieht es so aus. Vielleicht frage ich die einfach mal...
 

Zurück
Oben Unten