THE MARUSZCZYK - HOME

1 Amp, 1 Box, 1 Combo und 4 Bässe und eine Bass-Uke ;-) Klar man braucht so einiges als Bassist :rofl:

PS: kaum frag ich hier nach krieg ich hier Antwort... Zebrano scheint nicht so erste Wahl zu sein, aber ein paar andere Alternativen wurden gleich mitgeschickt... chic chic ;-)
 
Meiner soll bald fertig sein, warte jetzt knapp 8 wochen :-) und ja, adrian schreibt immer sehr schnell zurück, auch an wochenenden
 
ja bin seit gestern fleissig am schreiben... muss nir aber noch gedanken zum top machen und irgendwo gscheite videos zu den pus finden... xtender mit splitcoil oder 2 xtender oder oder oder... (die auswahl ist einfach zu gross :D )
 
ja bin seit gestern fleissig am schreiben... muss nir aber noch gedanken zum top machen und irgendwo gscheite videos zu den pus finden... xtender mit splitcoil oder 2 xtender oder oder oder... (die auswahl ist einfach zu gross :D )

Ich könnte dich ja mal völlig verwirren. ich habe mir einen Preci Ray als Jake 5 bauen lassen, d. h. vorne sitzt ein Häussel Vintage Splitcoil und direkt dahinter ein Häussel Musicman Humbucker. So habe ich in einem Bass 2 Bässe und das ist m. E. super gelungen.
 
Ich könnte dich ja mal völlig verwirren. ich habe mir einen Preci Ray als Jake 5 bauen lassen, d. h. vorne sitzt ein Häussel Vintage Splitcoil und direkt dahinter ein Häussel Musicman Humbucker. So habe ich in einem Bass 2 Bässe und das ist m. E. super gelungen.

Und zusätzlich gibts n Torillo in Sunburst??? :-P

Den meine ich auf seiner Website und hier schon gesehen zu haben. Stimmt Häussel gäbs auch noch oder dann seine eigenen PUs... und Bassculture...
Aber leider wohl nirgends ein zentraler Vergleichsort? Wie sind die Häussel vom Sound?
 
Hab da mal eine Frage zu den Delano Xtender-PUs, leider ist da der Text immer der selbe bei allen 4 Typen...

Was ist der Unterschied HE zu HE/S und von D/HE zu D/HE-M2? Die unterschiedlichen Bezeichnungen sind für mein Verständnis rein sprachlich unterschiedlich...

Und kann jemand was zu den D/HE, sprich Split-Coils sagen? Ich war leider bisher zu doof um Soundfiles oder Youtube-Videos zu finden...
 

Was ist der Unterschied HE zu HE/S und von D/HE zu D/HE-M2
Der HE/S ist ein Humbucker mit 2 Spulen, der HE hat ein Humancanceling Design mit 4 Spulen (double twin coil in line). Der D/HE-M2 ist das Split-Coil Pendant zum HE/S, entsprechend der D/HE zum HE...
Mit den 4 Spulen hast Du mehr Schaltungsmöglichkeiten...

Und kann jemand was zu den D/HE, sprich Split-Coils sagen? Ich war leider bisher zu doof um Soundfiles oder Youtube-Videos zu finden...
... da bin ich überfragt... sieht man nicht oft... Clover hat die Dinger mal in ein paar Argos eingebaut... aber da finde ich auf die Schnelle nix...

Die Xtender sind extrem outputstark... bei manchen Bässen leidet darunter etwas der Charakter... aber in manchen Situationen ist es auch genau das was man braucht...
 
@Schlurch wenn ich mir die Website ansehe und die Texte da, dann erwarte ich da keine helfende Antwort...

@4low Vielen dAnk für die Ausführungen, dann ist /S, bzw -M2 wohl ausm Rennen.
Dass die Teile hohen Output haben hat Adrian schon erwähnt, nur das alleine hilft wenig. Sein Video mit dem Frog mit 2 HE hilft schon mehr, aber leider hat auch er kein Video mitnem D/HE... Die scheinen zwar zu existieren und immer mal wieder verbaut zu werden, aber nicht in ein Review oder ein Video zu gelangen...

Der Grund für meine Fragerei: ich schwanke bei den Tonabnehmern zwischen: a) 2x Xtender 4 HE, b) Xtender 4 HE und 4 D/HE und c) Delano MC 4 und PC 4 ... (ja d) maruszczyk PUs gäbe es auch noch........)
 
Ich lasse in meinen Häussels einbauen. Hab nur gutes gehört und bin einfach Risiko gefahren. Nächste Woche kann ich mehr erzählen, dann ist mein neuer Bass fertig... In meinem anderen Elwood habe ich Delano Soapbars. Das sind auch sehr gute Pickups. Erzeuge mit denen aber eher brave, ausgewogene Edelbasssounds. Von den Häussels erhoffe ich mir jetzt etwas mehr Knurr, Knarz und Charakter.

LG chris
 
Ich lasse in meinen Häussels einbauen. Hab nur gutes gehört und bin einfach Risiko gefahren. Nächste Woche kann ich mehr erzählen, dann ist mein neuer Bass fertig... In meinem anderen Elwood habe ich Delano Soapbars. Das sind auch sehr gute Pickups. Erzeuge mit denen aber eher brave, ausgewogene Edelbasssounds. Von den Häussels erhoffe ich mir jetzt etwas mehr Knurr, Knarz und Charakter.

LG chris

Danke @Chris85 ! Ob ich Knarz möchte oder nicht, weiss ich nicht, aber seht gute pickups mit edelbasssounds klingt schon mal sehr gut ;-) (und ist mit eine der aufschlussreichsten beschreibungen von delano pus die ich bisher gelesen habe)
 
Danke...:I
Wenn du auch mal Accordspiel machst oder öfters in den hohen Lagen unterwegs bist, sind die sehr zu empfehlen. Die Accorde stehen sehr transparent da und klingen kraftvoll. Man bekommt einen tollen Solosound, wenn man die PU´s auf parallel schaltet, etwas auf den Bridgepu geht und und die Höhen etwas abmildert. Klingt dann schon sehr nach dem typischen, weichen Fodera-Solo-Sound.
 
Ja, in paralllel kommen die Delanos ech schön. Geht schon ganz gut in diese Richtung.

LG Chris
 

Zurück
Oben Unten