The Orange Home - fat warm and juiiiiicy

Was is hier eigentlich los??? Oli hat seinen AD abgegeben, der Slidemaster verhökert seinen und du jetzt auch?
Der Oli ist verkempert; da ist Hopfen und Malz ;-)
Der Slidemaster muss einen OR120 kaufen, dafür muss wiederum der Behzi die volle Verantwortung übernehmen, weil er ja unbedingt meint, einen Traumbaus erwerben zu müssen. Naja, ... und der rootbert muss ne Hochzeitstorte kaufen oder so, wenn ich das richtig verstanden haben.
Wir sehen also "ne Frau und Behzi" sind die Ursache dieser AD200-Verschiebung tektonischer Ausmaße.
 
Der Oli ist verkempert; da ist Hopfen und Malz ;-)
Der Slidemaster muss einen OR120 kaufen, dafür muss wiederum der Behzi die volle Verantwortung übernehmen, weil er ja unbedingt meint, einen Traumbaus erwerben zu müssen. Naja, ... und der rootbert muss ne Hochzeitstorte kaufen oder so, wenn ich das richtig verstanden haben.
Wir sehen also "ne Frau und Behzi" sind die Ursache dieser AD200-Verschiebung tektonischer Ausmaße.
Besser hätte man das wohl nicht zusammenfassen können... 😄
 
Hallo Werte Orangaten

Ich schwanke derzeit zwischen den Varianten LBT, TB2 oder OB1.
Ich spiele derzeit einen traynor yba200 mit ner goliath 4x10 vorwiegend clean.
Da mir der der amp inzwischen zu höhenlastig/modern ist, Und ich mehr Richtung vintagesound gehen will würde ich gern umschwenken.
Hab gelesen das hier auch einer den traynor spielt vielleicht könnt mir ja bei der Auswahl helfen.

Gruß
Earl Grey
 
Hallo Werte Orangaten

Ich schwanke derzeit zwischen den Varianten LBT, TB2 oder OB1.
Ich spiele derzeit einen traynor yba200 mit ner goliath 4x10 vorwiegend clean.
Da mir der der amp inzwischen zu höhenlastig/modern ist, Und ich mehr Richtung vintagesound gehen will würde ich gern umschwenken.
Hab gelesen das hier auch einer den traynor spielt vielleicht könnt mir ja bei der Auswahl helfen.

Gruß
Earl Grey
Ich bin der mit dem yba 200. Nach meiner Auffassung ist Dein Problem eher die 410. Kauf Dir ne 215, dann sieht die Sache schon anders aus und geht mehr Richtung Vintage. Aber ist ja auch immer eine Frage was man unter Vintage versteht. Vielleicht gibst Du erst mal ein paar Beispiele?
 
Na, verkleinern wollte ich mich auch. D.h. Auf lange Sicht dann eher 2x 112, und halt tourtauglicher classD oder transe.
Wenn Touren irgendwann mal wieder möglich ist.
 
Na, verkleinern wollte ich mich auch. D.h. Auf lange Sicht dann eher 2x 112, und halt tourtauglicher classD oder transe.
Wenn Touren irgendwann mal wieder möglich ist.
Na, da passt die 215 doch super :D

Mit Beispielen meinte ich, was machste denn für ne Musik? Wer sind denn soundmäßig Deine Vorbilder?
 
Also qosta mit dem alten Bassisten ist auf jeden Fall was ich toll finde. Zur Zeit hab ich 2 Projekte, die hauptband geht so Richtung evanescence. Das andere Projekt liegt irgendwo zwischen wirtz und blumfeld.
Mit anderen Worten ich finde den Stonersound schon geil kann ihn aber eigentlich nie einsetzen.
 

Ich schwanke derzeit zwischen den Varianten LBT, TB2 oder OB1.
Ich spiele derzeit einen traynor yba200 mit ner goliath 4x10 vorwiegend clean.
Ein paar lose Gedankenschnippsel:
- bei "vorwiegend clean" ist meine erste Assoziation nicht "Orange"
- bei yba200 ist "vorwiegend clean" auch nicht unbedingt meine erste Assoziation; jedenfalls bewegst Du Dich dann in einigermaßen moderaten Lautstärken? Ich hatte mal einen yba300 und habe ihn auch mal Seite an Seite mit einem yba200 gehört (ich weiß nur nicht mehr genau, ob das an einer FMC 610, 215 oder 412 war). Auch "höhenlastig/modern" fällt mir bei Traynor nicht als erstes ein. Er hat ein modern abgestimmtes Tonestack (im Vergleich zu einem Bassman z.B.), aber höhen*lastig*?
- Bei "clean" und "Orange" in einem Satz würde ich zuerst an den 4 Stroke denken.
- Bei "vorwiegend clean" und Röhre assoziiere *ich* MyWatt, EBS, Fender (ja, das sind unterschiedliche Arten von "clean")

könnte ein Ansatz sein. 2 x 115 ginge als modulares Konzept gewiss auch. (Bei FMC oder Eich auch leicht genug.)

Ich kenne die Goliath 4x10 allerdings *überhaupt* nicht. Aber wenn Du etwas leichtes, aber stärker "vintage färbendes" suchst, könnte ein Blick in Richtung FMC 210 / 410 Classic oder Barefaced lohnen.
Die "non classic" FMC (also die aktuell üblichen) sind im Bass-/Tiefmitten-Bereich sehr straff, knackig, wenig wollig abgestimmt. (Das gilt für 15er, 14er, 12er und wohl auch für die 10er, nehme ich an.) Da gehen vielleicht z.B. Aguilar oder Eich eher in Deine Richtung.
(Ich stehe auch eher auf den gewissen Hauch Vintage und bin über Eich 112XS, FMC 215 UMH, FMC 114 (die ich immer noch super finde, aber das ist eine 1a transparente, sehr ausgeglichene moderne Box) bei einer Barefaced 210 gelandet.)
 
Hallo Werte Orangaten

Ich schwanke derzeit zwischen den Varianten LBT, TB2 oder OB1.
Ich spiele derzeit einen traynor yba200 mit ner goliath 4x10 vorwiegend clean.
Da mir der der amp inzwischen zu höhenlastig/modern ist, Und ich mehr Richtung vintagesound gehen will würde ich gern umschwenken.
Hab gelesen das hier auch einer den traynor spielt vielleicht könnt mir ja bei der Auswahl helfen.

Gruß
Earl Grey
Der Traynor steht bei mir auch noch auf der Liste…. Aber ich hänge so sehr an meinem TB2 😐
 
Der Oli ist verkempert; da ist Hopfen und Malz ;-)
Der Slidemaster muss einen OR120 kaufen, dafür muss wiederum der Behzi die volle Verantwortung übernehmen, weil er ja unbedingt meint, einen Traumbaus erwerben zu müssen. Naja, ... und der rootbert muss ne Hochzeitstorte kaufen oder so, wenn ich das richtig verstanden haben.
Wir sehen also "ne Frau und Behzi" sind die Ursache dieser AD200-Verschiebung tektonischer Ausmaße.
“Was bisher geschah…”

Perfekt! 👍🏼
 
Hab grad Urlaub und hab mir ne Menge Youtubevideos angeschaut. Und da fand ich den TB2 und den aguilar th500 am besten.
Mein traynor hat damals mal ein röhrentuning bekommen und jetzt muss man den schon weit aufreissen um den zum zerren zu bringen. Und die Höhen habe ich eigentlich immer weggedreht und die tiefmitten betont.
@Maexo wir können ja tauschen 😁
 
Ich dachte immer das die swr eigentlich jeden Sound relativ neutral abbildet und der Sound eher von dem Rest des Equipment kommt. 🤔
 
Ich dachte immer das die swr eigentlich jeden Sound relativ neutral abbildet und der Sound eher von dem Rest des Equipment kommt. 🤔
Wenn Du gerade viel Zeit hast zum Videos schauen hier mal ein erkenntnisreiches Eierschneidervideo, ja sowas gibts. Einschränkend zur Quintessenz wieviel Sound eigentlich durch die Box kommt muss man sagen, die Eierschneideramps die er vergleicht sind auch ziemlich ähnlich.

 

Zurück
Oben Unten