Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
benutze den Output "Amp" am Bass Butler (ist allerdings ohne CabSim). Beide mit CabSim geht nur mit einer Mischmöglichkeit (oder 2 KanÀlen an einem Amp, RecInterface, MiniMixer o.À,)beide KanÀle an ein Input
da brauchst Du auch eine Mischmöglichkeit (falls Du die CabSim willst, also 2 KanÀle am Mischer bzw. auch an der FRFR Box (bzw. deren Amp, falls sie passiv ist))beide KanÀle zum einen an an ein Input beim PA/Recording Pult, zum anderen an eine FRFR-Box
never ever!kann man das nicht ĂŒber ein Split-Kabel lösen?
Die MischwiderstĂ€nde sind bereits in den AusgĂ€ngen integriert. Beim Butler sind die AusgĂ€nge bereits symmetrisch und haben eine stabile Impedanz. Hier sollte ein simples Zusammenstecken aka passiv summieren problemlos funktionieren. Eine passive DI dahinter dĂŒrfte das Szenario eigentlich schon abdecken. Ob der Pegel ausreicht, muss man testen. Ggfs. line trafos anstelle von klassischer DI, dann passt das mit dem Pegel.never ever!
Man braucht immer eine Entkopplung, damit sich das nicht gegenseitig beeinflusst, denn je nach MischverhĂ€ltnis (also der LautstĂ€rke der Quellen) Ă€ndern sich auch die WiderstandverhĂ€ltnisse. Zumindest zwei MischwiderstĂ€nde wĂ€ren darin dann absolut erforderlich (das wĂ€re dann eine passive Mischvariante, die aber ordentlich Pegel kostet, was man dann wieder aufholen mĂŒĂte, mittels VerstĂ€rkung... und die gibt es nur aktiv, also mittels einer Schaltung... und dann sind wir ja schon bei einem kleinen Mixer)