The Rickenbacker Home

  • #23.041
Ich wäre doch schon sooo froh, über eine Fireglo Lackierung
00008534.gif
.
Micha, hab' noch ein bißchen Geduld....:D
Im Mitte/Ende März hast Du ja die Gelegenheit u.a. auch einen V63 fg zu begrabbeln.......
 

  • #23.042
Pillen am Bahnhof besorgen - einwerfen - Lackierung geniessen. So einfach ist das . . . :O!

Wer weiß,vielleicht komme ich dann noch auf dumme Gedanken und greife dann selber zur Spraydose
stoned-smiley.gif



@ kemm47 : Das ist leider nicht das Selbe .
Ach man,hätte ich 2009 gewusst,daß bei Thomann ein paar Wochen später,ein Fireglo reinkommt,hätte ich mir davor nicht den Jetglo beim Music Schmidt geholt.Aber hätte ich es nicht gemacht,hätte ich vielleicht überhaupt keinen abbekommen.
Wie man´s macht,ist immer verkehrt :-(.
 
  • #23.043
Micha, mach' Dir "keinen Kopf"!!!
Alles hat seinen höheren SINN, auch wenn wir's momentan nicht zu erkennen vermögen......
Nach jahrelanger mir selbst auferlegter Bass-Minimalität (nur FENDER JB special/WARWICK fortress one) kam ich 2007 - endlich - zum 4003'er RICK (Danke heinpete) und hab' danach wieder so richtig "Blut geleckt" wie in den Achtzigern und mir danach noch einige (vielleicht zuviele) Bässe zugelegt..... Es waren wirklich tolle Instrumente dabei!
Ich will Dir damit sagen, lieber Micha, DU WIRST NOCH ALL' DEINE GEWÜNSCHTEN BÄSSE FINDEN! Ganz sicher!!!!
 
Zuletzt bearbeitet:

  • #23.045
Wer weiß,vielleicht komme ich dann noch auf dumme Gedanken und greife dann selber zur Spraydose
stoned-smiley.gif



@ kemm47 : Das ist leider nicht das Selbe .
Ach man,hätte ich 2009 gewusst,daß bei Thomann ein paar Wochen später,ein Fireglo reinkommt,hätte ich mir davor nicht den Jetglo beim Music Schmidt geholt.Aber hätte ich es nicht gemacht,hätte ich vielleicht überhaupt keinen abbekommen.
Wie man´s macht,ist immer verkehrt :-(.

du bist ja nicht festgelegt! wenn du einen findest, der dir besser gefällt, dann nimmst du den und verkaufst den schwatten, wenn du das willst.
 
  • #23.046
Aber das versuche ich doch schon die ganze Zeit.
Oder wenigstens eintauschen.

Aber weder das Eine ,noch das Andere klappt .
 
  • #23.047
genau MICHA:
meine 4001: 2 x 1976 jg und den 1980 fg hab' ich hergegeben, weil sie's nach meinem Geschmack letztlich nicht waren.
Den 1978 fg hab' ich kürzlich nur aus "Verstandes Gründen" abgegeben (es war/ist ein Rick, den jeder haben will, der ihn gehört/gespielt hat), da ich nun kontinuierlich "abspecke".....
 
  • #23.048
Naja,nach meinem Geschmack ist der 4003 schon,so mit Toaster und Horseshoe....
Es ist halt nur die Farbe,die mich etwas unglücklich macht.Ansonsten isser echt toll.
Außerdem habe ich ja auch noch den mattschwarzen C64S...Oje....
 
  • #23.049
@soundcity5150: ...... mit den Lackierungen ist´s so 'ne Sache!
Hab gerade heute im RICKRESOURCE wieder mal tolle Lackierungen gesehen. Das Wineglo faziniert mich einfach....... (immer wieder)!
Insbesondere der fotomäßig eingestellte 4001 V63 wineglo........
 
  • #23.050
So, da brennt mir doch eine Frage unter den Nägeln, die ich fast nicht zu stellen wage - worin besteht der Unterschied zwischen einem 4001 V 63 und einem 4001 C 64 S ?
Bevor ich jetzt Stunden der Recherche darauf verwende, wende ich mich lieber an euch.


cheers
us
 
  • Like
Reaktionen: heinpete
  • #23.051
Klangmäßig,oder optisch ?
 
  • #23.053
Sie ähneln sich klangmäßig schon sehr.
Und trotzdem gibts wohl doch einen leichten Unterschied.
Ich finde,daß die beiden bereits schon unverstärkt leicht unterschiedlich klingen.Ich bilde mir ein,der V63 klingt etwas holziger.
Woran das liegt,kann ich allerdings nicht sagen.
Ob es am Griffbrett liegt ? Das vom V63 ist ziemlich dunkelbräunlich und das vom C64S eher rötlich braun.
 
  • #23.054
us: ..... kann ich (momentan) nicht beurteilen...
Soundcity5150 und ich wollen uns im März treffen und unsere Ricks (u.a. meine zwei V63) vergleichen. Dann können wir vielleicht Deine berechtigte FRAGE beantworten.......
 
  • #23.055
Ok, riesig ist der Unterschied wohl nicht...ich finde die Korpusform halt besser als die vom klassischen 4001, an der oberen Kante hab ich mir schon zahlreiche blaue Flecke geholt, mit einem leisen Fluch auf den Lippen. "Das kann man doch wohl besser machen" dachte ich mir da :(!ohne das der Sound leidet.
Daher lockt er mich.
 
  • #23.056
Alright - viel Spaß beim Murpeln ;-) - was auch immer ihr da so treibt...


cheers
us
 
  • #23.058
Paah, ich hab mir schon mal Saiten von BrutoSound aus Stacheldraht fertigen lassen - die reißen einem echt die Lippen auf, wenn man mit den Zähnen spielt ):):):


cheerio
us
 
  • #23.059
Na sowas finde ich aber echt uncool,Sam :D.
 

Ähnliche Themen


Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten