The Rickenbacker Home


  • #25.142
Also der Heiler fängt Ol und hört mit i auf. Wan sozusagen ein Volltreffer!:stolz:
 

  • #25.144
Ich muss sagen: das Probleme mit der schwächelnden E-Saite kenne ich nicht, weil ich 0,45er drauf habe. Klingt wirklich klasse so.

Nuja,mit der 45er hat das auch nix zu tun,sondern eher vielleicht mit ´ner 105er.
Wobei mein V63 sehr gut mit der 105er zurecht kommt.Während der 4003 und der C64S lieber die 100er bevorzugen.
 
  • #25.145
Stimmt, und wer 'ne 45er als E-Saite aufzieht, hat da einen etwas dünnen Sound :bier:
 
  • Like
Reaktionen: soundcity5150
  • #25.148
Bei Vollmond nackt in den Wald Kräuter schneiden
10 Tropfen Jungfrauenblut
5 Nacktschnecken
2 Weberknechte
. . . alles in den Mixer und pürieren (immer noch nackt) -
damit dann großzügig die PUs und die Saiten einstreichen !
Danach das Anziehen nicht vergessen . . .
 
  • Like
Reaktionen: Kralli
  • #25.153
Bei Vollmond nackt in den Wald Kräuter schneiden
10 Tropfen Jungfrauenblut
5 Nacktschnecken
2 Weberknechte
. . . alles in den Mixer und pürieren (immer noch nackt) -
damit dann großzügig die PUs und die Saiten einstreichen !
Danach das Anziehen nicht vergessen . . .
Prozedur gescheitert - zumindest bei mir - ich mag keine Nacktschnecken
 
  • #25.154
also: richtig! einmal kreuzschlitz, warum auch immer, ich vermute die berühmte rickenbacker-schublade in der alles durcheinander liegt und aufgebraucht werden.
dann: aggro..geht, ginger ist da weit vorne..er klingt sehr dunkel, breiter, mit schönem kratzen obendrauf!
und ein pickupcover such ich noch, das geschwurbel kommt auf jeden fall wieder drauf! brauch ich! und sieht geil aus!
und schwächelnde e-saiten gibts nicht, nur schwächelnde ric-spieler, es gibt da halt ein paar knackpunkte, da muss man wissen wie mans einstellt am ric, damits nicht schwächelt..;-)
 
  • #25.155
Na dann viel Spaß mit den Geschwubbel.
Aber noch mal zur schwächelnden E. Ich würde es vielleicht nicht schwächeln nennen, habe aber doch den Eindruck, dass die E-Saite etwas "dumpfer" (so wie etwas abgedämpft) klingt als die restlichen Saiten. Nein, es liegt nicht am Dämpfer, der ist bei mir ganz runter geschraubt. Mags etwa am Saitensatz liegen? Ich habs allerdings schon mit verschiedenen Sätzen ausprobiert. Nu gut, vielleicht schwächele ich bereits, das mag ich nicht abstreiten - mann wird nicht jünger - aber das das diese Auswirkungen haben soll, habe ich bei meinen anderen Hölzern noch nicht festgestellt. O.k. ich werde schwach, wenn ich den Rick in die hand nehme..... egal woran könnte es denn liegen, wenn dieses Phänomen wohl schon öfters aufgetaucht ist ???
 
  • #25.156
Es gibt dieses bauartbedingte Phänomen- ich habe es schon bei vielen Ricks die ich angespielt habe bemerkt.

Grundsätzlich kann man Saiten ausprobieren (dicker-dünner, Material, Rounds, Flats)

Setup (Halskrümmung, Pickups, Bridge)

Einstellung am Amp

Und vor allem: Einen "Touch" entwickeln. Nah an der Brücke spielen (mehr Obertöne) und locker anschlagen und auch locker Greifen mit der linken Hand. Ansonsten wird der Ton leicht "abgequetscht" oder dumpf

Generell tut es dem Ton auf der E-Saite gut, wenn man entweder nur über den Bridge-PU spielt oder wenn man beide anhat den Halspickup zurückdreht.
 
  • #25.157
Wie gesagt,mit 100er Saiten und der richtigen Positionierung der Tailpiece,sollte es eigentlich bei den meißten Rics keine Probleme,mit der toten,oder stumpfen E-Saite geben.
 
  • #25.158
dazu kommen: halsstabeinstellung, ist er zu krumm, kommt die E nicht; böckchenfeilungen, sind sie zu eng, kommt die E nicht; aufwicklung der saiten auf die mechanik, sind es zu viele und nicht dicht genug und mit möglichst steilem winkel, kommt die E nicht; steht die bridge nicht gerade im tailpiece, kommt die...ihr ahnt es. beherzigt man das alles und alles ist richtig eingestellt, kannst du die E direkt vorne am hals spielen über den halstonabnehmer, und du hast einen vollen, offenen ton!
ps: saiten vor und hinter der bridge auch noch mal richtig schön runterdrücken, damit auch da der winkel stimmt, sollte man auch machen.
 
  • Like
Reaktionen: uncool sam
  • #25.159
o.k. bei mir stand die Bridge nicht wirklich gerade im Tailpiece. Der Rest müsste stimmen. Zumindest stimmt die E wieder mit den anderen Saitens in Klarheit überein. Tzzz, an was man auch alles denken muss. Vielen Dank Oli für den Tipp.
 
  • Like
Reaktionen: Oli Wan
  • #25.160
Irgendwann wurde hier doch auch über die neuen Ricks und den leiseren Hals-PU diskutiert. Zu welchen Schluss wart Ihr dann am Ende gekommen? Das es genial so ist, wie es ist? Das finde ich so. Oder gab's auch irgendeine Lösung, z.B. längere Schrauben.

Aber selbst wenn es eine Möglichkeit gäbe, den PU höher zu drehen, ich glaube, bei meinem neuen Rick würde ich es nicht machen. "Never change a running system", um mal mit "auswärts" zu protzen.
 

Ähnliche Themen


Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten