The Rickenbacker Home


  • #25.182
Mal was anderes:
10547494_688900987860222_6691834876609899345_n.jpg


CHECKERBINDING! FIRE-RED! MAPLE-NECK! Ich muss zum Musikladehehehehen
Musikladen?!?
Sieht eher nach IKEA aus...
( sorry, war im Urlaub und hol' jetzt auch noch solche ollen Kamellen nach vorn - musste ich aber loswerden :D.
Sind die echt? Sehen komisch aus mit maple neck, iwie cheap.
Der Sound würde aber schon interessieren - walnutty in günstiger?)



cheers
us
 
  • Like
Reaktionen: US69
  • #25.183
Hi us,
für mich sind Rick 4003 mit maple-neck höchst gewöhnungsbedürftig (eigentlich ein no-go). Bei anderen Bässen (preci, MM) mag ich maple-necks sehr wohl, aber doch nicht bei 'nem Rick!
 
  • Like
Reaktionen: US69 und doublesix66

  • #25.184
[
......walnutty in günstiger?.....

Der Listenpreis jedenfalls - gleich wie jeder StandardRick.
zB bei Thomann (da sogar etwas günstiger)
-> https://www.thomann.de/de/rickenbacker_4003_walnut.htm?sid=f02f657f878a021ba0cc9641bc58f568
oder bei SessionMusic (Liste)
-> http://www.session.de/RICKENBACKER-4003-Walnut-Edition.html?refKey=Qy62yjLBS
Nur - steht irgendeiner dieser limitierten Serie noch irgendwo in einem deutschen Musikladen tatsächlich herum? Bei den beiden og jedenfalls nur auf Nachfrage bzw "voraussichtlich ab" Ende Oktober.

Hast also noch ein wenig Zeit..... [¦)]

Ich streu mal ein Gerücht:
Vielleicht gibts ja noch ne HerbstEdition, die teurer wird, weil mit CherckerboardBinding? [¦)]
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #25.185
Zufall ist hier gar nichts !
Die Dinger werden an einem geheimen Ort von ausgebeuteten Eingeboren handgeblasen.
Jede Schraube ist getränkt vom Blut und den Tränen der Hersteller . . .

Noch eine wunderbare Ausführung schrottys zum Thema :D

:bier:
 
  • #25.186
ich hab schon ein paar walnutten angespielt, in brilon, in ibbenbüren..alle zum üblichen strassenpreis.
auf den 4003 mit ahorngriffbrett bin ich aber gespannt! die könnten mir soundmässig besser gefallen..
 
  • #25.187
ich finde die roten mit maple ja echt schick aber schwarz wäre noch cooler.
 
  • #25.188
Ich habe ja einen Cheyenne I mit maple-Hals. Sieht klasse aus.
 
  • #25.191
Klanglich ist der Rick geil- ich hab nur ein Handlingproblem, für das ich auch eine Lösung habe.

Und zwar spiele ich gern mit den Fingern hinter dem Bridepickup, also zwischen Brücke und Pickup. Da fehlt mir jetzt das, was ich vom Jazz Bass gewohnt bin: Eine Ablage für den Daumen, wenn ich auf der E-Saite spiele. Wenn ich da "lose" hänge ist es nicht gut, und wenn ich den Daumen auf den Pickup setzte bin ich zu weit von den Saiten weg.

Ich werde jetzt also eine Ramp bauen, die unter den Saiten liegt, zwischen Bridge und Bridgepickup.

Falls es dazu bereits bestehende Lösungen gibt, würde ich mir sowas bestellen, ansonsten wird es eine Custom-Lösung geben.
 
  • #25.193
Ich habe ja einen Cheyenne I mit maple-Hals. Sieht klasse aus.
'nen kleines Foto von dem Teil wäre für die Rick-Allgemeinheit nicht schlecht, um uns auch ein kleines Bild von der Schönheit machen zu können. Hat der ein maple-Griffbrett????

Ich hatte mal 'nen 4004 Cii in maple/walnut (Fotos in meinem Profil); war auch ein ziemlich schickes Teil; wohnt jetzt in Kanada!
 
  • #25.194
Ich werde jetzt also eine Ramp bauen, die unter den Saiten liegt, zwischen Bridge und Bridgepickup.

Falls es dazu bereits bestehende Lösungen gibt, würde ich mir sowas bestellen, ansonsten wird es eine Custom-Lösung geben.


Du willst das schöne Stück doch wohl etwa nicht verunstalten ;-) ?
 
  • #25.195
Nee ein Stück Holz mit doppeltem Klebeband anbringen. [¦)]
 
  • Like
Reaktionen: soundcity5150
  • #25.197
Hm. Naja ich will halt richtig auf dem Bass spielen können. :stolz:
 

Ähnliche Themen


Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten