The Rickenbacker Home


  • #19.943
Komme gerade vom Gitarrenbauer - Juhu - er meinte der rote RIC ist top - Hals einwandfrei, und auch so schaut er (fürs Alter) sehr gut aus.
Und das von jemand, der offen zugibt, dass er RICs gar nicht so mag.

Er hat mir jetzt noch den Steg schön flach gefeilt! Und schon ist die Saitenlage perfekt.
Müsste ich glatt mal einen A/B Vergleich machen, ob er jetzt wirklich genauso perfekt wie mein Traumric, der 1991er 4003 in Fireglo ist.
Auf jeden Fall kommt mein Roter Teufel verdammt nah dran.

Nur das klebrige Nitrolack Spielgefühl am Daumen der Greifhand nervt noch etas.
Doch das geht sicher mit der Zeit weg, oder lässt sich gegebenfalls wegpolieren ...

Die Investition hat sich gelohnt ...

 

  • #19.946
Lucy ist kein Rick - aber trotzdem hübsch [;)]
 
  • #19.948
Ja, ein knallroter RIC ist meiner sicher nicht - geht eher leicht ins bräunliche - doch ich bin vor allem froh, dass ich jetzt einen zweiten RIC habe, der ähnliche Handling und Klangeigenschaften wie mein Traum-RIC hat ... die anderen - egal ob die 2009er 4003er oder der 4003S von 1992 sind oder waren doch zu unterschiedlich. Muss mich in Zukunft an die Jahrgänge 1986 bis 1991 halten.

Vor allem freut mich, dass mein Gitarrenbauer (Thomas Keller) den roten RIC so sehr gelobt hat (gutes Teil, super gerader Hals, schwingt gut, einwandfrei, etc.) ... und das ist KEIN RIC-Fan ...

 
  • #19.949
bis jetzt [:D]
 
  • #19.950
Zitat:Original erstellt von: Klaus

Vor allem freut mich, dass mein Gitarrenbauer (Thomas Keller) den roten RIC so sehr gelobt hat (gutes Teil, super gerader Hals, schwingt gut, einwandfrei, etc.) ... und das ist KEIN RIC-Fan ...
Welcher Gitarrenbauer ist schon Ric-Fan!? [):]
 
  • #19.952
das zwingt den besitzer, sich besser mit dem ric auszukennen als die gitarrenbauer/-reparateure! ich erwäge aber, die leichte ablösung des bindings am 78er machen zu lassen, denn sonst ist das für mich der perfekte ric, was denkt ihr?
 
  • #19.953
was meinst Du, Oli? (Nachträgliche) Ablösung des Bindings am Hals und/ oder Body? Und aus welchen Gründen???? Kann ich im Moment nicht nachvollziehen....... Ein intaktes Binding würd' ich nicht entfernen!
 
  • #19.954
Kommt darauf an!
Ist es nur ein optisches Ding oder stört es beim Spielen?
 
  • #19.956
Wenn´s Dich stört solltest Du es machen lassen!

Das Korpusbinding an meinem 2009er hat ja auch ein paar Risse.
Aber mich stören die nicht so lange sich das Binding nicht auflöst.
 
  • #19.957
@ Oli: ..... wenn's Dich zu sehr (optisch) stören sollte - Bass verkaufen und einen neuen an Land ziehen. Derzeit sind einige äußerst interessante aus 1973, 1974 und 1978 im Angebot. [:P]
 
  • #19.958
ich werd mal unverbindlich anfragen, ob das aufwändig ist.
hatten wir nach dem brezel-einbau eigentlich den sound der pus eingestellt? ich weiss es nicht mehr genau, waren mehrere..
 
  • #19.959
Ja Du hast den PU neu eingestellt so weit ich mich erinnere.
Zumindest klingt er so! [:)]

Danke noch mal für die Servicearbeiten....auch am 2030.
Die neuen Saiten dafür sind auch schon da und kommen am WE drauf.
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen


Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten