The Rickenbacker Home


  • #2.902
Uuuuiiiiiiiiiihhh, lecker![:P]

Boah, ist der blau!
Sonst stehe ich ja nicht so auf blau, aber dieses blueburst hat was.
Und der hat sogar das Push/Pull "Bepperchen" drauf, d. h. das muss ein Neuer sein (habeim Angebot gar kein Baujahr/Seriennummer gesehen), maximal 2006.

Ist doch immer wieder eine Überraschung, dass trotz dem derzeitigen Einheits-Ricken-Angebot immer wieder so besondere Teile auftauchen.

Na, wer schlägt zu? Bei mir ist ja schon voll...[¦)]
 
  • #2.903
Oh ja, Oli, das Baby-"Bübchen"-"Penaten"-Blau ist aber auch klasse!
Kommt als fretless optisch bestimmt herrlich rüber[:P]. So der Kontrast vom jungfräulichen Griffbrett mit der zarten Farbgebung des Korpus.




 

  • #2.905
hat eigentlich einer schon mal die thomastik powerbass saiten auf seinen rick gehabt?
ich hab mir mal den satz bestellt. die stärke 047, 068, 080, 107 hört sich ganz gut an.
 
  • #2.906
so, die saiten sind da, aber ich hab sie noch nicht aufgezogen, da ich die jetzigen saiten erst mal tot spielen will...
 
  • #2.908
Zitat:Original erstellt von: Kralli

Apropos, ich war auch einkaufen:
Ist zwar nicht weiss, ich weiss, aber bei diesem Fireglo bin ich schwach geworden und der Verkäufer zu meiner Überraschung auch auf mein Preisangebot, uups.[:D]

http://cgi.ebay.com/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=250305087675&ssPageName=ADME:X:AAQ:US:1123

2008er Modell in Mint-Condition (und Push/Pull, lecker), scheint eine Kundenbestellung gewesen zu sein, so wie es auf den Bildern aussieht ist es nicht das Standard-Fireglo (viel dunkler).
Alles in allem werde ich wohl so mit 1400-1500 EUR all inklusive bluten müssen, aber selbst wenn er mir dann wider Erwarten nicht passen sollte, kann ich den hier in Deutscheland gut wieder an den Mann kriegen.

Jetzt muss ich nur noch kucken wie ich das Dingens nach Hause bringe[ooo]
Congrats, Kralli!
Komme gerade aus meinem Urlaub wieder, checke was so in 14 Tagen hier los war und sehe, dass Du Dir jetzt doch deinen Traum hast erfüllen können. Eigentlich ja zwei Träume:
Fretless und Fireglo
und
dann noch alles auf einmal - buy one, get two! [:D]

Der gefällt mir viel besser, als der weiße FL
Hach, wenn er dann da ist, komme ich dich wieder mal besuchen (wenn ich denn darf) und schau mir dein neues Schätzgen in Natura an.... [:P]



 
  • #2.909
Zitat:Original erstellt von: BassTart

Ich mach's anders als Oli: mit dem Daumen ein bißchen am Pickguard abstützen und Ring- und kleinen Finger auf den Bügel legen. Find ich sehr bequem![:)]
Oli
Ich bin platt! - Genauso mache ich es auch und ich dachte, ich sei der einzige "Umstandskrämer", wenn ich so höre, wie viele andere hier sich so abstützen.
Lass Dich umarmen, Bruder im Geiste! [:D]

 
  • #2.910
Zitat:Original erstellt von: AGO-E

Hach, wenn er dann da ist, komme ich dich wieder mal besuchen (wenn ich denn darf) und schau mir dein neues Schätzgen in Natura an.... [:P]

Ist gebongt AGO-E, ist nur jetzt ein anderer Proberaum, Du weisst ja...die Hardrocker[:D]
 
  • #2.911
hab hier wieder was gefunden:
http://www.youtube.com/watch?v=e6n4cvCqRXc

der typ hat auch noch mehr videos. klingt teilweise auch sehr nett ;)

edit:
oh, demnächst kommt übrigens noch n satz labella 760rl saiten an (.041 .058 .083 .106)
jetzt weis ich aber garnicht was ich zuerst aufziehen soll...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #2.912
hm, ich hab bisher nur die 760fl und die 760fx (39-96, auf akustikbass)
probiert, die anderen kenne ich nicht.
das video ist wirklich ganz gut, auch wenn ich nicht so auf instrumental-musik stehe, aber spielen kann der junge.
 
  • #2.913
So ein schöner Rick[^]

Kuckt mal da, da macht der Kerle auch noch ein wirklich schönes Blues Solo auf dem Rick, so wie man es nur mit einem Rick machen kann:
http://de.youtube.com/watch?v=JLzAkakgddk&feature=related

Zur aktuellen "Anschlagslage":
Der spielt sogar mit auf der E-Saite abgestützen Daumen HINTER dem Bügel. Noch weiter hinten geht wohl nicht mehr.[¦)]
 
  • #2.914
Zitat:
Ich bin platt! - Genauso mache ich es auch und ich dachte, ich sei der einzige "Umstandskrämer", wenn ich so höre, wie viele andere hier sich so abstützen.
Lass Dich umarmen, Bruder im Geiste!
[:D]Hi Augustín!
Klasse, bin ich nicht der einzige, der so spielt! Ich finde, der Sound beim Zupfen vor dem Bügel ist einfach fetter![^]
 
  • #2.915
Stümmt !

Auch mir gefällt der Ricksound dort am Besten [:P]
Beide PUs an, ein wenig abgemischt (mal heller, mal dunkler) und dann gehts ab und bei meinem Kumpel im Proberaum wackelt ab ner nestimmten Lautstärke der Inhalt der Regale [:D]

Und seitdem der Push/Pull Poti drin ist (ich kann immer wieder nur sagen "Danke, Kralli, für deine "remote help" während des Einbaus!), kann ich nur sagen [:P] [:P] [:P]

[^]

PS: Wir spielen aber nur selten so laut - 1tens müssen wir sonst hinterher auch noch die Regale wieder einräumen, 2tens wollen wir ja unsere Öhrchen nicht kaputt machen..... [:D]
 
  • #2.916
Zitat:Original erstellt von: Kralli

Zitat:Original erstellt von: AGO-E

Hach, wenn er dann da ist, komme ich dich wieder mal besuchen (wenn ich denn darf) und schau mir dein neues Schätzgen in Natura an.... [:P]

Ist gebongt AGO-E, ist nur jetzt ein anderer Proberaum, Du weisst ja...die Hardrocker[:D]

Ich hab keine Angst vor denen..... [:D]
Weisst ja, mein Roadie-Angebot steht! Das hätt ich nicht gemacht, wenn mich euer Drummer zu sehr eingeschüchtert hätte... [:D]

 
  • #2.917
moin ihr rickenjünger ;)

wollte nur mal eine rückversicherung von ein paar rick-kennern. ich bin der meinung, das es sich bei dem bass im link nicht um ein original rickenbacker 4000 :

http://cgi.ebay.de/Rickenbacker-400...=39:1|66:2|65:1|240:1318&_trksid=p3286.c0.m14

der skunkstreifen ist nicht durchgängig, am übergang von hals zu body ist eine stufe-sieht nach eingeleimten hals aus, die mechaniken sehen nach kopie aus (hondo etc.?)
bin mir fast sicher das unter dem pickguard eine ausfräsung für den halspickup ist.
was sagt ihr dazu?
 
  • #2.918
ich habe noch nie von einem 4000er rick gehört, der keinen durchgehenden hals hat.
die mechaniken sehen auf den ersten blick wie glover aus, aber ob es orginale/kopien sind kann ich nicht sagen, da ist das bild zu schlecht.

unter der abdeckung muss sich keine fräung befinden, es gab ja wirklich einen 4000er, der nur einen pickup hatte.
 
  • #2.919
ja, weiß ich. es gab meines wissens aber keine 4000er kopie. nur 4001 bzw. 4003. naja und da ich diesen bass für eine kopie halte, sollte höchstens das pickguard von einem 4000er sein und darunter der rest der 4001/4003 kopie (eben die fräsung)
 
  • #2.920
mal was anderes jungs: ich muss was an das grosse t zurücksenden hab aber das rücksendeformular nicht mehr, verschludert halt..[ooo]
kann mir das jemand scannen und zumailen? das wär echt nett..[:)]
 

Ähnliche Themen


Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten