The Rickenbacker Home

es wird ca 320 Euro kosten. Behaupte ich jetzt mal.

Ebayauktion ausdrucken (zweifach) und mitnehmen. Steht aber auch nachher alles auf dem Benachrichtigungszettel, was du alles brauchst.
 
Zuletzt bearbeitet:
@allerbest
1. Au ja ich habe da noch eine alte Handwerkerrechnung die war billiger
2. Muss ich den echt in Kiel abholen[:D]
3. Was Du bist Zollbeamter, das hätte ich früher wissen müssen[¦)]

@Oli
Du hast ja so recht und wenn ich Dich mit einem Soundfilchen rumkriegen kann, dann brauchst Du dieses mal auch sicher nicht so lange zu warten.

@Emil Möller
Na so wenn es wird, dann wäre es absolut im marktgerechten Rahmen, ein neuer Rick für 1700 EUR inkl. Versand. Danke für die Schätzung, ich bin gespannt ob es so auch eintritt.
 
Die Rechnung geht so:

Auf den Kaufpreis werden 3,7% Zoll berechnet.
Dann kommt noch die Einfuhr Umsatzsteuer dazu. 19% von Kaufpreis+Zoll.

Laut meinem Umrechner sind 1800 USD momentan 1339,- (und 0,2 Cent)

1339 * 3,7% = 49,55
1388,55 * 19% = 263,82

49,55 + 263,82 = 313,37

Nein, ich arbeite nicht beim Zoll. Ich habe nur auch gerade einen Rick in den USA gekauft. :-)


 
Zuletzt bearbeitet:
Zitat:Original erstellt von: Emil M�ller


Nein, ich arbeite nicht beim Zoll. Ich habe nur auch gerade einen Rick in den USA gekauft. :-)

Na, das nenn' ich doch mal eine genaue Schätzung[:D]
Emil, möchtest Du uns nicht noch ein bissel was zu Deinem Rick erzählen? [:-P]
 
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&ssPageName=STRK:MEWNX:IT&item=300262303530

Es ist ein 2007er JG. Top zustand.
Kleiner Wermutstropfen: Der Koffer hat beim Transport eine Delle abbekommen und schließt jetzt nicht mehr. Der Transport war versichert und der Koffer (ohne Bass) befindet sich jetzt bei der Post zur Prüfung. Tip: Man muss beschädigte Pakete (wenn man sie reklamieren will) innerhalb von 7 Tagen zu einer Postfiliale bringen. Sonst verfällt der Anspruch. Gilt natürlich nur für Pakete, die via Post verschickt wurden.

Gestern erstmals Probeeinsatz.
Ich lege den Daumen normalerweise immer auf der E-Saite ab und wechsle dann auf einen PU, wenn ich diese spielen will. Bei dem Rick hat sich für mich der Bereich genau vor dem Bügel als am besten herausgestellt. Ich überlege, ob ich mit ein Teil zurechtfeile, was ich wie eine Unterlegscheibe an der einen kleinen Schraube des Bridge-PU schrauben kann, als Daumenablage. Weil, so richtig ist da nichts.

Wie macht ihr das denn?

.

 
ich stütze dann auf dem halsende ab, spiele auch gerne in dieser position.
und da du einen rick gekauft hast..hast du dir was verdient! [:D]
@kralli: ja, das könnte wirklich gefährlich werden..[:O!][:-P]

hier mal wieder ein bisschen rick-video-futter, was aktuelles:
http://www.youtube.com/watch?v=PmRJo8RQ5sA
und, mein persönlicher favorit: http://www.youtube.com/watch?v=rmCzOclWtBI
so mag ich das! [^]
viel spass beim gucken.
 
Ich mach's anders als Oli: mit dem Daumen ein bißchen am Pickguard abstützen und Ring- und kleinen Finger auf den Bügel legen. Find ich sehr bequem![:-)]
Oli
 
Das mit dem kleinen Finger auf dem Bügel habe ich auch schon (automatisch) probiert. Muss ich noch weiter testen.
Daumen auf dem Pickguard ist mir im Verhältnis zum normalen Abstand (bei mir Saitenabstand) zu groß. (mehr als doppelt)

Ich schaue mir das mal genauer an und suche, ob ich was zum feilen Finde.
 
Hier die unvermeidliche Ketzerantwort:
[¦)][¦)]
Bügel weg, Daumen auf den Bridgepickup.
Oder eben wieder auf die E-Saite.
Aber vorsicht: Bügel nicht zum Altmetall, der is aus Plastik.
[:D][:D][:D]
 

Mach ich, Allerbest. Danke.[:-)]
Aber die Kollegen Rickenbacker wissen ja, wie es gemeint ist, hoffe ich.
Komischerweise haben fast alle meine Lieblingssachen irgendwelche Nachteile, Eigenarten und Mimositäten: Mein Apple, meine Guzzi, mein Rick, meine Frau[B)].
[:D][:D]
 
Zitat:Original erstellt von: BassTart

Steinigt ihn![:D]

Ist hier Weibsvolk anwesend?[:D]

@Emil
Du musst Deinen Daumen auf den Bügel abstützen und hinter dem Bügel fingern. Da kannst auch richtig doll kräftig reinlangen und es knurrt einfach wunderbar.
Und damit ich dort mit meinem schwitzigen Dauemen nicht abrutsche, habe ich dem Plaste-Bügel sogar etwas Kunstrasen, in Form von selbstklebenden Klettband (die rauhe Seite, ich liebe das
[¦)]) gegönnt.

@allerbest
Ich dachte Du bist Beamter und keine "Bügelhilfe"?[¦)]
 
Wer ihn abschraubt, den Bügel
dem droh´n am Ende Prügel
und in der Gemeinde
da schafft er sich nur Feinde
[:D][:D]
Na hoffentlich nicht

Ähnlich fruchtbaren Schlagabtausch gibts ja gottseidank auch mit
Plektrum/Finger und Flats/Rounds.
 
@Kralli
Der Abstand ist mir auf im Moment zu groß, wenn ich den Daumen auf den Bügel lege. Übrigens demnächst im Kino: Die Todeskralli schlägt zurück.
 
@ Kralli: Plastikbügel mit Kunstrasen is ja saugut.
Da wird ja fast Kunst draus.[:-P]
Da wärs ja fast öde, wenn der Bügel aus altmodischem Metall wäre.
 

Similar threads


Zurück
Oben Unten