The Rickenbacker Home

  • #4.801
ich würde gerne wissen, was so die aussenstehenden darüber denken..[:D] ich ahne es aber..
danke für die freundliche aufnahme meiner umbenennung, ich hatte zwar auch schon lange gedacht, ein anderer name wäre passender, aber irgendwie drang das nicht in die oberen denk-bereiche durch..[...]
 


  • #4.805
Moin mitnanner,

ich weiß nicht, ob Ihr's schon wusstet, aber ich weigere mich strikt, diesen Riesen-Fred durchzulesen. Also:

da der Rickenkacker-Vertrieb in Deutschland - wie man vereinzelt zu hören bekommt - nicht unbedingt als Erfinder der Schnelligkeit gerühmt wird [;)], ist hier ein Angebot für alle diejenigen, die keine Zeit/Lust haben, auf ein niegelnagelneues Instrument zu warten:

[url="http://www.oldenburger-music-station.de/Rickenbacker-4001-1974.htm"]ein '74er 4001 in jetglo[/url] (oder wie die Faabe heißt, auf jeden Fall isser schwaaz).

Bekanntlich erwerben Ricks ja kein Mojo©®™ [¦)], daher kann ich nicht beurteilen, ob der geforderte Preis tatsächlich angemessen ist. Aber wenn die Fotos dem tatsächlichen Zustand entsprechen, könnte das passen.

 
  • #4.806
Wie, was, Nymi, Rickys haben oder erwerben kein Mojo©®™? HA! Dass ich nicht lache [:D][:D][:D]!

Aber das ist ja im anderen Fred ausgiebig.... äh.... diskutiert worden...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #4.807
@nymi:
der rick wurde (oder wird immer noch?) doch hier in den kleinanzeigen angeboten? oder war das der von ebay... die bilder habe ich auf jeden fall mal hier auf der platte gehabt...

letzten endes habe ich mich nicht dafür entschieden, da ich schon 2 habe und lieber noch n spector wollte. 2 sind besser wie einer. einer mit flats und einer mit rounds... so handhab ich das ja auch bei den ricks ^^
 
  • #4.809
Muss wohl doch so was wie Mojo©®™ sein. Wie kann man sich sonst erklären warum der 74er 150 EUR mehr kosten soll als ein Neuer (bis vor kurzem Straßenpreis 1700EUR). [¦)]
 
  • #4.810
Hallo ihr Ricker[:D]! Leider kann ich an dem Ricktreffen nicht teilnehmen.
Schade[**/]. An dem Tag muß ich leider arbeiten. Aber das ist ja bestimmt nicht das letzte Rickertreffen, hoffe ich jedenfalls.
 
  • #4.811
Ich hatte es schon befürchtet, albi.
Aber nun gibt es schon wieder einen Grund mehr dass wir das M³ mal wiederholen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #4.812
Ich auch. Meine Stellvertretung ist in dieser Zeit im Urlaub.
Ich hatte gehofft, daß ich da noch was drehen könnte.
 
  • #4.819
In Altdorf ist schon seit ein oder zwei Jahren keiner mehr geteert und gefedert worden.
 
  • #4.820
ojeojeoje:
http://www.notcot.com/archives/2009/09/rickenbacker_gu.php

eine kleine tour durch die heiligen hallen von und zu rickenbacker (3 teile)
da sieht man einiges, was man so noch nicht gesehen hat.
weiß mit ebony board, einen der die pickups hat, wie die hoyer kopien.... mensch und das fireglow (bei den wohl letzten c64ern) sieht richtig gut aus!
 

Ähnliche Themen


Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten