The Rickenbacker Home


  • #14.223
Zitat:Original erstellt von: Oli Wan

Coolste Antwort des Jahres.

Muss mal wieder vom Leder ziehen: Ich besaß drei Tage lang einen ähnlichen 70er "Iban-Rick".

Kurzer Testbericht:
- Farbe: Sunburst mit faked Checkerbinding, nicht mal schlecht.
- Hals: klobig.
- Hardware: dreist.
- Sound: Alles außer Rick.
- Ähnlichkeit mit Rick: Periphär
Folge: verkauft.
Bereuungsfaktor: 0
 
Zuletzt bearbeitet:

  • #14.224
"Die meisten der Leute haben mir gesagt, dass es sich um einen Ibanez Bass handelt. Das kann ich aber nicht garantieren und gebe diese Info einfach so unter Vorbehalt ", schreibt der Bieter.
Das ist wirklich ne ziemliche Frechheit!
Eigentlich ist dieser Satz (wenn man die erste Version des Anzeigentexts nicht kennt) völlig iO. Nur zum Einstand wurde dieser Krüppel als Rick angeboten - welche Grantie gab es denn da, dass diese Angabe stimmt?!!! [:(!]
Entweder hat der Bieter wirklich kA oder er hat tatsächlich versucht, den Preis zu treiben.
Eigentlich müsste man ja die Bemerkungen öffentlich machen, so in Form von "Fragen an den Bieter", oder so. Nur dann - denke ich - kann man Ahnungslose davor schützen, ins Porzellan zu greifen.

Aber welcher Rick-Suchende will schon nen Rick ohne Hörner?
Naja, 35 Geld für nen Rick-Fromkoffer mit kaputten Schlössern ist ja fast interessant........aber nö! Da muss ja dann noch Geld für die neuen Kofferschlösser draufgelegt werden. [):]

Weiter oben hatte ich ja schon mal geposted, dass die neue Paddelform dieses armen Instruments sich wunderbar eignet, temporär den Klappspaten zu ersetzen.....is halt a wengg sperrrrig... [¦)]



 
  • #14.226
Tach Leute,
also dieser bedauernswerte Bass geht einem irgendwie nicht richtig aus der Birne. Ich meine einem halbtoten Köter gibt man doch auch den Gnadenschlag. Vielleicht wärs das gescheiteste man veranstaltet ein schönes Glühweinfeuer und gibt dem Ding endlich seinen Frieden. Es sei den es findet sich ein handwerklich begabter Samariter der dem Teil gekonnt wieder neue Hörner verleiht. Wenn ich zuviel Geld hätte würde ich das Teil kaufen und versuchen zu retten. Würde die Operation nicht gelingen, ab in die Feuertonne![:(]
 
  • #14.228
Sei gegrüsst fireglorocks76!

das Fotti von Deiner Abrissbirne im Profil sieht beeindruckend aus! [^]
Brauchst Du da eine Leiter um an die Weber-Knöppe zu kommen? [¦)]
 
  • #14.230
@Kralli
Na ja, hmm, beinahe[;)]
Hatte die Anlage noch nie gemessen, hab ich aber gerade nachgeholt. Sind ca. 2,02m. Kann´s aber leider nicht genau ablesen. Bin nur nen Meter 79 [:D]
 
  • #14.231
sollte also mit ner Trittleiter möglich sein [¦)][¦)]

Wichtiger wäre ne große Karre...
 
  • #14.232
Jetzt verstehe ich auch warum manche sagen "ich schaue zu meinem Weber-Amp auf"[¦)]
 
  • #14.233
ja hallo, fireglo..dein rick sieht so aus,als ob er zwischen 2002 und 2006 gebaut worden wäre, ähnlich meinem 2005er dürfte er dann auch der "fetten generation Rick " angehören, schönes ding!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #14.234
Hallo Leute,
Ja Oli Wan, hast recht, is´n 04er!
Was hat´s denn mit der "fetten Generation" auf sich?

@Kralli
Ja das mit dem Aufschauen hat da beinahe sakralen Charakter, nur das man fast noch Ehrfurcht hinzu addieren müsste.[;)]
Das Gitarristen in einer Band meistens ziemlich laut sein können hab ich recht schnell begriffen.
Und?
Ich habe etwas dagegen unternommen![):][:D]
Zunächst noch etwas verhalten, doch dann wurden meine Amps und Boxen größer und größer und wenn ich erst einmal den Männeramp von Ralf Frank assimiliert habe und vielleicht noch irgenwo etwas noch größeres existiert das es zu besitzen gilt dann werde ich entgültig die Weltherrschaft an mich reißen. MMMUUUUUUAAAAHHHHAAAAHHHHAAAA !!!! [):][;)]
 
  • #14.235
Na jetzt hätt ich gern mal 'n Bandlink...
 
  • #14.236
@ Dr Pug
ich fürchte da wirste dich noch etwas gedulden müssen. Ich bin erst seit kurzem wieder Bandtechnisch unterwegs. Bin gerade mit dabei zwei Bands aus den Startlöchern zu bringen. Wird also noch etwas dauern. Zuletzt war ich in einer Sludge Doom Band als Bassist am Start. Und das könnt ihr mir glauben. Da brauchts definitiv maximale Amplifikation! Bei Interesse kann ich dir ja mal nen Song mailen. Ist aber Hartwurst von der schwer verdaulichen Sorte.
 
  • #14.238
keine sorge, der doc weiss es ganz sicher..[):][:D]

die "fetten jahre" waren bei rick halt eben jene, genauer zwischen 2000 und 2007, aber die fireglo-variante legt die zeit zwischen 2002 und 2006 fest. (ich hab mich da mal ein wenig umgesehen und bei ricks was farbgebung, halsdicke etc angeht ein jahreszahl-profil erkennen können, teilweise..)
in eben jender zeit haben sie einteilige, dicke hälse gebaut und dicke kopfplatten. zusammen mit den recht heissen pus dieser zeit, so um die 11k, gibt das einen sehr fetten, stabilen basston. ricks haben vorher und nachher einen anderen klang, wie immer, geschmackssache.
 
  • #14.239
Zitat:Original erstellt von: fireglorocks76

Hartwurst

Na ich sag ja immer: Hart ist ein recht weicher Begriff. Für meinen alten Herren ist Grand Frank Railroad die "härteste Band der Welt"...


 

Ähnliche Themen


Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten