The Rickenbacker Home


  • #14.782
Ist 16:50 nicht schon ein wenig zu spät [¦)]

 

  • #14.784
Achwas!!?? [;)]

 
  • #14.786
Wobei "Achwas" ja durchaus auch eine rethorische Frage beinhalten kann im Sinne von "Ach, wirklich?" oder "Aha!"

"Achwatt" hingegen heisst zumindest hier im Münsterland definitiv eher "Quatsch!" oder "Lass ma!"...
Wobei ich Achwatt hier im obigen Sinne von Achwas benutzt habe.... alles klar?

Schwarz und Schwatt haben aber dann wieder die gleiche Bedeutung [:D]
 
  • #14.788
... ja, ich befürchte es auch [|)]
 
  • #14.789
weils halt auch etwas Farbe ins Rickwohnimmer bringt und vielleicht sogar den Wortschatz des einen oder anderen Beamten geringfügig erweitert (was allerdings nicht zwangsläufig zur nächsten Beförderung führen muss):
"Achwas" scheint mir eher ein kleines Bisschen überheblich, leitet häufig eine vielleicht gar besserwisserische Richtigstellung ein.
"Achwatt" denke ich, ist durch die mittelhochdeutsche Pott-Bedeutungsverschiebung wohl eher in Richtung "Er nu wieder", oder "kannst mir mal den Schuh aufblasen" zu übersetzen.
Loriot macht da das allgemeinverständliche, vollkommen überraschte, nahezu wohlwollende, ungläubige "Ach" draus.
 
  • #14.791
... brauch ja auch ein paar Beiträge ...
sonst heisst wieder, der sacht ja nix.
 
  • #14.792
Sehr gut, danke Sabu! Wie immer den Kern der Sache getroffen.

Also ergänze ich: Bei Aussprache des Wortes "Achwas" drückt der gemeine Westfale allein durch seine Mimik schon Überheblichlichkeit aus. Die Augenbrauen heben sich gen Himmel und die Mundwinkel bekommmen einen eher spöttisch Zug.

"Achwatt" hingegen wird eher mit zu Boden gezogenen Augenbrauen und vorgeschobener Unterlippe mimisch untermalt! Dabei presst der Westfalen das Wort schon fast heraus - mit der Betonung auf "Watt"!!


Ein wenig ostdeutsches Coleur in Richtung Achwas-Sprachdeutung würde nun hier auch noch zur Ergänzung hilfreich sein...


 
  • #14.793
Hmmm, schon 14:25 Uhr, zumindest hier... sollten wir uns Sorgen manchen?[ooo][;)]
Zitat:Ein wenig ostdeutsches Coleur in Richtung Achwas-Sprachdeutung würde nun hier auch noch zur Ergänzung hilfreich sein...
Damit kann ich nicht dienen. Aber in Altbayern würde man vielleicht "A!" sagen, ja nach Konnotation auch "A?!", was durchaus einen überheblichen Beiklang haben kann.[¦)]
Hier hingegen sagt man eher "Y que?!", was allerdings eher "Na und?" bedeutet.
Zitat:diese erklärung wird nicht reichen, das ahne ich..
Achwatt?![:PP]
[:D]
 
  • #14.794
Wunderbar, Bastardo!

Wobei wir das altbayrische "A!" durchaus als idiomatische Variante des "Achwas" sehen dürfen!!

 
  • #14.795
Das heisst Du hast die 594 Seiten schon durch?

Tante Edit sacht noch: Ach!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #14.797
@BassDi: Thema verfehlt - 6; setzen![:PP]
Gefragt war doch nur: 4001, 4003, 4002, 4004, 4005, 2030 etc. etc. Dass es nur ein Rick sein kann, ist doch allen von uns hier klar; ansonsten wird man doch hier geteert und gefedert heimgeschickt, gell[;)]
 
  • #14.798
Zitat:Original erstellt von: kemm47

Neue Info zum 4001 V63 Bj. 2001 (http://www.ebay.de/itm/180787526715?ssPageName=STRK:MEWAX:IT&_trksid=p3984.m1438.l2649)
Luigi Borgogno hat mir zwei aktuelle Fotos vom Bass gemailt. Für weniger als 2.000 EURO will er ihn allerdings nicht verkaufen, weswegen ich davon Abstand genommen habe, mir noch einen zweiten zuzulegen.
Falls jemand die Kontaktdaten haben möchte, kann er sich ja ggf. bei mir melden......
Will nur noch einmal auf meinen vorstehenden Beitrag hinweisen, der möglicherweise bei den zahlreichen vorherigen "Sprachbeiträgen" "untergegangen" ist........
 
  • #14.799
Da Feierabend.
Zum Thema achwas, oder auch ach watt. Das haben Sabu und Niklas ja schon wunderbar erörtert. Frei also nach Loriot:
„Es saugt und bläst der Heinzelmann, wo Mutti sonst nur saugen kann“, „Männer und Frauen passen (eben) nicht zusammen!“ oder das lakonische „Ach (was)!“. ...

Fehlt nur noch, wenn ich das ergänzen darf, das Gegenteil von ach watt: Ach watt, schön.

@Kemm: genau Lieblingsbass heißt hier "R I C K E N B A C K E R"
 
  • #14.800
@BassDi: ...... möchte dich als erfahrenen Basser nur ungern korrigieren, aber "RICKENBACKER" stellt doch nur die allgemeine Markenbezeichnung dar.

Ich würd's daher konkreter formulieren: RICKENBACKER 4001, RICKENBACKER 4001 V63
 

Ähnliche Themen


Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten