The Rickenbacker Home

  • #18.901
A Brezn kennen die net, die Fischköppe.
Die sagen glaub ich alle Bezel oder so. [¦)]
 

  • #18.902
Ich würde das PU-Fach mit Bauschaum ausfüllen - is billiga ! [:!!]
 
  • #18.903
... ich liebe dieses Feingefühl![¦)]
 

  • #18.904
Zitat:Original erstellt von: Schrotty

Ich würde das PU-Fach mit Bauschaum ausfüllen - is billiga ! [:!!]

...der passt aber farblich nur zu mapleglo![V]
 
  • #18.906
[ooo]...der Bauschaum hätte die günstige Eigenschaft, daß man auch noch die Mulde für den Daumen (thumb rest) als Vertiefung während der Aushärtung formen könnte! [;)]
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #18.907
und wenn es zu viel ist, kann man sich auch gleich für die Wampe ne Form zum anschmiegen machen [):]

Ihr Banausen. Der schöne Rick [:(!][xx(]

[:D]
 
  • #18.908
Und wenn man dann kein Augenmaß hat schaut das Ding am Ende aus wie Jazzbass[xx(]
BRÜLLER!
 
  • #18.910
Wer hatt'n hier mi'm Lustigmachen angefangen?![):]
Bauschaum... tsstss...[:PP]
 
  • #18.911
Ganz wunderbar fände ich auch eine Kombination aus Bauschaum und Elfenbein[¦)].
 
  • #18.912
... ihr mit eurem Elfenbein ... tztztz

Aprops weiss - der weisse 4001 ist verkauft - ich hoffe der neue Besitzer/Eigentümer lässt sich hier bei uns im Forum auch mal blicken. Oli wird ihn sicher gerne aufs M3 einladen wollen, damit er den 80er 4001er auch mal mit seinem weissen 4001 vergleichen kann. Auf jeden Fall Patrick - falls Du das hier liest - gratuliere zum neuen RIC, ich hoffe Du hast viel Spass und viele schöne Gigs mit dem Teil!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #18.913
Zitat:Original erstellt von: sabu

Ganz wunderbar fände ich auch eine Kombination aus Bauschaum und Elfenbein[¦)].
Trés chic![:D]
Zitat:Original erstellt von: Klaus

... ihr mit eurem Elfenbein ... tztztz
Nagut, Gold ginge auch... aber dann bitte verchromt, sonst passt's nicht zur sonstigen Hardware. Billiger als die Rickysounds-Brez'n wär's immer noch...[):]
Zitat:Aprops weiss - der weisse 4001 ist verkauft - ich hoffe der neue Besitzer/Eigentümer lässt sich hier bei uns im Forum auch mal blicken. Oli wird ihn sicher gerne aufs M3 einladen wollen, damit er den 80er 4001er auch mal mit seinem weissen 4001 vergleichen kann.
Hey, gratuliere! Und uff jeden ist der glückliche Käufer auf's M3-5 eingeladen, denke ich... ich wei$ zwar nicht, welchen Oli du gemeint hast, aber
Zitat:den 80er 4001er auch mal mit seinem weissen 4001 vergleichen kann
trifft wohl auf beide zu...[:D]
 
  • #18.915
Hi,
Bin sehr neuer Rick-Besitzer (seit gestern, 4003, bisher eher auf Warwick und Modulus eingeschossen) und habe beim Rick einen Deadspot so rund ums A auf der E-Saite. Die E-Saite klingt aber insgesamt muffiger als die andren. Kann Saitenwechsel was bringen? (Tendiere ohnehin zu Flats...)
Danke schon mal!
 
  • #18.917
Danke fürs Willkommen!
Ist ein 2010er JG. Zustand gebraucht, gekauft bei online Händler mit gutem Ruf in D. Bis auf Buckle-rash sieht er aus wie neu.
Wenn da der deadspot nicht wäre, wäre ich rundum zufrieden... Andererseits ist das A natürlich auch auf der Leersaite spielbar - mit jeder Menge sustain.
Pics kommen morgen - hoffentlich.
Im übrigen hat er ein vernehmbareres Eigenrauschen als meine anderen Bässe, sowohl die passiven (Modulus, Epiphone) als auch die aktiven Warwicks. Aber ich glaube gelesen zu haben, dass das recht normal ist.
 
  • #18.918
Willkommen, Gurnemanz! Ich bin ja nicht so der Experte und ist auch schon spät heute für die Spezialisten [;)] aber von ner schlappen E-Saite und deren Beseitigung hab ich schon gehört[...]
morgen wirst du sicher jede Menge guter Tipps bekommen, also nur Geduld[;)]
Viel Sp(B)ass mit dem Teilchen[:)]
 

Ähnliche Themen


Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten