The Rickenbacker Home


  • #21.222
Die Einen lieben ihn, die Anderen hassen ihn.
Ich auch.


cheers
us

Da schließ ich mich an ;-)|)
Ich bin ja auch Rick-less (bis auf den Clone :-)) ... aber 2-3 hatte ich zwischen den Fingern, da hab ich gedacht: 'Na, der könnte aber passen 8D' Aber die sind ja zum Glück alle in guten Händen und keine Gefahr für mich :D. Und Chrom-Blink-Blink gehört ja mal auf keinen Bass, weder Pfänder noch sonstwas :-P
 

  • #21.224
Oooch, gibt's doch auch mit "black trim" oder wie das heißt...:bier:
Nun ja, ich hab ja einen 4001...und schon ziemlich lange. Unglaubliches Teil.
Und mit chrom-blink-blink. Is mir aba wurscht.
Da habt ihr:
Rickenbacker 4001 - 1.JPG Rickenbacker 4001 - 6.JPG
 
  • #21.228
Zur Zeit liebe ich ihn.
Allerdings sind die Trussrods vergurkt und ein Tail-lift hat er auch.
Aber geht ab wie Sau.
(Und wer ist Ginger?)


cheers
us
 
  • #21.230
wer selber ein einziges oxidant ist mag natürlich keine metalle..:D jedenfalls bist du von "gar nix für mich" schon bei "der könnte passen", mal sehen..

Na, ja...dein Burger ist schon ne Hausnummer :idee:... und der 'Blaue' in München auch :-)... aber ich bin ja immun ;-)
 
  • #21.235
du weisst schon, was ginger übersetzt heisst? :Dhab ich doch breit und lang tausendmal mit genervt! war auch der einzige, der sofort einen namen hatte, eingebung, von "ginger snaps". der andere heisst "blondie", und den hamburger kennst du ja..mehr haben keine namen, mein erster war halt immer "DER Rickenbacker".
@heinpete: trusses richten ist klar, tailpiece hast du auch schon gemacht? theoretisch weiss ich wie das geht..praktisch..hält das danach denn auch die form?

und "Hamburger" bleibt! :stolz:
 
  • #21.237
...@heinpete: trusses richten ist klar, tailpiece hast du auch schon gemacht? theoretisch weiss ich wie das geht..praktisch..hält das danach denn auch die form?...


...jep, tailpiece sowohl im Schraubstock, als auch mit Klemmzwinge gerichtet und leichte Vorbiegung draufgegeben. Funzt prima, aber man sollte dann anschließend schon die "washer-method" anwenden um das tailpiece zu unterstützen. Man weiß aber nie, wlche Gußqualität das zu richtende tailpiece hat, das kann auch schnell brechen! Generell empfehle ich aber das neue tailpiece, ist einfach stabiler...
 
  • #21.238
ich hab ja statt washern zungenspatel drunter, funzt auch sehr gut, und natürlich einfach nicht zu fest die schrauben anziehen. vor dem brechen hätte ich auch schiss..
 
  • #21.239
Hallo Leute,
der Rick ist auch mein Lieblingsbass, vom Klang her und von der Bespielbarkeit. Was mich stört, ist die Nebengeräuschkulisse. Das ist, je nach Sauberkeit des Stromnetzes manchmal so nervig, dass ich notgedrungen ein anders Instrument nehmen muss. Frage: Liegt das an den Singlecoils oder kann es sein, dass da ein Schirmung defekt ist. Hat da jemand Erfahrung. Ach ja: Ist ein neuerer 4003.
 
  • #21.240
hm, in frage kommen auch kabel, amp, raum..manche lampen können schon nerven, aber grundsätzlich sind singlecoils natürlich immer anfälliger für sowas.
 

Ähnliche Themen


Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten