The Rickenbacker Home


  • #22.202
Bei der Kälte jagt man doch keinen Bass in den Garten -
die Tierchen (einmal ausgesetzt) werden ihr Futter im Eigenheim schon finden . . . ):
 

  • #22.204
kleine Anmerkung zu meinem ex-4001 fg Bj. 1978 möchte ich nicht vorenthalten, der m.E. soundtechnisch ganz in Ordnung war/ist:
lt. jetzigem Nacheigentümer "Da lässt sich mit dem Bassman und vorherigen EQ- Regelungen einiges, vor allem ein guter Sound einstellen. Den Toaster brauche ich damit eigentlich nicht. Der Bass liefert das, was ich erwartet habe. Eine schwer zu bändigende Rockmaschine."

Den seither eingebauten Toaster hab' ich nun in meinem 75'er (mit ähnlichem Soundverhalten wie meinem ex 78'er !) eingesetzt.:-)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #22.206
unsere allseits geliebte Bundeshauptstadt liegt (aus südlichen Landen geortet) im "hohen Nordosten". Die knapp 200 km bis zur Küste kann man doch dagegen fest gänzlich vernachlässigen.....:D
 
  • #22.207
  • #22.208
@Oli Wan: Bigfellow wird sich über DEINE rübergeschobenen RICKs vermutlich freuen!:D:D:D
ER kann sich schlecht trennen, der Herr kemm. Die Teile scheinen wirklich fest im Garten verwurzelt. Bei so vielen Rick-Bäumchen wäre der Aushub nicht unerheblich und würde doch eine gewisse Disharmonie im hessischen Gärtchen erzeugen, gelle?
 
  • #22.209
ER kann sich schlecht trennen, der Herr kemm......
Lieber BassDi, da muss ich Dich eines bässeren belehren: letzten Samstag ging ein (weiterer) Rick weg und zwei weitere sind von mir "freigegeben". Will damit sagen, dass ich mich (altersbedingt) sehr wohl trennen kann und zudem auch weiß, dass es auf mich unaufhaltsam zukommt:-(
 
  • #22.211
nö BassDi, das will ich sicherlich nicht (wer will das schon?).
Wenn ich aber sehen muss, dass ein gleichaltriger Kollege gerade noch von der Schippe gesprungen ist, 2 Bypässe gelegt bekommen hat und noch auf der Intensivstation liegt, dann geht das nicht "so an einem spurlos vorbei"......:-(
 
  • #22.213
Die Einschläge kommen immer näher. Ja, leider. Einen guten - bereits im Alter von nur 35 Jahren an einer heimtückigen Krankheit verstorbenen - Freund/Mitmusiker musste ich leider schon 1998 auf seinem letzten Weg begleiten. An unseren (zahlreichen) gemeinsamen Studio-/live/unplugged-Aufnahmen erfreue ich mich daher - wehmütig - an frühere Zeiten.

Gut, wenn man sich darauf vorbereiten kann. Fällt mir nicht wirklich leicht! Etwas "hergeben", was man eigentlich noch längst nicht hergeben müsste, aber weiß, dass es im widrigen Fall von anderen (Erben) mitunter nur für einen Bruchteil des Wertes "hergegeben, verschleudert bzw. für wenig Geld abgegaubelt" werden könnte, betrübt und lässt den Einen oder Anderen dann doch zu vernunftbetonten Entscheidungen gelangen......:-(:-(:-(
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #22.216
meine nehm ich mit..
00003434.gif
 
  • #22.217
E G O I S T !!!
Ich betrachte wertvolle/schöne/gut klingende Instrumente lediglich als vorübergehende "LEIHGABE", die ich eine Zeit lang - vor Weitergabe an den nächsten (jüngeren) Musiker - spielen und sorgsam "verwalten" durfte.
 

Ähnliche Themen


Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten