The Rickenbacker Home

  • #23.561
so, mein jetglo ric is unterwegs, wenn's gut läuft hab ich ihn sogar schon morgen zur bandprobe hier, die spannung steigt!!!

übrigens habe ich aus neugier doch nochmal beim verkäufer nachgefragt.
scheint einfach ein bassender jäger und sammler zu sein aber ein sehr netter.
spielt viel, probiert viel und gibt auch gern bässe weiter.
ihr könnt euch also ohne sorgen auf den mg 4003er stürzen. [¦)]
 

  • #23.563
Ich mag auch beide, aber der Rick sieht einfach besser aus.... und bitte jetzt hier nicht rumdiskutieren, das ist Fakt, hat Angela Merkel auch gesagt!!!!
 

  • #23.564
Angela Merkel spielt auch RIC ... es wird ja immer lustiger hier :bier: ...
 
  • Like
Reaktionen: Niklas
  • #23.569
Wenn sie so spielt, wie sie Ski fährt, dann hoffe ich, dass nicht irgendjemand irgendwo Aufnahmen findet ... :O![¦)]
 
  • Like
Reaktionen: uncool sam, Niklas und kemm47
  • #23.570
...volles BRRRETT!:D
 
  • Like
Reaktionen: Niklas
  • #23.571
Fertisch !!!!!

Habe heute endlich mein goldenes TRC gebastelt.
Das Plexiglas hat mir der Robbie von Rickysounds gemacht,welches er mir sehr netterweise geschenkt hat.
Da habe ich mir heute im Bastellädchen goldenes Papier und bedruckbare Overhead-Beamer Folie besorgt.
Zuerst habe ich mein originales TRC eingescannt und es auf der Overhead Folie ausgedruckt und ausgeschnitten.
Dann habe ich ich das neue TRC auf die Folie angezeichnet und anschließend ausgeschnitten.
Jetzt habe ich quasi ganz unten die Goldfolie,darüber die Overhead Folie und ganz zum Schluß das Plexiglas draufgelegt.
Für selbst gemacht sieht es sehr gut aus.
ALLERDINGS,man sieht es schon oben,wo das ´R ´ endet,ist die Schraube drangekommen.
Die Rickenbacker Schrift ist etwas länger geworden,als das Original.
Ich vermute mal,daß der Fehler beim Scannen,oder/und beim Drucken passiert sein muß.
Aber ich sage mal,darauf kann ich ganz getrost pfeifen.Es sieht trotzdem klasse aus.
 

Anhänge

  • IMG_20140408_192821.jpg
    IMG_20140408_192821.jpg
    529,3 KB · Aufrufe: 141
  • IMG_20140408_192514.jpg
    IMG_20140408_192514.jpg
    576,5 KB · Aufrufe: 141
  • IMG_20140408_192401.jpg
    IMG_20140408_192401.jpg
    539,2 KB · Aufrufe: 154
  • Like
Reaktionen: Oli Wan
  • #23.573
sieht wirklich sehr scharf aus, dein goldener ofen! wenn er auch so klingt..:bier:
@drone: ich muss mal einen walnussigen probieren, ein "normaler" 4003 mapleglo wird mir nicht gefährlich, bin zu sehr 4001ifiziert.
 
  • Like
Reaktionen: soundcity5150
  • #23.574
Hi Micha,
das mit dem güldenen TRC ist Dir wirklich gut gelungen! Jetzt sieht der Bass optisch stimmig aus! Gratuliere Dir zur gelungenen "Operation"!
.......wenn er auch so klingt..:bier:
Er klingt gut. Als ich ihn vor 2 Wochen mal anspielen durfte und den soundlichen Unterschied des Bridge-PU mit dem Push-Pull-Poti hören konnte, hab' ich für mich zudem beschlossen, meinem 1975'er auch einen Push-Pull-Poti zu gönnen.....
 
  • Like
Reaktionen: soundcity5150
  • #23.575
Aber natürlich.Und WIE der klingt :bier: .
Frag´mal unseren kemm47 :D.
Einfach nur göttlich das Teil.Und ich wollte ihn schon verkaufen :II.
 
  • #23.576
Hi Micha,
das mit dem güldenen TRC ist Dir wirklich gut gelungen! Jetzt sieht der Bass optisch stimmig aus! Gratuliere Dir zur gelungenen "Operation"!

Er klingt gut. Als ich ihn vor 2 Wochen mal anspielen durfte und den soundlichen Unterschied des Bridge-PU mit dem Push-Pull-Poti hören konnte, hab' ich für mich zudem beschlossen, meinem 1975'er auch einen Push-Pull-Poti zu gönnen.....

Danke Dir,mein Lieber.
Jawoll der Push/Pull mit Horseshoe macht riesig Spaß.Wenn man den zieht und den den Ric mit Plek hart anspielt....einfach nur traumhaft.
Das Teil rasselt schon von selbst so geil,daß man dafür garkein Zerrer benötigt.

Aber ich muß gestehen,Dein 75´ klingt bisher,von allen Ricks,die ich bisher testen konnte,am Allerbesten.Donnerwetter,Hut ab.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #23.577
Hmm Micha, ich muss gestehen, dass ich beim '75er hier im Rickenhome noch nie erwähnte Basssaiten drauf hab', mit denen ich bislang sehr zufrieden bin. Bridge-Pu voll auf und Toaster zu 85-90 % dazu - genialer Sound! Hab' nachmittags Graveyard train mit dieser Einstellung angespielt - originaler CCR-Sound! Es sind die hier:
Warwick Black Label Medium Scale 4-String Bass
Medium Light (040-60-80-100)
 
  • #23.578
Ich bin mit den Fender Saiten auch bisher sehr zufrieden.Mir fällt auf,daß Fender Saiten in letzter Zeit wohl zu großer Beliebtheit erlangen.
Aber es werden jetzt auch des Öfteren Career Saiten so sehr gelobt.
Ich glaube,die werde ich bei Gelegenheit auch mal ausprobieren.
 
  • #23.579
ich versuche denn erstmal rotos, wenn der ric da is. noch sind die werksaiten drauf, mal sehen, wie das so klingt.
gibt es erfahrungen mit den verschiedenen dr saiten? oli sagte, hi-beams hätten zu wenig mitten. wie sieht es mit den lo-riders aus?
 
  • #23.580
Ja, die Career-Saiten sind auch ganz gut. Die hier:
Career -Saiten light 40-55-75-95 (übrigens kostengünstig; die kriegt man schon für 10 € den Satz).
hatte ich zuvor auf dem 75'er drauf. Die Warwick bringen etwas mehr Bass-"Druck", sind warm im Klang und haben gleichwohl viel Höhen und bringen den Knarz ganz gut rüber.
 

Ähnliche Themen


Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten