The Rickenbacker Home


  • #25.082
Wir haben aber hier doch keinen Schildermacher.Jedenfalls kenne ich hier keinen :rolleyes:.
Wenn Du aber einen kennst,der das macht,dann laß´mir doch bitte eins machen und ich überweise Dir das Geld .

Es soll aber ein goldenes sein ;-).
 

  • #25.084
Das hab´ich genau gewusst,daß das kommt :-).
 
  • #25.085
...bzgl. des Pickguards bin ich eher der gegensätzlichen Meinung: die frühen 70er sind sehr gut blockend und kein Bischen durchscheinend und auch eher etwas beigeweiss.
 
  • #25.086
machts mir nicht einfacher..:rolleyes:wo ist bassdi, noch im urlaub! der hat doch auch einen unveränderten 74er..
auf bildern ist das nicht zu beurteilen, muss man echt original sehen.
 
  • #25.087
ich hab mal zwei bilder, ein 78er und ein 74er, beide mapleglo, beide vom gleichen verkäufer gemacht. ich meine den unterschied der pickguards zu erkennen, was meint ihr?

ric78.jpg


ric74.jpg
 
  • #25.088
...definitiver Unterschied ist das Hörnchen am oberen linken Rand (zur E-Saite hin, das ist etwas feiner oben) und die Platzierung der Knöpfe. Danach würde ich eher sagen daß keines der Beiden ein `74er Pickguard ist! Da sind die Knöppe nämlich rautenförmig symetrisch ausgerichtet (s. mein Avatar).:stolz:
 
  • #25.090
Hörnchen würde ich wegen des unterschiedlichen Aufnahmewinkels nicht beurteilen wollen -
aber der untere ist nicht blickdicht . . . Wet Pickguard Contest ???
 
  • #25.092
Hmmm,auf meinem V63 befindet sich auch so ein ´durchscheinendes Pickguard´.Da kann man auch genau die Kabelführung zum Toaster erkennen.
Ok,ist zwar nicht unbedingt schön anzusehen,aber stören tut´s mich jetzt auch nicht sooo sehr.
 
  • #25.093
....so ein ´durchscheinendes Pickguard´Da kann man auch genau die Kabelführung zum Toaster erkennen.

Hatte ich auch auf meinem ex-4003 CS. War besonders auf Fotos mit Blitzlicht gut erkennbar.
 
  • #25.095
...also nochemol: Beim 74er hat das original Pickguard n Hörnchen links oben und ist 0,0 durchsichtig! Habe grad noch mal im RRF Register nachgeschaut...:stolz: Wenn da was durchscheinen soll muss man den Bass schon totblitzen!:O!
 
  • #25.096
Wenn ich das richtig verstanden habe gibt es jetzt ein Problem . . .
 
  • #25.098
Was soll das bedeuten ? Das die etwas durchsichtigen etwa nicht echt sind ?
 
  • #25.100
also hein sagt eher nein, robbie sagt ja, nach der begutachtung von hunderten bildern denke ich, es gab immer mal diese opalen pickguards, ich weiss nur nicht unter welchen umständen, also ob auf wunsch oder bei bestimmten modellen oder zu bestimmten zeiten, und vor allem, ob meins original ist und welches korrekt wäre für meinen 74er burgundy. vielleicht haben sie es ja auch farbabhängig gemacht oder so..
man beachte bei bildern immer, das die oberfläche der opalen irgendwie glatter wirkt, das sieht man, wenn ein lichtreflex darin spiegelt besser, das material wirkt "schmieriger", weicher in der haptik, und irgendwie sieht man das auch. man beachte da vor allem die kanten soweit sichtbar.
das ist halt auch wieder so ein teil, der ins komplett-rickenbacker-buch gehören würde..feinheiten! :-*
 

Ähnliche Themen


Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten