The Rickenbacker Home


  • #25.682
Also ich hab' jetzt stundenlang das Netz nach einem "Rickenbacker, joghurt-grün" abgegrast - no results!
Wo find' ich den denn?!?


slurp
us
 

  • #25.684
Cool! Dann setz' ich den mal ganz unauffällig auf die Einkaufsliste, vielleicht bringt meine Frau mir ja einen mit!
 
  • #25.685
Ich hatte mal einen Naturjoghurt in der Sonne . . . der war danach grün !
oh, war das evtl. ein baugleicher (= herstellungsgleicher) mit meinem im Kühlschrank ungeöffnet gelagerten Naturjoghurt, der eine gleichartige "Erscheinung" wie die von Dir beschriebene Art hatte......? :D
Hast Du an solchen Produkten aus welchen Gründen auch immer Interesse ? Zutreffendenfalls bitte hier Deine Adresse angeben.......
 
  • #25.686
beide pus am 4003 voll auf oder doch lieber etwas mehr anteil des bridge/treble pickups?
is dit schon ein mitten scoop oder sind die mitten nur nach oben verschoben?
bass steht im proberaum, daher kann ich das leider nich vergleichen im moment ...





 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Like
Reaktionen: walktheline
  • #25.687
Geile Mucke! Kant' ich noch gar nicht...heisst aber auch nix. Und der Bass sägt prächtig!!! Ich auch will!!!
 
  • #25.688
das sind aber unterschiedliche sounds..beim zweiten würde ich sagen, neck-pu zurück oder ganz über bridge, aber das ist schwer bei der aufnahme..
die anderen klingen nach mehr neck-pu.
 
  • #25.689
danke für die einschätzung, hier mal was aus dem studio in besserer qualität. produziert von mastermind steve albini,
der bei shellac auch gitarre spielt. was würdet ihr am eq so einstellen, um einen ähnlichen sound zu erreichen?

 
  • Like
Reaktionen: walktheline
  • #25.690
eq? wenn man genau hinsieht (und ich meine es auch irgendwo gelesen zu haben) spielen beide über (riesige) selbstbauamps mit genau einem regler...
 
  • #25.692
Im Bassquarterly ist ein 4 seitiger Fahrbericht zum neuen Feuerwehrauto! Kommt gut weg!
Klar! Bei so einer schönen Farbe! :stolz::D
 
  • #25.693
ja, ich hätte mir aber eine klarere beschreibung der soundunterschiede wegen des anderen griffbrettes gewünscht. sonst aber sehr schöner bericht mit guten fotos!
 
  • #25.694
Die Soundunterschiede zwischen Ahorn und Palisander kannst Du beim Rick vergessen... der holt seinen Charakter eh wo anders her....
 
  • #25.695
wo hast du das denn her? sorry, aber das stimmt nun wirklich nicht..;-)
ich hab nämlich einen ric mit ahorngriffbrett, und kenn das auch von anderen bässen, das macht schon einen unterschied, und zwar deutlich!
mich interessiert das halt im direkten vergleich bei 4003ern. der ric charakter entsteht durch das holz, die hardware und die einstellung. (manche sagen auch durch die elektronik..|) ich weiss, aber nach meiner erfahrung kann die auch nur das bringen, was vorher da war, weil es auch trocken deutlich zu hören ist)
die walnutte hab ich ja auch gespielt, nur da ist eben noch der korpus aus walnuss, kein direkter vergleich, wenn auch das griffbrett schon hörbar ist.
 
  • Like
Reaktionen: kemm47 und Ray Mahogany
  • #25.697
Oli hat einen 2020 mit Ahorn-Griffbrett. Ich musste auch erst überlegen...

Die Walnutte bei Produktiv war nix, ganz klar. Mal sehen, was der Feuerwehrrick kann...
 
  • #25.698
...... bei dieser exclusiven Kleinserie mit Schachbrettmuster hätte es sich m.E. doch angeboten, diesen Bass auch mit Toaster und HS herzustellen.

Naja, kommt vielleicht später dann in einer anderen exclusiv-Lackierung!
 
  • #25.699
Meiner einer würde am liebsten etwas Ähnliches wie den 2020 in der Art eines Über-Precis sehen, mit HS etwas weiter Richtung Hals versetzt oder so.
Tja...


cheers
us
 
  • #25.700
Walnutte - welch lustige Verballhornung!! :D :D :D :D
 
  • Like
Reaktionen: Oli Wan

Ähnliche Themen


Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten