The Rickenbacker Home



Ich weiß nicht, aus welchem weichen, empfindlichen Material du geformt bist, aber ich musste beim Einstellen der Brücke noch nie leiden und als „Spezialwerkzeug“ nutze ich ne Nuss die es in jedem Baumarkt gibt…
Also du scheinst ja richtig richtig viel Ahnung zu haben, da haben wir wohl einen echten Experten hier, danke dafür👏🏻
😉
Wurde ja auch Zeit....das sich hier ENDLICH mal ein RICHTIGER Experte meldete...

Ihr Luschen ! :rofl:

Aber Spaß beiseite....
Hier neu einsteigen und erst mal Klarheiten schaffen find ich super.

Zum Glück ist noch Platz auf meiner Ignore- Liste

:hat:
 
Servus!

Hat zufällig jemand die gleiche "Problematik"?
Ich spiele in einer Beatles-Tribute Band, somit natürlich Höfner (Standard dt. 500/1) und Ric (4001s c64).
Jetzt hab ich aber immer das Problem, dass der Ric ein gutes Stück leiser bzw. schwächer auf der Brust ist. Also wirklich ein gutes Stück, sodass ich den Volume-Knob von 9 Uhr auf ca. 2 Uhr drehen muss.
Sind vielleicht die PUs im A....? :-O

Grüße
 
Kann es sein das der Höfner lauter ist als "normal"
Ansonsten würde ich mal als Erstes den Wahlschalter und die Poti reinigen.....

Und bestimmt hat hier jemand die genauen Werte der PU's um mal nachmessen zu können.

Mein Lieblings Bass hatte Fette PU's die fast so viel Output wie ein Aktiv Bass bringen.
Wenn ich dann doch mal einen zweiten Bass mitnehme, denk ich auch meist....is da was kaputt???
 
Ich weiß, dass Höfner Bässe schon ziemlich "hot" sind, die PUs haben mächtigen Output. Lauter als sonst ist er aber nicht.
Und der z. B. 4001s c64 relativ leise weil auf Vintage getrimmt, auch wegen des Kondensators. Aber frage mich nur ob der Unterschied standardmäßig wirklich so extrem wie bei mir ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist größtenteils einfach der Frequenzgang..der Höfner puncht heftig zwischen 100 und 300Hz, der Rick hat da eher eine Delle. Zudem hat der Höfner ordentlich Output. Alles ganz normal.
Sind denn die Tonabnehmer ordentlich justiert? 😬
 
Ja, das hab ich schon oft gehört. Aber gut, dann weiß ich Bescheid. Die entspannteste Variante wäre dann wohl ein separater Preamp, eigens für den Ric, zum boosten.

Eingestellt ist der Bass quasi perfekt. Hals, PU-Höhe, Saitenlage etc.
 
Vergleich zwischen Bässen bringt wenig..in den Bandsound muss er passen!
Kommt natürlich auch extrem auf die verwendeten Saiten an; La Bellas Deep talking flats punchen sehr gut auf dem V63, und dann vermutlich auch auf dem c64.
 
Hallöchen,

Bin unerwartet an folgendes gutes Stück gekommen und habe leider keine Ahnung.
Er ist wohl ein wenig verbastelt.
In einem zweiten Selbstbau scheint auch was verbaut zu sein.

Bin aus Berlin, hat jemand eine Ahnung wer auch hier mit sowas auskennt?

Liebe Grüße
 

Anhänge

  • 20251006_105619.jpg
    20251006_105619.jpg
    161,5 KB · Aufrufe: 84
  • 20251008_162232.jpg
    20251008_162232.jpg
    140,5 KB · Aufrufe: 82
  • 20251008_162307.jpg
    20251008_162307.jpg
    96,8 KB · Aufrufe: 74
  • 20251008_162440.jpg
    20251008_162440.jpg
    225 KB · Aufrufe: 71
  • 20251008_162239.jpg
    20251008_162239.jpg
    280,3 KB · Aufrufe: 69
  • 20251008_162347.jpg
    20251008_162347.jpg
    157,8 KB · Aufrufe: 77
  • 20251008_162451.jpg
    20251008_162451.jpg
    122,4 KB · Aufrufe: 78
  • 20251008_162514.jpg
    20251008_162514.jpg
    154,5 KB · Aufrufe: 79
  • 20251008_163135.jpg
    20251008_163135.jpg
    167,1 KB · Aufrufe: 71
  • 20251008_163216.jpg
    20251008_163216.jpg
    284,6 KB · Aufrufe: 65
  • 20251008_165007.jpg
    20251008_165007.jpg
    236,2 KB · Aufrufe: 65
  • 20251008_162029.jpg
    20251008_162029.jpg
    79 KB · Aufrufe: 79
Gut ist, dass alles da zu sein scheint (PU, Potis, Bügel). Lässt sich also vermutlich wiederherstellen. Nicht so gut ist das selbstgemachte Shaping und die "fretless-isierung". Wie ist das gemacht? Sieht fast so aus, als seien die Bünde runtergeschliffen?! Auf dem Foto erkennt man das nicht so gut. Jedenfalls mindern die o.g. Punkte den Wert deutlich... dazu kommt, das die Restaurierung (v.a. die Bünde und die anschließende Lackierung) auch Geld kosten werden.
Wenn du ihn nur zu Geld machen willst ist es fraglich, ob es wirtschaftlich sinnvoll ist, ihn restaurieren zu lassen und dann zu verkaufen. Vermutlich fährst du im "as is"-Zustand besser. V.a. müsstest du ersrmal einen Gitarrenbauer finden, der sich mit Rics auskennt.
Wichtig wäre noch zu wissen, ob der Hals in Ordnung ist, da die Ric 4001-Trussrods speziell sind und nicht weinge über die Jahrzehnte mal falsch behandet wurden und dadurch das Griffbrett in dne ersten Bünden vom Hals gehebelt wurde.
Ein Ric-Spezi aus Berlin wäre für die erste Inaugenscheinnahme schon gut...
Weiß aber grad nicht, ob wir hier einen solchen haben...:gruebel:
 
Hallöchen,

Bin unerwartet an folgendes gutes Stück gekommen und habe leider keine Ahnung.
Er ist wohl ein wenig verbastelt.
In einem zweiten Selbstbau scheint auch was verbaut zu sein.

Bin aus Berlin, hat jemand eine Ahnung wer auch hier mit sowas auskennt?

Liebe Grüße
Was möchtest Du denn gern konkret wissen?
 
Was möchtest Du denn gern konkret wissen?
Ursprünglich sollte er einfach verkauft werden.



Sollte man ihn dazu erst restaurieren oder ihn lieber so verkaufen?



Kann ich als Laie sehen ob der Hals ok ist?



Wo verkauft man ihn am besten und was für einen ungefähren Wert hat er?



Als Laie kann einem.ja viel erzählt werden.



Anfänglich habe ich einfach nur den Namen gegoogelt, mittlerweile finde ich das Thema so spannend 😀

Und lerne gerade immer mehr über Bässe und ihren Aufbau
 
@pamina

Wenn ich Interessent wäre, wäre es mir mir bei einem Bass mit durchgehendem Hals absolut wichtig, dass Halsstab/Halswinkel und alles andere, was mit dem Hals zu tun hat, okay ist. Das andere (PUs/Bünde) lässt sich regeln und ist am Ende ne Preisfrage. Ob du die Bünde selbst machen lassen willst oder das dem Käufer überlässt, finde ich eher Nebensache. Das Halsthema am besten abchecken lassen beim Instrumentenbauer. Dieser sollte (wie die Kollegen richtig anmerken) nicht zum ersten Mal einen Rick auf dem Tisch liegen haben. Sowas sollte in Berlin aber irgendwie klappen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen


Zurück
Oben Unten