Tipps Bass Amp für Folk/Bluegrass in kleiner Besetzung, E-Bass, vlt. auch Akustik Bassgitarre? Wichtig: leicht, robust, line out.

B

Blaugras

Active Member
Beiträge
34
Bassix
ß975
Bin neu im Forum daher erstmal ein herzliches Hallo in die Runde!

Zu mir: Erfahrung als Hobby-Bühnenmusiker etwas über 40 Jahre, aber hauptsächlich mit Gitarrre. Bass spät angefangen mit nahe 40. Mal 5 Jahre in größerer Showband gespielt, als Marathonläufer neben dem drummer, Repertoire 52 Stücke (cover Soul, Blues). Musste mich um den Amp und Sound nicht besonders kümmern. Nun neue Situation, Wiedereinstieg nach einer längeren Pause und benötige Rat da mit Bass Amps nur wenig Erfahrung, Markt unübersichtlich und leider die großen Musikgeschäfte mit Testmöglichkeiten auf dem Rückzug. Musikstil völlig anders nun.

Zum Bandprojekt, der angedachten Verwendung: Bluegrass, Folk. Derzeit zu viert Mandoline, Akkordoen, Gitarre und 3x Gesang. Eigentlich ein eher akustisches setup aber erfahrungsgemäß wird dann doch mit eigener kleiner PA gearbeitet oder entsprechendes equipment vor Ort genutzt. Spiele E-Bass, perspektivisch soll vlt ein Akustik-Bass her (geht tatsächlich auch mehr um die Optik), aber kein upright.

Zum Amp: Benötigt wird etwas eher kleines, tragbares mit - wichtig - line out für PA. Combo. Sollte Fahrrad-transportabel sein (besser unter 10kg, unter 40cm Kantenlängen). Wir üben tatsächlich am Küchentisch in Privatwohnung. Bei Konzerten sollte aber eine Monitorfunktion über den Amp ausreichend laut ggü den Mitspielern sein, zumal die Band-eigene PA keine Monitormöglichkeit bietet. Gebrauchtkauf durchaus gerne. Finanzielles limit bei unter 500, besser maximal 300 wäre angenehm (Gebrauchtmarkt scheint gut bestückt, zumal in der Großstadt Berlin). Phil Jones Micro 7 oder double four? Mark Bass? EBS ? Orange (mag ich aber irgendwie optisch nicht)? Hartke? Boss? ...? Aktuell nehme ich einen kleinen Yamaha "Sofa-Amp" THR 10 der auch einen Bassverstärker als modeling hat. Reicht beim Küchen-üben gerade mal so hin, für gigs und Monitoring eher zu leise. Vorhanden ist noch ein Gitarren modeling Amp mit Röhrenvorstufe, ein Vox VT 20+. Habe aber Bedenken den mit einem Bass (4-Saiter) zu beschicken. Nicht dass da noch was Schaden nimmt. Laut ist das Ding schon, halbwegs transportabel (Fahrrad - na, ja).

Schon mal Danke für Tipps! Ich steh hier völlig im Wald und will kein Versandhandel-Retouren-Theater. Am liebsten wäre mir tatsächlich sogar ein Gebrauchtkauf für fairen Taler und eben vor Ort von privat mit testen. Klanglich bin ich sicher kein Purist oder besonders anspruchsvoll. Brauchbares Material ohne große Zicken und aber natürlich kein dumpfer oder klirrender Schrott. Sehr edel und ggf Röhre scheidet auch aus.
 
Zuletzt bearbeitet:

Elektro-Voice Everse 8
Hab den seit 2 Monaten und ist inzwischen mein Hauptamp geworden, wenn auch hauptsächlich für Kontrabass, aber auch schon mit Akustikbass live benutzt. Ist im Gebrauch als Amp im Proberaum (mit Schlagzeug!), für Strassenmusik als Mini-PA inkl. Gesang, auf der Bühne als mein Monitor/DI.
Die Eingänge haben u.A. ein "Bass Guitar" Preset, von weiteren EQ-Möglichkeiten nicht zu reden.
Das Ding ist nicht von dieser Welt… :)
Ach ja, ich kann nicht autofahren, also Transport inkl. Kontrabass mit dem Fahrradanhänger oder mit ÖV.
 
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: Blaugras
Danke! Klingt nach einem echten "Viel-Könner", Abmessungen und Gewicht passen, der Preis ist für mich eher hoch. Und Akku ist nett, aber eigentlich bei unserer Band nicht nötig. Die Multifunktions-Display Geschichte ist eher nicht so meins. Das habe ich als Gitarrist schon immer gehasst. Ich mag es lieber einfach: Drehknöpfe für das Wesentliche und das line out darf auch 6,3 Klinke statt XLR (egal). Aber Danke! Ich werde das im Kopf behalten (sicher ein sehr guter Amp!).
 

Ich benutze einen alten Markbass Minimark 602. Müsste ich ihn ersetzen würde ich einen Markbass Micromark 801 nehmen.
Gibt es auch gebraucht, hier z.B.
 
  • Like
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: schepper und Blaugras
Ich nehme für unsere Country-/Bluegrass Band gerne den Fender Rumble 100 und den Precision Bass.

Schön leicht mit 10 kg und gebraucht für max 250 zu bekommen, evtl 200:


Okay, sehe gerade dass das für Fahrradtransport mit der 40 cm Kantenlänge nicht ganz hin haut.

Aber wenn ihr eh keinen Cajonisten oder Drummer habt reicht wahrscheinlich auch der kleinere Rumble 40.
 
  • Like
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: Raphi'nRoll und Blaugras
Ich benutze einen alten Markbass Minimark 602. Müsste ich ihn ersetzen würde ich einen Markbass Micromark 801 nehmen.
Gibt es auch gebraucht, hier z.B.
Danke! Interessant. Von Anwendung und Musikstil bei Dir in etwa ähnlich bzw meinen Vorstellungen entsprechend brauchbar? Mal mit Akustik bespielt deinen MarkBass Amp?
 
Ich nehme für unsere Country-/Bluegrass Band gerne den Fender Rumble 100 und den Precision Bass.

Schön leicht mit 10 kg und gebraucht für max 250 zu bekommen, evtl 200:


Okay, sehe gerade dass das für Fahrradtransport mit der 40 cm Kantenlänge nicht ganz hin haut.
Danke!
 
  • Like
Reaktionen: bassdscho
Ich benutze einen alten Markbass Minimark 602. Müsste ich ihn ersetzen würde ich einen Markbass Micromark 801 nehmen.
Gibt es auch gebraucht, hier z.B.
Genau den MarkBass 801er benutzt ein Bassist (mit E-Bass), der manchmal bei Bluegrass-Sessions spielt (wo ich Dobro & Akustikgitarre spiele); reicht für diese Zwecke völlig.

In meiner eigenen Bluegrass Stringband (wo ich ebenfalls Dobro, und außerdem Banjo spiele) benutzt der Bassist (allerdings mit Kontrabass) meistens einen Markacoustic AC101 (gibt's auch unter "DV AC101"), dürfte größenmäßig im Rahmen sein, preislich vermutlich knapp, reicht von der Power auch für größere Auftritte.

Und der Bassist (mit ABG) in einer befreundeten Akustik-Combo (mit Fiddle, Akustikgitarre & Gesang) benutzt einen ACUS ONE Akustikamp (genaues Modell weiß ich nicht), der reicht bei denen für die komplette Band für Straßenmusik.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: Blaugras und Axel
Ich hab den Phil Jones Double Four gebraucht gekauft.
Finde den sound super definiert, kommt auch mit fünf saiter klar.
Den eher fetten sound meines akustikbasses bildet er auch sehr gut ab.
Und hat sich bei diversen akustik session als sehr gut herausgestellt.
 
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: Blaugras
  • #10
Danke! Interessant. Von Anwendung und Musikstil bei Dir in etwa ähnlich bzw meinen Vorstellungen entsprechend brauchbar? Mal mit Akustik bespielt deinen MarkBass Amp?
ja, ich spiele e-, a- und kontrabass über den markbass, immer in gemässigten lautstärke.
 
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: Blaugras
  • #11
Eine Alternative zu einem Combo wäre einer dieser Zwergverstärker zusammen mit einer schönen leichten Box.

Ich benutze den Gnom von Warwick und eine Box von FMC 112 UL (gebraucht hier gekauft). Finde ich richtig gut und ist richtig gut zu transportieren.

:bier:
 
  • Like
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: thogeosch und Blaugras
  • #12
Wundervoll, ich danke euch allen! In so kurzer Zeit so viele Tipps und noch dazu aus der stilistisch richtigen Ecke. Das freut mich sehr, Danke! Mich zieht es gerade zu dem Angebot des 801 in Mitte und ich schreibe mal an. Werde berichten. Wenn noch Tipps kommen, immer gerne! Ich revanchiere mich auch gerne sobald sich der Amp materialisiert und beweisen muss. Tolles Forum!
 
  • Like
Reaktionen: daphonque und EADG
  • #13
Wir sind doch noch gar nicht warmgelaufen, ich rechne für heute noch mit mindestens 5 guten Empfehlungen ;)
 
  • Haha
  • Like
Reaktionen: Blaugras, EADG und franzmann
  • #14
Sehr, sehr gerne. Bin allerdings auch Pragmatiker (und damit bisher recht gut gefahren). Aber, Ja - bin gespannt und dankbar. Auch natürlich für negative Kritiken / Erfahrungen.
 
  • #15
Ich nehme für unsere Country-/Bluegrass Band gerne den Fender Rumble 100 und den Precision Bass.

Schön leicht mit 10 kg und gebraucht für max 250 zu bekommen, evtl 200:


Okay, sehe gerade dass das für Fahrradtransport mit der 40 cm Kantenlänge nicht ganz hin haut.

Aber wenn ihr eh keinen Cajonisten oder Drummer habt reicht wahrscheinlich auch der kleinere Rumble 40.
Servus,
Ich nutze bei kleinen Gigs besagten Rumble 40. Er reicht für mich, da er ja einen Line Out hat. Immer wieder fasziniert mich das Gewicht, man kann ihn wirklich mit 2 Fingern am Griff manövrieren.
Ich mag den kleinen inzwischen echt gern, auch wenn er meine Röhrenamps klanglich natürlich nicht ersetzen kann. War am Anfang sehr skeptisch auch wegen des 10" Speakers, aber er ist schließlich bis heute geblieben.
Für den Fahrradtransport müsste man halt Gurte anschrauben oder ggfs. würde auch eine Cajon-Tasche gehen :D

Viel Erfolg beim Stöbern und Ausprobieren!
 
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: Blaugras
  • #16

Spiele E-Bass, perspektivisch soll vlt ein Akustik-Bass her (geht tatsächlich auch mehr um die Optik), aber kein upright.

Ich spiele seit ein paar Jahren auch in einer Bluegrass/Folkblues Band. Bin als E-Basser eingestiegen und hab alles versucht, um mit dem E-bass einen möglichst passenden Sound zu kreieren. Mein Fazit nach Jahren des Kampfes war: es gibt keine Alternative zum Kontrabass für diese Art Musik. Weder klanglich noch optisch.

Ich kann dir nur dringend empfehlen, ja nie den Kontrabass auszuprobieren, weil du sonst merkst, was dir und deiner Band (!) entgeht. Es gibt dann kein Zurück mehr. ;-)
 
  • Like
  • Gute Idee
Reaktionen: crocoolli, loukash, TGR und 2 andere
  • #18
Ich teste gerade den HEADRUSH FRFR108 MKII. Den habe ich mir als Monitor (für den Gesang) in kleinen Kneipen gedacht. Und ich hatte vorhin kurz mal den EBMM Sterling drüber laufen lassen...KRAAAASS...da bin ich ja echt ein wenig begeistert...sehr sehr ordentlich...also...wenn man flexibel sein möchte/muss...das Ding ist auch einen Blick (bzw. Ohr) wert. Den 801er besitze ich auch...der ist auch top.
 
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: Blaugras
  • #19
Ich kann dir nur dringend empfehlen, ja nie den Kontrabass auszuprobieren, weil du sonst merkst, was dir und deiner Band (!) entgeht. Es gibt dann kein Zurück mehr. ;-)
Yes. Ging mir genauso. Ist wie mit dem Rauchen, dein Leben wird komplizierter, aber aufhören ist schwierig.
 
  • Like
Reaktionen: franzmann, Blaugras und EADG
  • #20
Oh, oh - ihr bringt mich in Versuchung (upright)! Aber, aaaargh, leider ist die Wohnung recht klein ...
 
  • Haha
Reaktionen: Jock und EADG

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten