Nur weil hier mehrfach erwähnt wurde, dass ein KB im Bluegrass Pflicht ist:
Das sehen eigentlich nur ein paar ultra-traditionalistische Bluegrass-Taliban (vorwiegend ultra-traditionalistische DEUTSCHE Bluegrass-Taliban - what a surprise...) so (die behaupten aber auch, im Bluegrass darf am KB nicht geslappt werden - obwohl bereits auf Bill Monroe-Aufnahmen aus den 1940ern/50ern dies deutlich hörbar getan wurde...)
Grad im Ursprungsland des Bluegrass sieht man das deutlich entspannter, bei den Amis ist ein E-Bass in der Bluegrass-Band absolut nicht ungewöhnlich - weder bei der "alten Garde" (Osborne Brothers, Doc Watson und Earl Scruggs hatten immer wieder E-Bassisten in den Bands, zB T. Michael Coleman, der da oft sogar einen Kubicki Headless Bass spielte), noch bei den "jungen Wilden" ab den 1970ern (The Dillards, New Grass Revival, Hot Rize, Seldom Scene, John Hartford, JD Crowe & The New South, Doyle Lawson & Quicksilver, Lonesome River Band, etc.).
Und auch in einer der bekanntesten europäischen Bluegrass-Bands, der tschechisch-slowakisch-österreichisch-holländischen All-Star-Truppe Nugget übernimmt ein E-Bass das Fundament.
KB lernen ist sicher interessant (meine Frau spielt auch KB in einer Bluegrass-Band, hin und wieder versuch ich mich auch an einer ihrer beiden dicken, die bei uns im Wohnzimmer stehen...), aber auch mit Deinem Ursprungsplan - E-Bass und kompakter Amp - liegst Du in dieser Musikrichtung absolut richtig.