Tonblende einbauen

mit der passiven Tonblende kann der Bass eher einen "anderen" Charakter verpasst bekommen

Weil die Betonung der Mitten verschoben wird?

Wenn wir über Schaltung hier nachdenken, dann erst die Tonblende und dann die aktive Schaltung? So wie ich den Threadstarter verstehe, will er die Tonblende ja immer als Option haben ...

Gruß
Martin
 
Genau.
Unbedingt die Tonblende, bevor der Bufferamp kommt. Sonst tut sie ja nicht, was sie soll. Wenn Du die Verschaltung des Troy anschaust, wo könnte sie hin? Der Aktiv-Passivschalter wählt nur zwischen passiv out (was identisch mit dem Eingang des Preamp ist) und aktiv out. Der Eingang des Preamp wird nicht geschaltet. Ich würde sie sogar vor das Vol-Poti hängen, also von entweder vom Ausgang des Bal oder vom Schleifer des Vol (was bei einem Vol-Tone-Stack naheliegen würde). Klasse wäre ein Stack mit einem No-Load-Tonepoti. Das wäre eine Bahn, die als maximal Widerstand offen also unendlich bietet, statt nur den maximalen Wert der Bahn (z.B. 500k oder 250k). Damit wäre sie völlig offen quasi inexistent. Das wird aber eine heiße Jagd, nach einem Stack-Poti 250k+250kNoLoad....
 
Die passt aber irgendwie nicht. So weit ich die MM Verschaltungen mit zwei Pickups kenne läuft da der 5-Wege Schalter komplett vor der aktiven Stufe.
Das Teil mit je einer FET Stufe um jeden Pickup einzeln zu puffern...da gabs mal einen Preamp von einem inzwischen verstorbenen DIYler, dessen Namen ich aber nicht mehr erinnere, der sah ähnlich aus. War aber für'n Jazzy designt.
Ich erinnere mich .... habe die Schaltung auf meinen Arbeitsrechner gepeichert. Schaue morgen mal nach.

Ne braucht nicht : Es war "Albert Kreuzer"
Hatte ich mich mal dran versucht, aber habe es nicht gschafft, den Arbeitspunkt der B254 (?) zu ermitteln.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

danke Euch allen nochmal für die wertvollen Tips etc.
Nach Abwägung des Aufwandes und der Kosten habe ich mich nun gegen Umbau entschieden. Ich belasse den Bass original. Scheint mir auch wertstabiler.

Danke nochmals!

Rapeter
 
Recht so. Gerade die Signature-Modelle sind ja doch darauf ausgelegt, daß sie in ferner Zukunft eine gewisse Sammelwürdigkeit erlangen sollten, und die lebt natürlich vom Originalzustand.
Davon abgesehen wäre ein fachgerechter Umbau für einen Player nicht wertmindernd, aber Du bekommst den Aufwand auch nicht raus.
Was evtl. einen Versuch wert ist, je nachdem, was Du von einer Tonblende erwartest, wäre sowas hier:
Vorteil: Der Bass bleibt völlig unberührt.
Kosten? Naja, wie zwei Päckchen Kippen (ist ja heute ein kleines Vermögen :D)
Erwartbarer Nutzen? Im Prinzip ist das eine Kapazitive Belastung, wie sie eine dezent zugedrehte Tonblende auch macht. Könnte also für Deinen Geschmack zu dezent wirken.
Funktioniert auch nur sinnvoll im Passiv Betrieb des Basses, ist daher vom Handling möglicherweise lästig, wenn Du öfters aktiv/passiv umschaltest, bzw. wirkt im aktiven Modus eher nicht.
 
Um es in (aus dem Netz gemopsten Bilder ) zu zeigen:

Höhenblende mit verschiedenen Stellungen des Potis:Anhang anzeigen 635739


Kuhschwanzfilter für Bässe und Höhen:

Anhang anzeigen 635740

Es gibt aktive Elektroniken, die etwas anders wirken. Die schon erwähnte Stingray 2-Band gehört dazu. Ebenso G&L L2000, Wal, einige Alembic, die Spector Tonepump (Glockencharakteristik). Aber die meisten aktiven EQs funktionieren nach dem Schema.
Der L-2000 hat nur eine passive Höhenblende (+ "Bassblende = Bassreduzierung), der Preamp ist eigentlich nur ein Puffer für niedrige Ausgangsimpedanz.....
 
jepp ...... da gibt es aber noch was zu :


mal runterscrollen ..... da ist noch mal die schaltung in bunt , allerdings noch mit zwei fets an den pick ups .
Der Musicman-Preamp funktioniert korrekt nur mit niederohmigen PUs die DIREKT (ohne Vol- oder Tonepoti) am Eingang angeschlossen werden.... der PU bildet mit dem Preamp einen Schwingkreis der durch das 1MOhm Poti verändert wird... deswegen haben Stingrays immer nur PU-Schalter und weder Balance noch Vol vor dem Preamp und funktionieren nur aktiv. Das Vol-Poti sitzt am Ausgang des Preamp...
 
Du meinst diese hier? In der Tat, das ist ganz was anderes, als die alte Zweiband, da wird der Pickup erst vollständig gepuffert, und dann geht es in eine Art Kuhschwanz mit zusätzlichen Mitten.
dc910ed042580bb5ea4baf9294b5d8cd.jpg
der 3 Band ist nicht ganz anders als der 2-Band - es geht um die Eingangsfilterung (Hochpass) - die bildet mit dem (niederohmigen) PU auch einen Schwingkreis, der Frequenzgang wird dem 2-Band EQ-ähnlich gefiltert. Auch der MM 3-Band funktioniert nur wirklich gut bei direktem Anschluss der PUs über Schalter (ohne Vol- oder Balancepoti)
 
Also: die MM-Preamps (egal ob 2-Band oder 3-Band) funktionieren nur bei der Verwendung von niedrigohmigen (1,5kOhm-3 kOhm) PUs + PU-Schalter (bei mehreren PUs) wirklich gut... also am besten mit parallel verdrahteten MM-Humbucker.....
 
Na wenn der TE nicht mehr will:

ich hätte ja gerne sowas für meinen Ibanez MC 900 Musician von 1979.

Der hat die zuregelbare Aktivelektronik ohne Höhenblende. Die hat streng genommen zwei Nachteile:
1. Sie hat im aktiven Modus einen irre hohen Output, man muss den Amp immer völlig umstellen, ebenso alle Pedale etc. Dafür ist passiv einfach im Vergleich immer viel zu leise.
2. Die Höhen neigen zum Rauschen. Den Höhenregler des EQ benutzt man also fast nur zum cutten.

Ansonsten ist die auch recht speziell, weil sie nur Regeler für Höhen, Hochmitten und Tiefmitten hat. Ich denke mit einer Höhenblende könnte man den Effekt absenken

Das das Ding quasi vintage ist könnte man da sicher auch eine Alternative verbauen und die originale Elektronik ienfach aufheben. Platz genug am Bass ist eigentlich.

Für gute Ideen bin ich dankbar, da die verbauten Pickups an sich schon echt gut klingen...
 

Der L-2000 hat nur eine passive Höhenblende (+ "Bassblende = Bassreduzierung), der Preamp ist eigentlich nur ein Puffer für niedrige Ausgangsimpedanz.....
Stimmt so nicht. Die Aktivelektronik hat neben dem Bypass zwei weitere Positionen: quasi linear und Höhenboost. Je nach Version des Preamps und des Basses ist ein Widerstandswert anders. Kurzer Überblick über den Einfluss dieses Widerstandes:
1668688617302.png



Mit "nur Puffer" hat nicht im Entferntesten etwas zu tun.

der 3 Band ist nicht ganz anders als der 2-Band - es geht um die Eingangsfilterung (Hochpass) - die bildet mit dem (niederohmigen) PU auch einen Schwingkreis, der Frequenzgang wird dem 2-Band EQ-ähnlich gefiltert. Auch der MM 3-Band funktioniert nur wirklich gut bei direktem Anschluss der PUs über Schalter (ohne Vol- oder Balancepoti)
Auch das ist schlichtweg falsch. Beim 3-Band wird der PU zuerst gepuffert. Die Impedanz des PU hat hier nur geringfügige Auswirkung auf das Verhalten des EQ. Beim 2-Band hängt der PU direkt am Treble Regler dran, der wiederum direkt in der Rückkopplung drinhängt. Hier hat die Impedanz ne gewaltige Auswirkung auf das Klangbild, insbesondere in den Mitten. Die Funktionsweisen vom 2- und 3-Band sind deutlich verschieden. Beim 3-Band gibt es die Wechselwirkung zwischen Poti und Pickup nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Recht so. Gerade die Signature-Modelle sind ja doch darauf ausgelegt, daß sie in ferner Zukunft eine gewisse Sammelwürdigkeit erlangen sollten, und die lebt natürlich vom Originalzustand.
Davon abgesehen wäre ein fachgerechter Umbau für einen Player nicht wertmindernd, aber Du bekommst den Aufwand auch nicht raus.
Was evtl. einen Versuch wert ist, je nachdem, was Du von einer Tonblende erwartest, wäre sowas hier:
Vorteil: Der Bass bleibt völlig unberührt.
Kosten? Naja, wie zwei Päckchen Kippen (ist ja heute ein kleines Vermögen :D)
Erwartbarer Nutzen? Im Prinzip ist das eine Kapazitive Belastung, wie sie eine dezent zugedrehte Tonblende auch macht. Könnte also für Deinen Geschmack zu dezent wirken.
Funktioniert auch nur sinnvoll im Passiv Betrieb des Basses, ist daher vom Handling möglicherweise lästig, wenn Du öfters aktiv/passiv umschaltest, bzw. wirkt im aktiven Modus eher nicht.
Interessant. Schaue ich mir mal genauer an. Danke!
 
Das das Ding quasi vintage ist könnte man da sicher auch eine Alternative verbauen und die originale Elektronik ienfach aufheben. Platz genug am Bass ist eigentlich.
so würde ich das auch machen! Sind meines Wissens nach ja genügend Löcher verbaut (6 Potis und nen Kippschalter). Da kannt Du bestimmt problemlos ne alternative Elektronik einbauen mit Rückbau-Option.
 
Stimmt so nicht. Die Aktivelektronik hat neben dem Bypass zwei weitere Positionen: quasi linear und Höhenboost. Je nach Version des Preamps und des Basses ist ein Widerstandswert anders. Kurzer Überblick über den Einfluss dieses Widerstandes:
Anhang anzeigen 636635


Mit "nur Puffer" hat nicht im Entferntesten etwas zu tun.


Auch das ist schlichtweg falsch. Beim 3-Band wird der PU zuerst gepuffert. Die Impedanz des PU hat hier nur geringfügige Auswirkung auf das Verhalten des EQ. Beim 2-Band hängt der PU direkt am Treble Regler dran, der wiederum direkt in der Rückkopplung drinhängt. Hier hat die Impedanz ne gewaltige Auswirkung auf das Klangbild, insbesondere in den Mitten. Die Funktionsweisen vom 2- und 3-Band sind deutlich verschieden. Beim 3-Band gibt es die Wechselwirkung zwischen Poti und Pickup nicht.
sorry, aber das stimmt auch einfach nicht - der Schwingkreis beim 3-Band MM besteht aus PU und den 2 8n2 Kondensatoren + dem 68n....
hier gut zum Nachlesen: https://andyszeugs.wordpress.com/cheapray-5-string/
Klar arbeiten 2-Band und 3-Band anders - aber auch beim 3 Band braucht man den direkten Anschluss des PUs ohne Vol... Der Puffer OPAMp ist HINTER dem highpass Eingangsfilter...
Warum wohl gibt es KEINEN 2-PU-Stingray mit Balanceregler oder Passivmodus?
 
Zuletzt bearbeitet:
Stimmt so nicht. Die Aktivelektronik hat neben dem Bypass zwei weitere Positionen: quasi linear und Höhenboost. Je nach Version des Preamps und des Basses ist ein Widerstandswert anders. Kurzer Überblick über den Einfluss dieses Widerstandes:
Anhang anzeigen 636635


Mit "nur Puffer" hat nicht im Entferntesten etwas zu tun.


Auch das ist schlichtweg falsch. Beim 3-Band wird der PU zuerst gepuffert. Die Impedanz des PU hat hier nur geringfügige Auswirkung auf das Verhalten des EQ. Beim 2-Band hängt der PU direkt am Treble Regler dran, der wiederum direkt in der Rückkopplung drinhängt. Hier hat die Impedanz ne gewaltige Auswirkung auf das Klangbild, insbesondere in den Mitten. Die Funktionsweisen vom 2- und 3-Band sind deutlich verschieden. Beim 3-Band gibt es die Wechselwirkung zwischen Poti und Pickup nicht.
und der "Preamp" beim L-2000 puffert ("quasi linear" = Puffern...) sonst nix, sorry. Ist ja auch hinter der - passiven - Klangregelung. Okay - sagen wir Impedanzwandler mit zuschaltbarem Höhenboost.... ;-)
 
sagen wir Impedanzwandler mit zuschaltbarem Höhenboost.... ;-)
Und der Sansamp ist ein Impedanzwandler mit zuschaltbarer Zerre, schon klar ;-)

sorry, aber das stimmt auch einfach nicht - der Schwingkreis beim 3-Band MM besteht aus PU und den 2 8n2 Kondensatoren + dem 68n....
hier gut zum Nachlesen: https://andyszeugs.wordpress.com/cheapray-5-string/
Klar arbeiten 2-Band und 3-Band anders - aber auch beim 3 Band braucht man den direkten Anschluss des PUs ohne Vol...
Es geht nicht darum, dass der 3-Band keinen Schwingkreis am Eingang hätte, das hat *jeder* Aktivpreamp. Es geht darum, dass das Treble Poti beim 2-Band mit der PU-Impedanz interagiert. Beim 3-Band ist die ganze Geschichte fix.

Der Puffer OPAMp ist HINTER dem highpass Eingangsfilter...
Warum wohl gibt es KEINEN 2-PU-Stingray mit Balanceregler oder Passivmodus?

Das ist korrekt und wurde nie bestritten, war gar nicht Thema.

PS: man kann auch mehrere Zitate in einen Post setzen. Ist übersichtlicher ;-)
 
Heißt das, dass man den 3-Band mit jedem PU kombinieren kann?
Kombinieren geht natürlich - auch mit dem 2-Band. Klingt halt nicht optimal (beim Dreiband MM ist besagtes Highpassfilter, das die Bässe bei ordentlich absenkt....
Für hochohmige PUs würde ich ein anderes Design wählen...
 
Heißt das, dass man den 3-Band mit jedem PU kombinieren kann?
Durch den viel besagten Schwingkreis am Eingang hat der 3-Band immer einen recht ausgeprägten Peak in den Höhen/hohen Hochmitten. Beim 2-Band entsteht der erst, sobald der Treble-Regler aufgedreht wird bzw. durch Zurückdrehen wird der Peak weggedämpft (unabhängig von der eigentlichen EQ-Wirkung). Das passiert beim 3-Band nicht, der hat den immer. Je fetter der PU wird, desto tiefer rutscht dieser Peak im Frequenzspektrum. Kann gut gehen, Rays klingen seriell ja durchaus nicht kacke (serieller Modus = fetterer PU) ;-)

Auf der anderen Seite haben fette PU von haus aus deutlich mehr Kupfer und mehr Kupfer heißt Widerstand (und Induktivität). Mehr Widerstand bedeutet, vereinfacht gesagt, weniger stark ausgeprägte Peaks. Ab einem gewissen Punkt ist der PU also so dick, dass diese Resonanz gar nicht mehr nennenswert entsteht.
 

Zurück
Oben Unten