Was willst Du jetzt eine 210'' "für die Wohnung" kaufen, wenn Du später mit einer 212'' auf die Bühne willst? Ich versteh die Intention nicht ganz.
Eine 212'' muss nicht "laut" gespielt werden. Dafür haben wir den Lautstärkeregler am Amp. Zwar wird die Box tatsächlich etwas grösser sein als die 210'', aber von der Breite und Tiefe haben wir wohl die selben Maße. Nur bei der Höhe ist die 212'' natürlich ein Stück höher.
Für den LH 500 brauchst Du vielleicht noch einen kleinen Bodentreter davor, einen Booster oder einen Overdrive, damit der Amp etwas mehr angefahren wird und Du auch etwas Dreck in den Sound bekommst. Das halte ich bei Punk für notwendig bzw. wichtig.
Das "zuhause spielen" regelst Du wirklich besser über den Lautstärkeregler und nicht über eine in einer lauten Band unterdimensionierten Box.
Vielleicht schaffst Du Dir in absehbarer Zeit, wenn das Halfstack dann bei einer Band steht, einen kleinen, günstigen Übungsamp so in der Art des Ampeg BA 110 an. Den und ähnliche Amps bekommt man gebraucht schon für kleines Geld.
Wenn Du magst, kannst Du den LH 500 ja neu kaufen, gegen eine gebrauchte 212''-Box von FMC spricht nichts. Die Boxen klingen prima, die Verarbeitung ist top, und die Speaker halten etwas aus. Man hört äusserst selten, dass mal ein Speaker durchgeblasen wurde.
Bedeutend öfter wird Hans um Rat gefragt, mit was man wohl die durchgeblasenen Speaker aus handelsüblichen Boxen ersetzen kann. Nimm die Box in 8 Ohm, dann kann man später sogar noch eine Zweite dazu stellen. Der Lautstärkeunterschied zwischen 4 und 8 Ohm und dann 500 und 300 Watt liegt bei 6 dB und ist kaum hörbar. Und so laut, dass Du in Versuchung kommst, den Amp an 8 Ohm auszufahren, muss eine Band erst mal sein. Das bringt man nicht hin.
Lass es Dir durch den Kopf gehen. Für Punk halte auch ich die TC-Amps zu clean und charakterlos. Dennoch, ein letzter Tip:
Geh in einen grossen Musikladen und teste Amps und Boxen an, so viele Du in Deiner Preisklasse finden kannst. Denn schlussendlich ist es Dein Sound, er muss Dir gefallen.
Trotzdem noch mal: Der LH 500 zusammen mit einer gebrauchten FMC- 212'' - Box ist ein Stack, mit dem man zuhause üben kann - und auf der Bühne hat man einen Amp, den auch Profis benützen. Das ist kein billiger, das ist ein preisgünstiger Amp.
Ich empfehle immer noch den Marshall MB 450 h, der sehr unterschätzt wird. Mit zwei verschiedenen Vortufenkanälen (Röhre und Solid State) sowie der Mischfunktion hat man drei vollwertige Kanäle und kann richtig einheizen. Da der Amp 2-Ohm - stabil ist, braucht man eine 4-Ohm - Box, um auf 300 Watt zu kommen. Mit 2 Stck 4-Ohm - Boxen kommt man auf 450 Watt @ 2 Ohm. Ab und zu findet man diesen Amp auch gebraucht, ein Halfstack war kürzlich bei EBay Kleinanzeigen um schmales Geld drin.
Ach, und übrigends: Ausser meinem neuen Bugera BVV 3000 und dem Ibanez Promethean sind alle meine Amps gebraucht gekauft. Ich wollte nicht € 1.300,-- für meinen GenzBenz GBE 1200 bezahlen. Da pricht, vor allem bei Membern hier auf dem Board, nichts dagegen.