Torillo

  • Ersteller Ersteller Torillo-basses
  • Erstellt am Erstellt am
  • #901
:O!:O!:O!:O!:O!:O!Mein lieber @Logabass - die Einheit "daN" gibt es seit Einführung des "EuroCode 0 - 9" nicht mehr - also fährt unserer "schätzenswerter" @Torillo-basses jetzt mit "8,7 KN" bzw. "8700 N" an Bord durch die Gegend.
Es ist aber durchaus auch möglich, dass derartige "Einheitenumstellungen" in "Mitteldeutschland" "ignoriert" werden bzw. durch eigene "Einheiten" ersetzt werden ( die Engländer haben ja auch "ihr eigenes Pfund" ).:D;-)

P.:-):bier:


daN ist als Zuglast für Gurte o.ä. nach DIN 61360 immer noch aktuell...:bier:
 

  • #902
:O!:O!:O!:O!:O!:O!Mein lieber @Logabass - die Einheit "daN" gibt es seit Einführung des "EuroCode 0 - 9" nicht mehr - also fährt unserer "schätzenswerter" @Torillo-basses jetzt mit "8,7 KN" bzw. "8700 N" an Bord durch die Gegend.
Es ist aber durchaus auch möglich, dass derartige "Einheitenumstellungen" in "Mitteldeutschland" "ignoriert" werden bzw. durch eigene "Einheiten" ersetzt werden ( die Engländer haben ja auch "ihr eigenes Pfund" ).:D;-)

P.:-):bier:
Die werden dann mit Promille verrechnet und schon ist alled im Lack (voll Sunburst natürlich)
 
  • Like
Reaktionen: tofi1, alice d., Brunt und 2 andere

  • #904
daN ist als Zuglast für Gurte o.ä. nach DIN 61360 immer noch aktuell...:bier:

stimmt! und das "blaue Spanngurtschild" ist nach EN 12195-2 m. W. immer noch in daN anzugeben.

Aber schei..drauf, Hauptsache der Tom kommt gut an und gut ist das. :D
 
  • Like
Reaktionen: Gast68070 und Prof-A.(Bass-Magic GmbH)
  • #905
Das weiss ich schon - aber diese "Einheit" kennt kaum noch einer in meinem Bereich ( soweit ich mich noch erinnere: 1 kN = 100 daN = 100 kg = 1000 N ). Und auch dann nur, wenn ich mich nicht irre. - Egal.:-)

Dann bist Du in der "Baubranche" tätig, den nur für die Bauwerksplanung, etc. ist der Eurocode 0-9 eingeführt worden.
 
  • #907
Nerds!
 
  • Like
Reaktionen: krisch, tofi1 und Torillo-basses
  • #909
Fräsi is guat dahoam glandet

image.jpg
 
  • Like
Reaktionen: schubi, krisch, Stainless und 3 andere
  • #910
Bauerle :rofl:
Genial
 
  • Like
Reaktionen: krisch
  • #913
So eine Bäuerle Kopieroberfräse ist schon was feines. Das ist unkaputtbares Deutsches Qualitätsprodukt.
 
  • Like
Reaktionen: Torillo-basses
  • #914
endlich kann tom logas bass in die gewünschte hohnerpaddelform fräsen... wird ja zeit daß das ding fertig wird.

Ich bin von soetwas "lichtjahreweit" entfernt :evil: - wie meine "Mitunterhalter" bestätigen könnten.

eine gewisse nerdigkeit spricht doch aus deinem avatarbild. zudem versteht man die hälfte deiner äußerungen nicht. so weit ist also alles ganz normal für nerds.
 
  • Like
Reaktionen: der Franzos und Gast68070
  • #915
eine gewisse nerdigkeit spricht doch aus deinem avatarbild

:O!Achwas!

zudem versteht man die hälfte deiner äußerungen nicht

Ach, ist das so:O! - und wer ist "man", der die "Hälfte" nicht versteht - hm;-);-)

so weit ist also alles ganz normal für nerds.

Achso - na, dann weiss ich jetzt ja auch Bescheid.:bier:

endlich kann tom logas bass in die gewünschte hohnerpaddelform fräsen

...und nicht nur das: Der "SingleCut" für Loga wird "nachträglich" ausnahmsweise auf 20 Bünde limitiert - ümmerhin...:evil::evil::evil:...

LGP:-):bier:
 
  • Like
Reaktionen: Mudskipper und Gast68070
  • #916
So sehen übrigens die Tweedcases aus, ind denen die Bässe das Haus verlassen
image.jpg
 
  • Like
Reaktionen: krisch, der Franzos, Prof-A.(Bass-Magic GmbH) und 8 andere
  • #917
Ja schick und so schön zeitlos. Genau in so einem Tweedcase (also ohne Torillo Logo) wurde anno 1992 mein Loga ausgeliefert, ja so schliesst sich der Kreis. :-)
 
  • #918
Tweedlose Tweedcases? :O!



:D
 
  • Like
Reaktionen: alice d., Gast68070 und cellkirk74

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten